Deine Suche
Ergebnisse

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum bAV Spezialist (IHK)
Course duration: 12 day(s)
28/04/2025 - 09/05/2025, 09:00-17:00
Online/Heidelberg, Heidelberg
Preis: €3,250.00
Die bAV zählt zu den wichtigsten betrieblichen Sozialleistungen. Grundlegend sind, neben sozialpolitischen, personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten die arbeitsrechtlichen Normen, insbesondere die Veränderungen ab 2018, welche in diesem Seminar „Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung“ ausführlich erörtert werden. Die Kenntnis hierüber trägt wesentlich zum Gelingen der Betriebsrente bei. Das Seminar richtet sich an Verantwortliche auf der Unternehmensseite und B…
Die bAV zählt zu den wichtigsten betrieblichen Sozialleistungen. Grundlegend sind, neben sozialpolitischen, personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten die arbeitsrechtlichen Normen, insbesondere die Veränderungen ab 2018, welche in diesem Seminar „Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung“ ausführlich erörtert werden. Die Kenntnis hierüber trägt wesentlich zum Gelingen der Betriebsrente bei. Das Seminar richtet sich an Verantwortliche auf der Unternehmensseite und Beraterseite gleichermaßen und hebt sich grundsätzlich von Produkt- oder Vertriebsschulungen ab. Das vermittelte Fachwissen geht in die Tiefe und unterscheidet sich deutlich von kompakten Einstiegsseminaren. Inhalt Einführung in die betriebliche Altersversorgung (bAV) und in das BetrAVG Begriff der bAV – Legaldefinition, Rechtsverhältnisse, Zusage auf betriebliche Altersversorgung – Geltungsbereich – Gestaltungsformen Einstandspflichten / Rechtsbegründungsakte / Gleichbehandlungsgrundsatz Gleichbehandlungsgebot in der bAV Überblick über die Durchführungswege Zusage- und Finanzierungsformen Mitbestimmung des Betriebsrates Unverfallbarkeit und Wartezeiten Portabilität Abfindung Auskunftsanspruch Anrechnungs- und Aufzehrungsverbot Vorzeitige Altersleistung Verjährung von Versorgungsansprüchen Insolvenzsicherung Anpassung der Versorgungsleistung Widerruf / Neuordnung von Versorgungszusagen Betriebsübergang EU-Mobilitätsrichtlinie Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) Hinweis: Um die Seminardauer effektiver zu gestalten, erhalten Sie Material zur Vorbereitung.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: LIVE Online-Seminar
Course duration: 1 day(s)
29/04/2025, 09:00-11:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €95.00
Legen Sie Wert auf ein einheitliches und lesefreundliches Erscheinungsbild Ihrer Korrespondenz? Haben Sie sich schon mehrfach gefragt, wie man Zahlen gliedert, wann ein Leerzeichen steht und wann nicht? In unserem LIVE Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten Regelungen und gewinnen dadurch mehr Sicherheit und Orientierung. In diesem Online-Seminar werden die folgenden Themen praxisnah bearbeitet: • Was ist neu? Die wichtigsten Änderungen, die Sie kennen sollten • Wel…
Legen Sie Wert auf ein einheitliches und lesefreundliches Erscheinungsbild Ihrer Korrespondenz? Haben Sie sich schon mehrfach gefragt, wie man Zahlen gliedert, wann ein Leerzeichen steht und wann nicht? In unserem LIVE Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten Regelungen und gewinnen dadurch mehr Sicherheit und Orientierung. In diesem Online-Seminar werden die folgenden Themen praxisnah bearbeitet: • Was ist neu? Die wichtigsten Änderungen, die Sie kennen sollten • Welche Freiräume gibt es? • Hervorhebungen in E-Mails? Wenn ja, welche sind erlaubt? • Für die Praxis: DIN-gerechte Gestaltung Ihrer Briefe und E-Mails • Empfehlungen zur gendergerechten Sprache • Der gute Ton in E-Mails: Sind Emojis erlaubt? • Protokolle: Vom Protokollkopf bis zum Schluss

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Wer gut miteinander arbeiten will, muss gut miteinander reden können!
Course duration: 2 day(s)
05/05/2025 - 06/05/2025, 09:00-17:00
NH Köln Altstadt, Köln
Preis: €1,190.00
Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – für die Führung eines Teams verantwortlich zu sein ist nicht immer leicht. Fragen Sie sich häufiger, was „gute Führung“ ausmacht und wie es Ihnen gelingt, Ihr Team „mit ins Boot“ zu holen? – Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Der erfahrene Trainer Herbert Hollweg zeigt, wie Führung in unterschiedlichen Situationen und mit unterschiedlichen Menschentypen am besten gelingt. Sie erfahren, wie Sie gut mit Ihren Mitarbeiter*innen kommun…
Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter – für die Führung eines Teams verantwortlich zu sein ist nicht immer leicht. Fragen Sie sich häufiger, was „gute Führung“ ausmacht und wie es Ihnen gelingt, Ihr Team „mit ins Boot“ zu holen? – Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Der erfahrene Trainer Herbert Hollweg zeigt, wie Führung in unterschiedlichen Situationen und mit unterschiedlichen Menschentypen am besten gelingt. Sie erfahren, wie Sie gut mit Ihren Mitarbeiter*innen kommunizieren, sie motivieren und weiterentwickeln können. Mit dem „richtigen Ton“ und zielführenden Mitarbeitergesprächen lässt sich viel erreichen, auch in kritischen Situationen. Lernen Sie im geschützten Rahmen der Weiterbildung, wie Ihnen das künftig noch besser gelingt. Themenüberblick: 1. Führungsgrundsätze: Sinn und Zweck von Führung 2. Die Bedeutung von Kommunikation & Motivation im Führungsalltag 3. Mitarbeiter*innen fordern, fördern und entwickeln 4. Aufruhr im Team – Wie Sie Ihre Leute wieder „einfangen“ 5. Mit schwierigen Zeitgenossen richtig umgehen 6. Zielführende Mitarbeitergespräche führen Inhalte Führungsgrundsätze: Sinn und Zweck von Führung Ihre Positionierung als Führungskraft – Sympathie, Status und Macht Jede*r „tickt“ anders – situationsgerechtes Führungsverhalten Führen heißt kommunizieren! Kommunikation als Schlüssel zu Ihren Mitarbeitenden Informationen rechtzeitig weitergeben Anweisungen mitarbeiterorientiert erteilen Anregungen und Informationen annehmen Informationsmängel und Geheimniskrämerei vermeiden Mitarbeiter*innen „mit ins Boot nehmen“ – erfolgreich motivieren Bedürfnisse der Mitarbeitenden erkennen und angemessen berücksichtigen Mitarbeiter*innen für gemeinsame Ziele begeistern Selbstmotivation – wie motiviere ich mich selbst? Mitarbeiter*innen fordern, fördern und entwickeln Verhaltensänderungen bewirken Gründe für nichterwünschtes Verhalten erkennen – fehlende Qualifikation – fehlende Information – fehlende Einsicht Mit den entsprechenden Maßnahmen gegensteuern – aufgabenorientierte Unterweisung durchführen – ausführliche Informationen geben – Auswirkungen des Fehlverhaltens für den Betrieb und die Mitarbeitenden erklären Aufruhr im Team – Wie Sie Ihre Leute wieder „einfangen“ Den Einfluss einzelner auf die Gesamtgruppe (er)kennen Den positiven Einfluss für die Gruppe nutzen Gründe für den negativen Einfluss herausfinden Mit schwierigen Zeitgenossen richtig umgehen Wie man Konflikte rechtzeitig erkennt Konflikte zwischen einzelnen Teammitgliedern Konflikte zwischen Meister und Mitarbeiter*in Gesprächsführung bei Konflikten – argumentieren, überzeugen, verhandeln Der Ton macht die „Musik“ – so sprechen Sie Ihre Leute an Leistung steigern durch Bestätigung und Korrektur Anerkennung und Kritik richtig ausdrücken Motivierende Mitarbeitergespräche führen Wie sage ich es meiner Mitarbeiterin/meinem Mitarbeiter? Welche Kommunikationsprobleme gibt es? Wie teile ich „unangenehme Dinge“ mit? Welche Missverständnisse können auftreten? Wie erreiche ich die Zustimmung meiner Leute? Wie kann ich das Selbstwertgefühl meiner Mitarbeiter*innen steigern?

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Agil handeln, Global Business risikominimiert und systematisch aufbauen!
Course duration: 2 day(s)
06/05/2025 - 07/05/2025, 09:00-17:00
Hotel in Heidelberg, Heidelberg
Preis: €1,490.00
Das Seminar Internationales Business Development verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen sollen die Teilnehmer für die Chancen, aber auch die Herausforderungen durch internationale Unternehmensaktivitäten sensibilisiert werden, zum anderen werden die wesentlichen Grundlagen für die Aufnahme einer Tätigkeit im Internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr vermittelt. Inhalte International vs. National Business Development sowie Geschäftsfeld- und Kundenentwicklung Trends und Entwicklung…
Das Seminar Internationales Business Development verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen sollen die Teilnehmer für die Chancen, aber auch die Herausforderungen durch internationale Unternehmensaktivitäten sensibilisiert werden, zum anderen werden die wesentlichen Grundlagen für die Aufnahme einer Tätigkeit im Internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr vermittelt. Inhalte International vs. National Business Development sowie Geschäftsfeld- und Kundenentwicklung Trends und Entwicklungen im internationalen Marketing Vertrieb als Einflussgrößen des IBDM Internationale Markt- und Wettbewerbsanalyse Branchen- und Geschäftsfeldabgrenzung Brancheninterne Strukturanalyse Wettbewerbsanalyse Sind wir fit für going international? – Die Selbstanalyse Ressourcenausstattung: Finanzen, Personal, Produkte und Dienstleistungen Kernkompetenzen Organisations- und Koordinationsstrukturen Unternehmenspotential Strategische Fragestellungen für Internationales Business Development Ziele und Kennzahlen der internationalen Geschäftstätigkeit Strategische Optionen: Produkt- und Marktkompetenzen Marktbearbeitungsstrategien Wo konzentrieren wir unsere Ressourcen? Marktbewertung und -auswahl Marktauswahlstrategien Informationsquellen, Datengewinnung und -management Identifikation und Bewertung von Zielmärkten Bevor es losgeht – Marktvorbereitung Weiche Themen und ihre harten Folgen: Kultur und Ethik als Rahmenbedingungen für IBDM Interkulturelles Personalmanagement Gewußt wie – Markteintritt und Marktbearbeitung Internationaler Markteintritt: Formen, Phasen, Timing, Wahl des Standortes Lokale Adaption des Geschäftsmodells: Organisation, Prozesse, Marketing- und Vertriebsnetzwerke Pilotphase und Roll-out-Phase: Kontrolle und Regelung des lokalen Geschäfts One Size fits all? – Internationale Produkt- und Preispolitik Sortimentsanpassung: Standardisierung oder Adaption? International Pricing – was ist der geeignete Preis? Internationaler Vertrieb Eigen- oder Fremdvertrieb? Die eigene Niederlassung – Vor- und Nachteile Einsatz lokaler Absatzmittler – wer eignet sich? Das Angebot: Eigenschaften und Nutzen vor dem Hintergrund kultureller Unterschied

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Ihr persönlicher Weiterbildungskongress für mehr Kompetenz und Nachhaltigkeit
Course duration: 3 day(s)
07/05/2025 - 09/05/2025, 10:00-16:00
Radisson Blu Hotel Mannheim, Mannheim
Preis: €2,189.00
Wertschätzendes Miteinander statt Gegeneinander Das Programm im Überblick Wählen Sie einen Workshop je Zeitslot 👉 Mittwoch, 07. Mai 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Workshop 1 - Vielfalt verbindet: Diversity in Teams Workshop 2 - Das Lebens-Balance-Modell Workshop 3 - SCRUM – Einführung für die Assistenz Workshop 4 - Hidden Leaders in der Assistenz - selbstbewusst Führung übernehmen 13:00 – 15:00 Uhr Workshop 5 - Interkulturelle Kompetenz: Schlüssel zum Erfolg im internationalen Umfeld Work…
Wertschätzendes Miteinander statt Gegeneinander Das Programm im Überblick Wählen Sie einen Workshop je Zeitslot 👉 Mittwoch, 07. Mai 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Workshop 1 - Vielfalt verbindet: Diversity in Teams Workshop 2 - Das Lebens-Balance-Modell Workshop 3 - SCRUM – Einführung für die Assistenz Workshop 4 - Hidden Leaders in der Assistenz - selbstbewusst Führung übernehmen 13:00 – 15:00 Uhr Workshop 5 - Interkulturelle Kompetenz: Schlüssel zum Erfolg im internationalen Umfeld Workshop 6 - Körpersprache: Verbal & nonverbal stimmig ausdrücken Workshop 7 - Digitale Chefentlastung mit M365 Workshop 8 - Empowered Office: Was hat Selbstbewusstsein mit Konfliktmanagement zu tun? 15:30 – 17:30 Uhr Workshop 9 - Resilienz im Arbeitsleben: Stark & flexibel durch herausfordernde Zeiten Workshop 10 - Werte – die Basis der Zusammenarbeit Workshop 11 - Souverän als Assistenz im hierarchischen Umfeld Workshop 12 - Starke Grenzen – Starkes Office: Mit klaren Grenzen zum Erfolg Ab 17:30 Uhr Get-together an der hoteleigenen ROOFbar 👉 Donnerstag, 08. Mai 2025 08.45 Uhr – 09.45 Uhr Spezial: Interaktiver, aktivierender Start in den Tag mit Peter Hinz Body-Percussion Frischekick 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Workshop 13 - Erfolgreiche Selbst- & Teamführung - Lernen vom Hochleistungssport Workshop 14 - Bias erkennen – die geheime Superkraft im Office Workshop 15 - Führungswissen: Grundlagen für die Assistenz Workshop 16 - Digitale Schatzsuche: Versteckte Features in MS Office, Windows und M365 14:00 – 17:00 Uhr Workshop 17 - Gesund im Job Workshop 18 - Gekonnt fragen: Fragetechniken für erfolgreiche Gesprächsführung Workshop 19 - Special Skills für erfahrene Assistenzen Workshop 20 - Bessere Zusammenarbeit in MS Teams 18:00 – 23:00 Uhr Abendveranstaltung „Mannheim LIVE“ Networking & Unterhaltung inklusive Dinner im Drehrestaurant Skyline 👉 Freitag, 09. Mai 2025 Wählen Sie einen Workshop je Zeitslot: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Workshop 21 - Schriftliche Kommunikation im digitalen Zeitalter Workshop 22 - Mehr Gelassenheit dank SISU Workshop 23 - Smart Office: Künstliche Intelligenz (KI) im Büroalltag Workshop 24 - Herausforderungen meistern durch Achtsamkeit 13:00 – 16:00 Uhr Workshop 25 - Professionelle Protokollführung: Ergebnisorientiert & effizient Workshop 26 - Auftritt & Wirkung – selbstsicher und souverän auftreten Workshop 27 - M365 im Fokus: Produktivität steigern mit den richtigen Tools Workshop 28 - Resilient im Büro: Strategien für mehr Widerstandsfähigkeit & Wohlbefinden

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Strategische Ausrichtung der Vertriebsplanung: Kundenpotenziale erschliessen, Vertriebsprozesse beherrschen
Course duration: 1 day(s)
08/05/2025, 09:00-17:00
The Heidelberg Exzellenz Hotel, Heidelberg
Preis: €990.00
Unternehmen, die ihre Vertriebsplanung – von der Strategie bis zur Umsetzung strategisch planen sind erfolgreicher, als die, die es nicht tun. Dies gilt über alle Branchen und über alle Unternehmensgrößen hinweg (BARC Studie 2014). In vielen Märkten herrscht immenser Wettbewerbsdruck und Verdrängungskampf, der oftmals über Preismarketing ausgetragen wird. Das Seminar Vertriebsplanung richtet sich an Vertriebsverantwortliche und Vertriebsmitarbeiter, die langfristige Optionen für eine Differenzi…
Unternehmen, die ihre Vertriebsplanung – von der Strategie bis zur Umsetzung strategisch planen sind erfolgreicher, als die, die es nicht tun. Dies gilt über alle Branchen und über alle Unternehmensgrößen hinweg (BARC Studie 2014). In vielen Märkten herrscht immenser Wettbewerbsdruck und Verdrängungskampf, der oftmals über Preismarketing ausgetragen wird. Das Seminar Vertriebsplanung richtet sich an Vertriebsverantwortliche und Vertriebsmitarbeiter, die langfristige Optionen für eine Differenzierung ihres Leistungsangebotes erarbeiten wollen. Kunden und Konsumenten Mehrwert zu bieten ist hierbei das Ergebnis einer systematischen Analyse des Vertriebsumfeldes und der Ausarbeitung einer entsprechenden Vertriebsstrategie. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Seminar allen Interessierten einen „Roten Faden“ zur langfristigen Ausrichtung aller vertrieblichen Aktivitäten, mehr Freiraum für konzeptionelles Arbeiten am Kunden und eine nachhaltige Stärkung der Kundenbeziehung. Entdecken Sie die Chancen, die sich durch eine systematische Entwicklung ihrer Vertriebspolitik auftun. Inhalte Vertrieb im Wandel: Chancen und Risiken Inhalte und Instrumente einer Strategischen Vertriebsplanung Arbeiten mit einem Leitbild: Definition von Vision (Wo wollen wir hin), Mission (Welchen Zweck wollen wir aus Sicht der Kunden erfüllen), Zielen im Vertrieb (Ökonomische Ziele: Erfolg, Leistungsangebot, Finanzziele; Soziale Ziele) Analyse des Marktumfeldes, der Wettbewerber und Kundenbedürfnisse: Instrumente und Praxisbeispiele PESTLE-Analyse 5-Forces Analyse Qualitative und Quantitative Marktforschung Benchmarking Entwicklung von Vertriebsstrategien Von der SWOT zur TOWS-Matrix Managementinstrumente: Generische Strategie-Optionen, Ansoff- sowie BCG-Matrix Identifikation und Einstellung der Vertriebsstellschrauben Produkt-Politik Preis-Politik Vertriebskanal-Politik Trademarketing-Politik Übung des Erlernten an Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: XING, LinkedIn & Co. professionell einsetzen
Course duration: 1 day(s)
09/05/2025, 10:00-11:30
In Form eines LIVE Online-Seminars , Fischbachtal
Preis: €95.00
Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und Social Media in aller Munde – doch ist das auch das Richtige für Ihr Unternehmen? Was genau ist eigentlich Social Media und warum und wie sollte ich es nutzen? Welche Chancen und Potenziale bietet eine Kommunikation über Social Media? Wie kann ich meine Zielgruppe erreichen und neue Kund*innen oder Mitarbeiter*innen gewinnen? Märkte sind Gespräche – was ist Ihre Story?!? Zahlreiche Unternehmen setzen heute auf „Corporate Influencer*innen“, die dem…
Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und Social Media in aller Munde – doch ist das auch das Richtige für Ihr Unternehmen? Was genau ist eigentlich Social Media und warum und wie sollte ich es nutzen? Welche Chancen und Potenziale bietet eine Kommunikation über Social Media? Wie kann ich meine Zielgruppe erreichen und neue Kund*innen oder Mitarbeiter*innen gewinnen? Märkte sind Gespräche – was ist Ihre Story?!? Zahlreiche Unternehmen setzen heute auf „Corporate Influencer*innen“, die dem Unternehmen in der Öffentlichkeit bzw. auf Social Media ein Gesicht geben und gleichzeitig authentisch und glaubwürdig die Werte und Botschaften des Unternehmens vermitteln. Sie möchten sich selbst und Ihren Arbeitgeber in den Sozialen Medien präsentieren, sind sich aber noch unsicher, WIE genau Sie das am besten umsetzen? – Dann sind Sie in diesem praxisnahen, interaktiven LIVE Online-Workshop mit Experte Torsten Panzer genau richtig. Inhalte Was ist Social Media? Verschaffen Sie sich einen Überblick: Kanäle, Fakten & Begriffe, die Sie kennen sollten. Sie haben die Wahl: Welche Kanäle sind für Sie und/oder Ihr Unternehmen sinnvoll? Wo finden Sie Ihre Zielgruppe und wie sprechen Sie diese am besten an? Mit 3 einfachen Schritten zur eigenen Social Media Strategie Content Marketing & Storytelling: Wie Sie mit den richtigen Inhalten punkten können und das eigene Profil schärfen Ihre Verantwortung als Corporate Influencer*in: Diese Dos und Don´ts gilt es zu beachten

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: So schreiben Sie E-Mails & Briefe modern, korrekt und wertschätzend
Course duration: 1 day(s)
13/05/2025, 09:00-17:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €690.00
Unternehmens-Kommunikation und der persönliche Austausch finden in unserem digitalisierten Berufsalltag häufig über Collaboration-Tools statt. Das führt dazu, dass die Korrespondenz immer knapper und weniger formell wird. Daraus sollte jedoch nicht geschlossen werden, dass die E-Mail oder auch der Brief restlos verschwunden sind. Im Gegenteil: Sobald Sie Ihr Unternehmen nach außen hin vertreten, sollte Ihre Korrespondenz korrekt sein und Ihre Leser_innen sollten schnell und sicher erkennen, wa…
Unternehmens-Kommunikation und der persönliche Austausch finden in unserem digitalisierten Berufsalltag häufig über Collaboration-Tools statt. Das führt dazu, dass die Korrespondenz immer knapper und weniger formell wird. Daraus sollte jedoch nicht geschlossen werden, dass die E-Mail oder auch der Brief restlos verschwunden sind. Im Gegenteil: Sobald Sie Ihr Unternehmen nach außen hin vertreten, sollte Ihre Korrespondenz korrekt sein und Ihre Leser_innen sollten schnell und sicher erkennen, was Sie kommunizieren möchten. „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“. Doch welches sind die falschen Wörter? Eine weitere Herausforderung beruflicher Korrespondenz ist, dass die Vorlieben der Adressaten unterschiedlich sind: Was für die einen „stilvolle Kommunikation“ bedeutet, wirkt auf andere bereits überzogen. In diesem Seminar lernen Sie, den Spagat zwischen „kurz und knapp“ und „ausreichend informativ“ zu machen und das nach Möglichkeit mit der gebotenen Höflichkeit. Sie erfahren, wie Sie Ihre Korrespondenz DIN-konform, empfängergerecht und dennoch modern verfassen. Inhalte Korrespondenz im digitalen Zeitalter • Fit in DIN 5008 – welche Freiräume gibt es? • Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt • Anbei, beiliegend, im Anhang? – Finden Sie moderne Alternativen! • kkk – kurz, konkret, klar • Prägnant und empfängerorientiert formulieren: Kommen Sie auf den Punkt • Alte Zöpfe waren gestern: Vermeiden Sie Phrasen & Co. Der gute Ton • dec, fyi, @: Sind Sie damit up to date oder out? • Muss-Soll-Kann-Regeln für alle Fälle • Gewinnen Sie durch das AHS-Prinzip • Gendergerechte Formulierungen, nicht nur in der Anrede Korrespondenz-Psychologie • Termine bestätigen einmal anders • Der passende Betreff • Begleit-E-Mails pfiffig formulieren • Absagen ohne zu verletzen • Konflikte klären statt sie zu umgehen Die schlimmsten Fehler • Fehler in Orthografie und im Hinblick auf die DIN • Langweilige Standarts und Floskeln • Fehlender Stil & Netiquette • Wie erkennen, korrigieren und/ oder vermeiden Sie diese Fehler?

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum bAV Spezialist
Course duration: 3 day(s)
14/05/2025 - 16/05/2025, 09:00-17:00
NH Collection Heidelberg, Heidelberg
Preis: €2,150.00
Betriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV. Das Steuerrecht bietet Chancen und Risiken, welche man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen beim Unternehmen und beim Arbeitnehmer stellen so wichtige Kenntnisse für Verantwortliche im Unternehmen und auf der Beraterseite dar. Die sozialversicherungsrechtliche Verbeitragung von Aufwendung…
Betriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV. Das Steuerrecht bietet Chancen und Risiken, welche man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen beim Unternehmen und beim Arbeitnehmer stellen so wichtige Kenntnisse für Verantwortliche im Unternehmen und auf der Beraterseite dar. Die sozialversicherungsrechtliche Verbeitragung von Aufwendungen für und von Leistungen aus einer Betriebsrente sind ebenfalls Bestandteil. Inhalte Wichtige Grundlagen Steuerrechtliche Handelsrechtliche bAV und Durchführungswege Steuerrechtliche Behandlung der bAV beim Arbeitgeber, hinsichtlich Pensionszusage Unterstützungskasse Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung Steuerliche Behandlung der Versorgungsträger Steuerliche Behandlung der bAV beim Arbeitnehmer – Beitragszahlung Allgemeines Entgeltumwandlung Sozial- und steuerrechtliche Behandlung Steuerfreiheit nach §3 Nr. 63 EStG Sonderzahlungen-Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit Abgrenzung von Alt- und Neuzusagen Voraussetzungen des §40b EStG a.F. Umlagefinanzierte Pensionskassen Betriebsrentenstärkungsgesetz Neufassung des § 3 Nr.63 EStG Einführung eines Förderbeitrags §100 EStG Steuerliche Behandlung der bAV beim Arbeitnehmer – Leistungsbezug Versorgungsleistungen je Durchführungsweg Ertragsanteilsbesteuerung Alt- vs. Neuverträge Sozialversicherungsrechtliche Behandlung Angemessenheit der Versorgungsleistungen Betriebliche Altersversorgung für Unternehmer und Familienangehörige Besonderheiten (G-)GF einer GmbH Liquidationsversicherung Auslagerung von Pensionsverpflichtungen – Wechsel des Durchführungsweges

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Perfekte Chefentlastung und Büroorganisation durch die Agile Chef-Assistenz
Course duration: 2 day(s)
15/05/2025 - 16/05/2025, 09:00-17:00
Hotel Villa Orange, Frankfurt
Preis: €990.00
Die optimale Zuarbeit zu einem oder mehreren Vorgesetzten, die Unterstützung eines Teams, die Bewältigung von Fachaufgaben unterschiedlicher Sachgebiete, die Betreuung von Projekten oder auch die Unterstützung bei der Digitalisierung müssen professionell bewältigt werden. Dazu benötigen Sie als Agile Chef–Assistenz ein optimales Informations- und Wissensmanagement und einen souveränen Auftritt gegenüber Vorgesetzten, Kund*innen und Mitarbeiter*innen sowie klare Regeln für die Zusammenarbeit.…
Die optimale Zuarbeit zu einem oder mehreren Vorgesetzten, die Unterstützung eines Teams, die Bewältigung von Fachaufgaben unterschiedlicher Sachgebiete, die Betreuung von Projekten oder auch die Unterstützung bei der Digitalisierung müssen professionell bewältigt werden. Dazu benötigen Sie als Agile Chef–Assistenz ein optimales Informations- und Wissensmanagement und einen souveränen Auftritt gegenüber Vorgesetzten, Kund*innen und Mitarbeiter*innen sowie klare Regeln für die Zusammenarbeit. Beeindrucken Sie Ihre Chefin / Ihren Chef mit neuen Ideen für eine optimale Entlastung vom Alltagsgeschäft, so dass sie/er sich auf die wesentlichen Führungsaufgaben fokussieren kann. Themenüberblick des zweitägigen Seminars „Agile Chef-Assistenz“: + Klarheit und offene Kommunikation als Basis guter Zusammenarbeit + Digitale Tools und Informationsmanagement 4.0: So behalten Sie den Überblick + Teamwork auf Distanz: So gelingt die Zusammenarbeit virtuell + Mit Psychologie, kundenorientierter Kommunikation & optimiertem Zeitmanagement punkten + Weniger Stress & mehr Gelassenheit im Büroalltag Alle Details finden Sie auf der Website des Veranstalters.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Mehr Souveränität und Klarheit in der neuen Arbeitswelt
Course duration: 2 day(s)
19/05/2025 - 20/05/2025, 09:00-17:00
Hotel in München , München
Preis: €990.00
Sie möchten am Puls der Zeit bleiben? Als erfahrene Assistenz besitzen Sie einen großen Erfahrungsschatz und haben die Abläufe und Prozesse perfekt im Griff. Sie erkennen, was in herausfordernden Situationen zu tun ist und verfügen über das notwendige Fingerspitzengefühl im diplomatischen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Charaktere. Dennoch gibt es auch für Sie als erfahrene/r Leistungsträger/in in Ihrem Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen, nicht zuletzt vor dem Hintergrun…
Sie möchten am Puls der Zeit bleiben? Als erfahrene Assistenz besitzen Sie einen großen Erfahrungsschatz und haben die Abläufe und Prozesse perfekt im Griff. Sie erkennen, was in herausfordernden Situationen zu tun ist und verfügen über das notwendige Fingerspitzengefühl im diplomatischen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Charaktere. Dennoch gibt es auch für Sie als erfahrene/r Leistungsträger/in in Ihrem Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund rasanter Veränderungen in unserer globalen Informationsgesellschaft. In diesem Seminar erarbeiten Sie konkrete, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags. Themenüberblick - Kompetenzprofil der Assistenz 4.0: Gestalten Sie den Wandel souverän mit - Generationenmix & Diversity: So gelingt die Zusammenarbeit mühelos - Punkten mit Persönlichkeit: Setzten Sie sich und Ihre Fähigkeiten ins rechte Licht - Work-Life-Balance: Praxisnahe Tipps für mehr Gelassenheit in beiden Welten - Ihr PLUS: Sie entwickeln im Seminar praxisnahe Lösungen für Ihren Alltag Inhalte Fit für die Zukunft – Das Kompetenzprofil der Assistenz 4.0 Die neue Office Welt 4.0: Herausforderungen und Chancen erkennen und nutzen Die Phasen der Veränderung – proaktiv unterstützen Das Arbeitstempo 4.0: Tipps, wie Sie am Ball bleiben Die neuen Tools effektiv nutzen Der Generationenmix und Diversity: Voneinander und miteinander lernen und profitieren Führungskräfte der neuen Generation: Wie ticken sie? Führungskräfte 50+ im Zeitalter von New Work Wo und wie können Sie andere unterstützen, in der neuen Arbeitswelt zurechtzukommen? Gemeinsam stark durch Diversity Management im Unternehmen Handlungsweisen und Verhalten verstehen und gekonnt darauf reagieren That’s ME Punkten mit Persönlichkeit: Selbst- Fremdwahrnehmung Mit Selbstbewusstsein Wirkung erzielen Um Worte nicht verlegen Differenzierter Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten Keep cool: So entschärfen Sie schwierige Gesprächssituationen Work-Life-Balance: die Balance finden zwischen Leistungsanspruch und Lebensqualität Innere Ressourcen aktivieren Stresskompetenz ausbauen Mehr Spaß – mehr Energie – mehr Gelassenheit Special: Sie entwickeln im Austausch mit Kollegen-/innen und der Trainerin Lösungen für Ihren Arbeitsalltag und gestalten das Seminar aktiv mit.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Rhetorik Intensivtraining für mehr Überzeugungskraft und Souveränität
Course duration: 2 day(s)
19/05/2025 - 20/05/2025, 09:00-17:00
Hotel in Heidelberg , Heidelberg
Preis: €1,190.00
Frei reden, sicher präsentieren und überzeugend vor Gruppen auftreten sind heute unverzichtbare Kompetenzen für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Die Kenntnis der wesentlichen Inhalte der modernen Rhetorik verbessert Ihre Überzeugungskraft, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Souveränität. Sie haben es mit Sicherheit schon oft erlebt: Die besten Argumente überzeugen nicht, wenn sie „falsch“ vorgetragen werden. In den meisten Fällen ist nicht das entscheidend, WAS Sie sagen, sondern v…
Frei reden, sicher präsentieren und überzeugend vor Gruppen auftreten sind heute unverzichtbare Kompetenzen für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Die Kenntnis der wesentlichen Inhalte der modernen Rhetorik verbessert Ihre Überzeugungskraft, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Souveränität. Sie haben es mit Sicherheit schon oft erlebt: Die besten Argumente überzeugen nicht, wenn sie „falsch“ vorgetragen werden. In den meisten Fällen ist nicht das entscheidend, WAS Sie sagen, sondern vor allem, WIE Sie Ihre Inhalte präsentieren. Nicht Ihre Argumente überzeugen, sondern Sie! Ihr Publikum verzeiht Ihnen vieles, was es Ihnen jedoch nicht verzeiht, ist Langeweile. In diesem Seminar werden Sie rhetorisch und methodisch so qualifiziert, dass Sie den Zusammenhang zwischen Ihrem Sprechen und der Wirkung auf Ihre Zuhörer*innen kennen. Darüber hinaus trainieren Sie zahlreiche Vortrags- und Redesituationen, erhalten konstruktives Feedback und sind dadurch in der Lage, das Erlernte im Alltag erfolgreich umzusetzen. Themenüberblick Erfolgreicher Auftritt durch authentische, zielgerichtete Rhetorik Nonverbale Kommunikation: Stimme, Mimik, Gestik, Körpersprache & Co. Qualität Ihrer Botschaften: Sorgfältige Auswahl der Inhalte Schlagfertigkeit lässt sich trainieren Wie Sie Ihr Publikum sinnvoll mit einbeziehen & auf Störungen reagieren Inhalte Grundlagen des erfolgreichen Auftritts Sei authentisch! So überzeugen Sie fachlich UND persönlich Fülle den Raum! So setzen Sie Stimme und Körpersprache optimal ein Komm’ auf den Punkt! So stellen Sie Informationen und Kernbotschaften zielgerichtet dar Die Macht der nonverbalen Kommunikation Wirkungsvoller Einsatz von Blickkontakt, Mimik, Gestik und Körperhaltung Stimme als wirksames Instrument: Sprechtempo, Lautstärke und Pausen Überzeugen durch spürbare Präsenz im Raum Körpersprachliche Wirkungselemente Qualität der Botschaften Der erste Eindruck zählt! So fesseln Sie Ihr Publikum von der ersten Minute an Der letzte Eindruck bleibt: Pointierter Redeschluss Kernbotschaften überzeugend darlegen Dos und Don´ts der professionellen Rhetorik Gestaltung der Rahmenbedingungen Berücksichtigung der Situation Dramaturgie der erfolgreichen Argumentation Prägnante Formulierungen statt Abschwächer Die Macht der Bilder Positiv- und Negativ-Kommunikation Schlagfertigkeit praktizieren Welche Möglichkeiten gibt es, schlagfertig zu reagieren? So reagieren Sie professionell und schlagfertig Checkliste: Tipps für Ihre Schlagfertigkeit Übung macht den Meister! Sie trainieren praxisorientiert anhand verschiedenster Themenstellungen Sie verbessern Ihren persönlichen Auftritt sichtbar und erhalten direktes, konstruktives Feedback Sie lernen, souverän mit Unsicherheit und Lampenfieber umzugehen Kino im Kopf: Setzen Sie wirkungssteigernde rhetorische Techniken gezielt ein Umgang mit der Gruppe 10 Regeln für einen positiven Umgang mit dem Publikum Sach- und Beziehungsebene in der Kommunikation Jedes Publikum ist anders: Gehen Sie auf Ihre Zuhörer*innen ein! Versteckte Signale: Erkennen Sie die „Warnungen“ aus dem Publikum Schlagfertige Reaktionen auf Störungen, Einwände und provokante Fragen

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Die Zukunft der Korrespondenz
Course duration: 1 day(s)
20/05/2025, 08:30-12:00
Preis: €583.10
Verfassen Sie täglich E-Mails, Anfragen oder Terminabsprachen – individuell, kundenorientiert, modern und kreativ? Warum nicht die Power der Künstlichen Intelligenz nutzen, um effektiv zu arbeiten und um Zeit zu gewinnen für andere Aufgaben?! In unserem kompakten LIVE Online-Seminar verbinden Sie die Kunst des stilvollen Schreibens mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz – für optimale Ergebnisse in jeder Situation. Themenüberblick Mensch und KI im Einklang Schreibassistent…
Verfassen Sie täglich E-Mails, Anfragen oder Terminabsprachen – individuell, kundenorientiert, modern und kreativ? Warum nicht die Power der Künstlichen Intelligenz nutzen, um effektiv zu arbeiten und um Zeit zu gewinnen für andere Aufgaben?! In unserem kompakten LIVE Online-Seminar verbinden Sie die Kunst des stilvollen Schreibens mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz – für optimale Ergebnisse in jeder Situation. Themenüberblick Mensch und KI im Einklang Schreibassistenten clever nutzen Perfekter formulieren: Authentisch & situativ passend Zeitgewinn durch smartes Prompting

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Kundenorientierte Produkte und Geschäftsmodelle mit Lean Startup - Geschäftsmodellinnovation
Course duration: 1 day(s)
20/05/2025, 09:00-17:00
Hotel in Heidelberg , Heidelberg
Preis: €990.00
Ein immer komplexeres und dynamischeres Spielfeld eröffnet Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen neue Chancen – und bringt auch neue Risiken mit sich: Die Chance, inspirierendem Kundennutzen von Grund auf neu zu denken, sauber zu konzipieren, in die Tat umzusetzen mit alten und neuen Kunden neue Umsätze zu generieren. Das Risiko, bei bisherigen Kunden den „Anschluss“ zu verlieren, weil sich neue Wettbewerber mit attraktiveren Geschäftsmodellen und mit deutlich größerem Nutzen für ih…
Ein immer komplexeres und dynamischeres Spielfeld eröffnet Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen neue Chancen – und bringt auch neue Risiken mit sich: Die Chance, inspirierendem Kundennutzen von Grund auf neu zu denken, sauber zu konzipieren, in die Tat umzusetzen mit alten und neuen Kunden neue Umsätze zu generieren. Das Risiko, bei bisherigen Kunden den „Anschluss“ zu verlieren, weil sich neue Wettbewerber mit attraktiveren Geschäftsmodellen und mit deutlich größerem Nutzen für ihre Kunden auf das Spielfeld begeben. Deshalb fokussieren wir uns weniger auf Produkte und deren technische Vorzüge, sondern darauf, wie Sie für Ihre Kunden echten Nutzen und wahrgenommenen Wert schaffen. Wir beschäftigen uns mit den Aufgaben der Kunden, also mit dem, was die Kunden „erledigt haben wollen“. Warum? Weil Lösungen – ob technisch oder organisatorisch, ob per App oder Dienstleistung, ob von Personen oder Drohnen geliefert, ob aus der Cloud oder vom Laptop – kommen und gehen. Aufgaben der Kunden blieben gleich, und dafür wollen wir Antworten geben. Das ist die Basis für echte Geschäftsmodellinnovation. Lean Startup und Business Model Canvas Lean Startup – ein agiler Ansatz zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle Der Ansatz von Customer-Jobs-to-be-Done über Business Model Canvas und warum Ihnen das künftig nützen wird Fallstudie aus der Praxis: Geschäftsmodellinnovation Arbeit mit dem Business Model Canvas und der Lean Startup Methode als Basis für die folgenden Schritte Erfolgreich ‚vom Kunden aus‘ denken und arbeiten Die Elemente des Customer Value Canvas‘ anhand realer Beispiele Innovation vom Kunden aus gedacht: Fallstudien-Arbeit mit dem Customer Jobs und Business Model Canvas Mit LEGO SERIOUS PLAY® Kundennutzen mit den Händen denken Zoom ins Geschäftsmodell Eine zweiseitige Lösung für ein zweiseitiges Problem Identifizieren und beschreiben der wichtigsten Kundensegmente Jobs-to-be-Done und Persona – den Kunden verstehen lernen

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Strukturierte Businesspläne als Grundlage für erfolgreiche Überzeugungsarbeit
Course duration: 1 day(s)
20/05/2025, 09:00-17:00
The Heidelberg Exzellenz Hotel, Heidelberg
Preis: €990.00
Profundes Business Planning – neue Geschäftsideen und Geschäftsmöglichkeiten wollen gut durchdacht und geplant sein. Die Ergebnisse anstrengender Analyse- und Planungsarbeit schlagen sich letztlich in einem Businessplan-Dokument nieder. Damit sollen potenzielle Geldgeber, Investoren und Eigentümer von der Geschäftsidee überzeugt werden. Die Qualität Ihrer Planungen soll überzeugen und ein professionelle Businesspläne sind hierfür ein entscheidendes Medium. Inhalte Exkurs Grundlagen des Bu…
Profundes Business Planning – neue Geschäftsideen und Geschäftsmöglichkeiten wollen gut durchdacht und geplant sein. Die Ergebnisse anstrengender Analyse- und Planungsarbeit schlagen sich letztlich in einem Businessplan-Dokument nieder. Damit sollen potenzielle Geldgeber, Investoren und Eigentümer von der Geschäftsidee überzeugt werden. Die Qualität Ihrer Planungen soll überzeugen und ein professionelle Businesspläne sind hierfür ein entscheidendes Medium. Inhalte Exkurs Grundlagen des Business Plan Adressaten und Ihre Interessen, Motivationsgründe Von der Geschäftsidee zum Businessplan Grundsätze, Dos und Don’ts bei der Erstellung Vor- und nachgelagerte Prozesse im Business Planning Prozess Der Business Case Planungs-Workflow im Business Planning Prozess Module des strukturierten Business Plans Darstellung: – des Unternehmens – des Zielmarktes und der Zielkunden – des Geschäftsmodells – des Produkt- und Leistungsportfolios – der Marketing- und Vertriebsaktivitäten – der Organisation – der Risikoposition – der Finanzplanung (bitte die Hinweise beachten) – des Realisierungsplan Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte mit höchster Priorität in einer Executive Summary Merkmale eines guten Businessplans aus unterschiedlichen Perspektiven

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Der Masterplan für eine Visonsgeleitete Unternehmensführung in die (digitale) Zukunft
Course duration: 2 day(s)
20/05/2025 - 21/05/2025, 09:00-17:00
Hotel in Hamburg, Hamburg
Preis: €1,490.00
Wie läuft ein schlanker Visions- und Strategieprozess ab? Welche Elemente einer Strategie müssen erarbeitet werden? Wachstumsorientierte Geschäftsentwicklung, digitale Transformation und unternehmerischer Erfolg basieren letztlich auf einer starken Vision und einer klaren Strategie. Führungskräfte mit hohem Handlungsdruck scheitern jedoch oft an der Herausforderung, den Roten Faden in Vorgehen und Methodik der Visions- und Strategieentwicklung aufrechtzuhalten sowie die unterschiedlichen …
Wie läuft ein schlanker Visions- und Strategieprozess ab? Welche Elemente einer Strategie müssen erarbeitet werden? Wachstumsorientierte Geschäftsentwicklung, digitale Transformation und unternehmerischer Erfolg basieren letztlich auf einer starken Vision und einer klaren Strategie. Führungskräfte mit hohem Handlungsdruck scheitern jedoch oft an der Herausforderung, den Roten Faden in Vorgehen und Methodik der Visions- und Strategieentwicklung aufrechtzuhalten sowie die unterschiedlichen Management-Perspektiven, Wissensstände und Informationen sinnvoll zu bündeln und in einen schlanken, aber wirksamen Strategieprozess zu integrieren. Unsere Strategie-Experten geben Ihnen konkrete Methoden, Vorgehensmodelle und Handlungsanweisungen für einen robusten Strategieprozess an die Hand. Inhalt Agile Strategy Canvas – Das Big Picture der strategischen Unternehmensführung auf einer Seite Definition und Zusammenhang der gängigen Strategie- und Management-Begriffe/Konzepte Die Kernelemente einer robusten (Digital-)Strategie im Überblick Erfolgsfaktoren im strategischen Management Robustes und schlankes Vorgehen in der Strategieentwicklung Die wichtigsten Strategiemodelle im Überblick Benchmark im prozessualen Vorgehen Vorgehensmodell zur iterativen Strategieentwicklung Die strategische Analyse: systematisch und strukturiert zu Erkenntnissen Toolbox-Strategie: Markt- und Wettbewerbsanalyse, Branchenattraktivitätsanalyse, Portfoliomodelle, SWOT-Analyse, Kernkompetenzenanalyse & Co. Ergebnisse aussagekräftig aufbereiten Die Toolbox in der praktischen Anwendung Leitbild: Vision, Mission & Werte Die Vision: Zielbilder der (digitalen) Zukunft mit Sogwirkung erarbeiten Die Mission: Zweck und kundenorientierte Grundhaltungen entwickeln Werte: Klare Orientierungspunkte auf dem Weg zur Vision „Vom Papier über den Kopf bis in das Herz der Mitarbeiter“ – Das leitbild im Tagesgeschäft verankern Strategische Positionierung Be different or die Positionierung als Herzstück von erfolgreichen Strategien und Geschäftsmodellen Die 7 Positionierungsstrategien Strategische Stoßrichtungen Formulierung handlungsleitender Stoßrichtungen Klare Richtungsschilder und überzeugende Strategiebotschaften für alle Ebenen im Unternehmen entwickeln (Neu-)Ausrichtung von Strukturen, Prozessen und Kompetenzen Geschäftsmodelle für bestehende und neue Märkte Die Logik von Geschäftsmodellen verstehen und beschreiben Best Practice und Charakteristika innovativer Geschäftsmodelle Die Strategie auf Geschäftsmodellebene herunterbrechen Digitale Transformation des Geschäfts Strategische (Durchbruchs-)Ziele definieren Strategische (Durchbruchs-)Ziele richtig ableiten Bereichsübergreifende Ziele nach dem SMART-Ansatz definieren Ziele richtig kaskadieren / operationalisieren Einbettung der Strategie in die unternehmerischen Zielsysteme und das Tagesgeschäft Mit Hoshin Kanri Ziele richtig kaskadieren Die Balanced Scorecard im Einsatz Quantitative und qualitative Indikatoren der performance-Messung Kurs halten – Konstruktiver Umgang mit Gegenwind Typische Zielkonflikte und Widerstände im Strategieprozess Hürden und Stolperfallen im Alltag Pragmatische Lösungsansätze Veränderungsmanagement: Die Strategieimplementierung richtig begleiten Die Führungskraft als Promoter der Strategieumsetzung Die Belegschaft (kommunikativ) mitnehmen Strategie Roll-Out und Kommunikation Masterplan Strategieentwicklung Diskutieren sie mit dem Trainer und den Teilnehmern Ihren Status Quo und leiten Sie anhand von Benchmarks erste Handlungsfelder für Ihren Masterplan ab

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Die Angemessenheit der Vergütung – Online-Seminar
Course duration: 1 day(s)
21/05/2025, 09:00-12:00
Preis: €535.50
Die Angemessenheit der Vergütung von Organmitgliedern, Betriebsräten und weiteren exponierten Funktionsträgern in Unternehmen ist in den letzten Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Beispiele sind etwa der Streit um die ehemalige Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) oder die überzogenen Vergütungen für Betriebsräte der Volkswagen AG. Dies betrifft nicht nur öffentlich-rechtliche Körperschaften und DAX-Unternehmen. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen müssen bei…
Die Angemessenheit der Vergütung von Organmitgliedern, Betriebsräten und weiteren exponierten Funktionsträgern in Unternehmen ist in den letzten Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Beispiele sind etwa der Streit um die ehemalige Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) oder die überzogenen Vergütungen für Betriebsräte der Volkswagen AG. Dies betrifft nicht nur öffentlich-rechtliche Körperschaften und DAX-Unternehmen. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen müssen beim Vergütungsniveaus zahlreiche Vorgaben beachten. Fehler können für das betroffene Unternehmen teuer werden und führen häufig zu Haftungsrisiken für die handelnden Personen. Besonders sensibel sind betriebliche Ruhegeldzusagen, da der Umfang der finanziellen Verpflichtung für den Laien nur schwer erkennbar ist. Hinzu kommt, dass sie die Bilanz des Unternehmens unter Umständen jahrzehntelang belasten – oft weit über den Tod Begünstigten hinaus.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Klassisch, agil oder hybrid? - Projektmanagementmethoden für die Praxis
Course duration: 2 day(s)
02/06/2025 - 03/06/2025, 09:00-17:00
The Heidelberg Exzellenz Hotel, Heidelberg
Preis: €1,190.00
Die meisten Unternehmen sind geprägt durch immer schnellere Veränderungen und einer deutlich höheren Komplexität. Um die anfallenden Aufgaben dennoch zu bewältigen wird häufig bereichs- und hierarchieübergreifend zusammengearbeitet. Für viele heißt die Lösung intensiveres Projektmanagement, um die Aufgaben bewältigen zu können – ein im Grundsatz richtiger Weg! Doch wie gelingt erfolgreiches Projektmanagement? Wie kann sichergestellt werden, dass das Projektteam für eine ganzheitliche und nac…
Die meisten Unternehmen sind geprägt durch immer schnellere Veränderungen und einer deutlich höheren Komplexität. Um die anfallenden Aufgaben dennoch zu bewältigen wird häufig bereichs- und hierarchieübergreifend zusammengearbeitet. Für viele heißt die Lösung intensiveres Projektmanagement, um die Aufgaben bewältigen zu können – ein im Grundsatz richtiger Weg! Doch wie gelingt erfolgreiches Projektmanagement? Wie kann sichergestellt werden, dass das Projektteam für eine ganzheitliche und nach allen Seiten abgesicherte Lösung sorgt? Experte Heinz-Josef Botthof erläutert in diesem Seminar die Erfolgsfaktoren von Projektmanagement, inklusive der Projektführung und geht dabei sowohl auf die klassischen als auch auf die agilen Methoden ein. Inhalt Fakten und Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte Projektarbeit: Arbeitsform der Zukunft? Projektdefinition Klare und eindeutige Zieldefinition „Nicht-Ziele“ – brauchen wir sie? Typische Fehler im Projekt Erfolgsfaktoren für das Projekt Chancen und Risiken Projektplanung: Klassische Methode Die einzelnen Arbeitsschritte der Planung Ziele der Projektabwicklung Der Zielkatalog Stakeholder-Analyse Definition von Liefer- und Leistungsumfang Lasten- und Pflichtenheft Die Logik der realistischen Projektplanung Aufgaben und Aufgabenstrukturplan Teilprozesse/ Teilprojekte definieren Arbeitsprogramme Netzplantechnik Zeit & Kostenplanung; Kostenarten des Projekts Personal & Organisation Agiles Projektmanagement Wann ist „agil“ das Mittel der Wahl? Voraussetzungen für agiles Projektmanagement Details zum Verfahren Scrum Die Rollen: Scrum-Master und Product Owner Vorteile und Nachteile der agilen Methoden Hybrides Projektmanagement Das Beste aus beiden Welten Die Instrumente variieren je nach Projektziel und Projektphase Anforderungen an die Mitarbeiter*innen Projektsteuerung & Kontrolle Methoden und Instrumente Projektcontrolling und Projektmanagement Kontrollzyklen Risikomanagement Umgang mit geänderten Zielen Anpassungsmaßnahmen Berichte an Auftraggeber*innen und Gremien Pro & Contra von schriftlichem und mündlichem Reporting Projektstruktur Aufbauorganisatorische Aspekte Gremien Auftraggeber Projektteam & Teilprojekte Fachbeirat Lenkungsausschuss Führung im Projekt Die Rolle der Projektleiterin/ des Projektleiters / Product Owners Verantwortung übernehmen fürs Projekt Projektziele verfolgen und erreichen Anforderungen in agilen Projekten Mitarbeiter*innen einbinden, zielgerichtet motivieren & steuern Den Menschen im Blick behalten Kommunikation im Projekt Informieren – überzeugen – begeistern Konsequente und gute Kommunikation Wie funktioniert Kommunikation richtig? Täglicher Austausch im agilen Projekt Besprechungen – ein Muss! Aber bitte gute. Was müssen wir bei agilen Projekten besonders beachten? Dokumentation ist wichtig Information & Kommunikation ohne Reizüberflutung Projektabschluss Übergabe Offene Punkte Rückführung der Mitarbeiter*innen Rückgabe der Sachmittel Abschlussvereinbarungen Lessons learned

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Innovativer Sachkundelehrgang zur/zum Rentenberater*in
Course duration: 286 day(s)
02/06/2025 - 14/03/2026, 09:00-18:00
Dorint Hotel am Heumarkt Köln, Köln
Preis: €7,604.00
Rentenberater/-in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. Rentenberater er…
Rentenberater/-in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. Rentenberater erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde. Konkret die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, übrigen Sozialversicherungs recht und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG). Um als Rentenberater registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. In unserem Sachkundelehrgang Rentenberater lernen Sie diese. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt und wir bieten Ihnen zwei konforme Lösungen an, um diese zu erreichen. Wir bieten Ihnen mit dem Sachkundelehrgang Rentenberater unterschiedliche Lehrgangsformate an. Sie haben die Wahl, zwischen Sprint und Ausdauer. Setzen Sie einfach Ihre Präferenzen hinsichtlich Dauer, Tagespensum, Ort, investierter Arbeitszeit und Nebenkosten. Beziehen Sie persönliche Lernerfahrungen und Berufserfahrung mit ein und Sie werden sich für eines der Formate entscheiden können.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: 690
Course duration: 1 day(s)
02/06/2025, 09:00-17:00
In Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €690.00
SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! – Im Arbeitsalltag der Assistenz finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Praktiken aus dem agilen Projektmanagement effizient anzuwenden. SCRUM ist eine Methode daraus – ein Vorgehensmodell, das Struktur, Rollen und klar definierte Arbeitsprozesse für die Zusammenarbeit in Teams liefert. Neben den Methoden in SCRUM geht es in diesem Online-Seminar insbesondere um die Rolle des SCRUM Master, die der Assistenz geradezu auf den Leib geschrieben ist: Einen …
SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! – Im Arbeitsalltag der Assistenz finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Praktiken aus dem agilen Projektmanagement effizient anzuwenden. SCRUM ist eine Methode daraus – ein Vorgehensmodell, das Struktur, Rollen und klar definierte Arbeitsprozesse für die Zusammenarbeit in Teams liefert. Neben den Methoden in SCRUM geht es in diesem Online-Seminar insbesondere um die Rolle des SCRUM Master, die der Assistenz geradezu auf den Leib geschrieben ist: Einen Prozess am Laufen halten, für einen guten Informationsfluss sorgen, anderen ein Regelwerk nahebringen und diese dazu bringen, dieses auch einzuhalten. Das sind nur einige Anforderungen an die Rolle des SCRUM Masters. Die „Haltung“ und das Können sind also bereits da, es braucht nur noch die passenden Beschreibungen und Werkzeuge. Lernen Sie wichtige Werkzeuge und Herangehensweisen kennen, die auch außerhalb von SCRUM gut angewendet werden können Themenüberblick - Agilität: Definition und Entwicklung - SCRUM: Was versteht man unter dieser Methode? - Wie können Sie SCRUM in Ihrem Büroalltag effektiv anwenden? - Die Assistenz als SCRUM Master – weil sie es bereits kann. Inhalte Agil – was ist das und wann ist das sinnvoll? Das Agile Manifest und die Entwicklung der Agilität SCRUM – eine agile Methode Werte im SCRUM Arbeitsweise im SCRUM Praktiken wie z. B. Dailys, Time Boxing, Kanban – und wie die Assistenz damit ihren Arbeitsalltag optimieren kann Die Rollen im SCRUM – und was ein SCRUM Master mit der Assistenz zu tun hat Meeting-Arten im SCRUM – und welche davon außerhalb von SCRUM gut geeignet sind

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Methodenset für agile Office Professionals
Course duration: 1 day(s)
02/06/2025, 09:00-17:00
Preis: €821.10
SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! – Im Arbeitsalltag der Assistenz finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Praktiken aus dem agilen Projektmanagement effizient anzuwenden. SCRUM ist eine Methode daraus – ein Vorgehensmodell, das Struktur, Rollen und klar definierte Arbeitsprozesse für die Zusammenarbeit in Teams liefert. Neben den Methoden in SCRUM geht es in diesem Online-Seminar insbesondere um die Rolle des SCRUM Master, die der Assistenz geradezu auf den Leib geschrieben ist: Einen …
SCRUM und die Assistenz: ein gutes Paar! – Im Arbeitsalltag der Assistenz finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Praktiken aus dem agilen Projektmanagement effizient anzuwenden. SCRUM ist eine Methode daraus – ein Vorgehensmodell, das Struktur, Rollen und klar definierte Arbeitsprozesse für die Zusammenarbeit in Teams liefert. Neben den Methoden in SCRUM geht es in diesem Online-Seminar insbesondere um die Rolle des SCRUM Master, die der Assistenz geradezu auf den Leib geschrieben ist: Einen Prozess am Laufen halten, für einen guten Informationsfluss sorgen, anderen ein Regelwerk nahebringen und diese dazu bringen, dieses auch einzuhalten. Das sind nur einige Anforderungen an die Rolle des SCRUM Masters. Die „Haltung“ und das Können sind also bereits da, es braucht nur noch die passenden Beschreibungen und Werkzeuge. Lernen Sie wichtige Werkzeuge und Herangehensweisen kennen, die auch außerhalb von SCRUM gut angewendet werden können

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen
Course duration: 2 day(s)
03/06/2025 - 04/06/2025, 09:00-17:00
NH Collection Heidelberg , Heidelberg
Preis: €1,450.00
Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen. …
Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen. Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) Inhalte Einführung Versicherungsmathematische Grundlagen Einführung in die Versicherungsmathematik Biometrische Rechengrößen Der Barwert einer laufenden Leistung Der Barwert einer Anwartschaft Anforderungen an die Bewertung für aktive Anwärter Das Teilwertverfahren und die Projected-Unit-Credit-Methode Pensionsrückstellungen nach IAS 19 Die IFRS und ihr Anwendungsbereich in Deutschland Defined Benefit und Defined Contribution Bewertungsmethode und Prämissen Planvermögen Asset Ceiling und Bilanzansatz Erstattungsansprüche Behandlung wertpapier- und versicherungsgebundener Zusagen Ergebniskomponenten: Dienstzeitaufwand, Nettozinsen, Neubewertungen Rückstellungsspiegel Anhangangaben Pensionsrückstellungen nach HGB Anwendungsbereich des HGB Passivierungspflicht und Passivierungswahlrecht Bewertungsmethode und Prämissen Deckungsvermögen Behandlung wertpapier- und versicherungsgebundene Zusagen Aufwandskomponenten: Zinsaufwand und Personalaufwand Rückstellungsspiegel Anhangangaben Pensionsrückstellungen in der Steuerbilanz Verhältnis von Steuer- und Handelsbilanz Passivierungspflicht, Passivierungswahlrecht und Nachholverbot Voraussetzungen und Beginn der Rückstellungsbildung Der steuerliche Teilwert Besonderheiten bei der Entgeltumwandlung

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: So gelingen schnelle Auswertungen, Diagramme, Tabellen & Co.
Course duration: 1 day(s)
05/06/2025, 15:00-18:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €499.80
Microsoft Excel gehört zu einem der wichtigsten Programme im Office Bereich. Listen, Berechnungen und Statistiken sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten. Im Online-Seminar lernen Sie unzählige versteckte Features, Tastenkombinationen und erprobte Vorgehensweisen kennen, die Ihnen das Arbeiten mit Excel deutlich erleichtern werden. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die Basics zu KI und ChatGPT. Sie erfahren, wie Sie Excel mithilfe von künstlichen Intelligenzen optimieren. Th…
Microsoft Excel gehört zu einem der wichtigsten Programme im Office Bereich. Listen, Berechnungen und Statistiken sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten. Im Online-Seminar lernen Sie unzählige versteckte Features, Tastenkombinationen und erprobte Vorgehensweisen kennen, die Ihnen das Arbeiten mit Excel deutlich erleichtern werden. Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die Basics zu KI und ChatGPT. Sie erfahren, wie Sie Excel mithilfe von künstlichen Intelligenzen optimieren. Themenüberblick 1. Aussagekräftige Diagramme erstellen, die komplexe Daten verständlich darstellen. 2. Blitzvorschau in Excel nutzen, um Datenqualität schnell und effizient zu verbessern. 3. Schnelles Erstellen und Auswerten von Listen sowie tiefere Einblicke durch Pivot-Tabellen. 4. Neue Excel-Funktionen wie XVERWEIS und Sparklines. 5. Die Optimierung mit Mithilfe von künstlichen Intelligenzen

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Wege aus dem (Rekrutierungs-) Dilemma
Course duration: 1 day(s)
11/06/2025, 09:00-17:00
Hotel in Mainz, Mainz
Preis: €1,178.10
Wer heutzutage „Fachkräftemangel“ googelt, erhält über 4,6 Mio. Treffer. Immer mehr Unternehmen in Deutschland müssen ihre Geschäfte einschränken, weil die nicht ersetzbaren Menschen fehlen. Ein Grund scheint die Generationen Y und Z mit ihren ganz eigenen Erwartungen und Ansprüchen zu sein, die zum Teil völlig neue Rahmenbedingungen für Arbeitgeber schaffen. Aber es gibt noch andere. Ausreichend Gründe, sich mit der Frage zu beschäftigen, was einen attraktiven Arbeitgeber heute ausmacht,…
Wer heutzutage „Fachkräftemangel“ googelt, erhält über 4,6 Mio. Treffer. Immer mehr Unternehmen in Deutschland müssen ihre Geschäfte einschränken, weil die nicht ersetzbaren Menschen fehlen. Ein Grund scheint die Generationen Y und Z mit ihren ganz eigenen Erwartungen und Ansprüchen zu sein, die zum Teil völlig neue Rahmenbedingungen für Arbeitgeber schaffen. Aber es gibt noch andere. Ausreichend Gründe, sich mit der Frage zu beschäftigen, was einen attraktiven Arbeitgeber heute ausmacht, welche Restriktionen existieren, um aus dem Dilemma heraus zu kommen und danach auch zukünftig gut gerüstet zu sein.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Strategien zur Stärkung der Unternehmensidentität und Markenattraktivität
Course duration: 1 day(s)
12/06/2025, 09:00-17:00
Hotel in Mainz , Mainz
Preis: €990.00
Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis ihrer Markenidentität und -positionierung. Sie lernen, wie sie ihre Marke klar und konsistent kommunizieren und sich von der Konkurrenz abheben können. Mit kreativen Ansätzen wird die Marke langfristig gestärkt, um eine nachhaltige Kundenbindung zu erreichen.
Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis ihrer Markenidentität und -positionierung. Sie lernen, wie sie ihre Marke klar und konsistent kommunizieren und sich von der Konkurrenz abheben können. Mit kreativen Ansätzen wird die Marke langfristig gestärkt, um eine nachhaltige Kundenbindung zu erreichen.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Ihr Verhalten und seine Wirkung auf andere optimieren
Course duration: 2 day(s)
16/06/2025 - 17/06/2025, 09:00-17:00
Preis: €1,422.05
Ihr Verhalten und seine Wirkung auf andere optimieren Das Aufbauseminar „Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter“ vermittelt vertiefte Kompetenzen für eine produktive und wertschätzende Teamführung. Schwerpunkte sind die Optimierung der Kommunikation, sowohl verbal als auch nonverbal, und der zielgerichtete Einsatz von Feedback zur Förderung der persönlichen Entwicklung und Teamleistung. Ein zentraler Aspekt ist die Reflexion der eigenen Rolle durch den Abgleich von Selbstbild und…
Ihr Verhalten und seine Wirkung auf andere optimieren Das Aufbauseminar „Mitarbeiterführung für Meister und Vorarbeiter“ vermittelt vertiefte Kompetenzen für eine produktive und wertschätzende Teamführung. Schwerpunkte sind die Optimierung der Kommunikation, sowohl verbal als auch nonverbal, und der zielgerichtete Einsatz von Feedback zur Förderung der persönlichen Entwicklung und Teamleistung. Ein zentraler Aspekt ist die Reflexion der eigenen Rolle durch den Abgleich von Selbstbild und Fremdbild, um eine positive Wirkung als Führungskraft zu erzielen. Zudem werden Strategien zur frühzeitigen Konfliktlösung erarbeitet, um Spannungen im Team rechtzeitig zu begegnen. Durch gezieltes, wertschätzendes Feedback wird die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestärkt und das Engagement im Team gefördert. Abschließend beleuchtet das Seminar die Bedeutung einer guten bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Themenüberblick: 1. Zusammenarbeit produktiv gestalten 2. Kommunikation optimieren und zeitgerecht gestalten 3. Verbale und nonverbale Kommunikation: Wirkung und Auswirkung Ihres Auftritts 4. Ehrliches Feedback: Die Grundvoraussetzung für Ihre persönliche Weiterentwicklung 5. Selbstbild, Fremdbild und „blinde Flecken“: Ihr Selbstbild auf dem Prüfstand 6. Mit Wertschätzung und Respekt zur win-win-Situation 7. Spannungen und Konflikte klären, bevor negative Auswirkungen zu spüren sind 8. Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch richtiges Feedback steigern 9. Die positive Wahrnehmung als Führungskraft steigern

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Negatives abperlen lassen - positives verstärken
Course duration: 2 day(s)
23/06/2025 - 24/06/2025, 09:00-17:00
Lighthouse Hotel & Spa, Büsum
Preis: €1,190.00
Lotusblüteneffekt – die Blätter der Lotospflanze verfügen über eine Oberfläche, die Schmutz und Wasser einfach abperlen lässt. So sind die Blätter immer trocken und sauber, während gleichzeitig Nährstoffe aufgenommen werden. Wir können uns das vorstellen wie eine atmungsaktive Regenjacke: Sie hält uns trocken, Staub und Schmutz perlen zusammen mit dem Regen ab und dennoch ist sie luftdurchlässig. Wie ist es möglich, eine solche „intelligente Schutzschicht“ auf mentaler Ebene zu schaffen und …
Lotusblüteneffekt – die Blätter der Lotospflanze verfügen über eine Oberfläche, die Schmutz und Wasser einfach abperlen lässt. So sind die Blätter immer trocken und sauber, während gleichzeitig Nährstoffe aufgenommen werden. Wir können uns das vorstellen wie eine atmungsaktive Regenjacke: Sie hält uns trocken, Staub und Schmutz perlen zusammen mit dem Regen ab und dennoch ist sie luftdurchlässig. Wie ist es möglich, eine solche „intelligente Schutzschicht“ auf mentaler Ebene zu schaffen und dauerhaft zu erhalten? In dem Seminar „Lotusblüteneffekt“ erarbeitet Expertin Alexandra Gebhardt mit Ihnen, wie Sie Ihre ganz individuelle mentale Schutzschicht aufbauen, stärken, ggfs. reparieren und langfristig erhalten können. Sorgen Sie aktiv dafür, sich vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Stress, hoher Arbeitsbelastung und psychischem Druck zu schützen ohne sich dabei komplett von der Außenwelt abzukapseln. So bleiben Sie langfristig gesund und leistungsfähig. Themenüberblick Was bedeutet der Lotusblüteneffekt für Sie persönlich? Der „Bauplan“ für Ihre individuelle Schutzschicht Vorhandene Ressourcen erkennen, schützen und stärken Selbstreflexion: Was sind Ihre Energiespender und Energieräuber? Wie sorgen Sie für mehr Gelassenheit im Alltag? Praxis-Tipps: So agieren Sie souverän und selbstwirksam, auch in stressigen und vermeintlich fremdbestimmten Situationen Inhalte Lotusblüteneffekt Oberflächen-Beschaffenheit der Lotospflanze Übertragbarkeit des Lotusblüteneffekts – Blick nach innen: Was möchten Sie schützen? – Blick nach außen: Welche äußeren Einflüsse schaden Ihnen? Welche sind hilfreich und nützlich? – Was muss unsere mentale Schutzschicht leisten? Wo sind Grenzen? Schützende Oberfläche aufbauen: Was macht Sie stark? Individuelle Anforderungen und Wünsche an Ihre „Schutzschicht“ Ressourcenpool: Worauf können Sie zurückgreifen? Welches „Material“ steht Ihnen zur Verfügung? – Eigene Einstellung und Verhalten besser verstehen und bewusster steuern – Das Modell der Inneren Antreiber – Lernen Sie verschiedene „Schutzfaktoren“ kennen Einen „atmungsaktiven Schutzmantel“ entwickeln und kultivieren „Erste Hilfe Set“ für kurzfristige Reparaturmaßnahmen Negatives abperlen lassen & Positives aufnehmen Filtern von schädlichen äußeren Einflüssen (hohe Arbeiterdichtung, Informationsflut, Druck, Deadlines) Frustrationstoleranz stärken Destruktive Gedanken erkennen und auflösen In die Stärke gehen Selbstwahrnehmung schärfen, ressourcenvoller Umgang mit Stress und Ärger Tipps für den Alltag, um in stressigen Situationen souverän und selbstwirksam zu reagieren Reflektieren Sie Ihre Energiespender & Energieräuber Langfristig gesund und leistungsfähig bleiben Wie können Sie Ihre Schutzschicht regelmäßig „aufpolieren“? Zeit zur Regeneration Effektives Stressmanagement: Stressoren kennen & managen Achtsamer Umgang mit sich selbst, eigene Grenzen erkennen und schützen Die Wirkung wertschätzender Kommunikation Wie können Sie gut für sich und Ihre innere Gelassenheit sorge

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Das Basiswissen für Geschäftsentwickler: Fit für agiles Business Development!
Course duration: 3 day(s)
24/06/2025 - 26/06/2025, 09:00-17:00
Hotel in Heidelberg , Heidelberg
Preis: €1,990.00
Digitalisierung, gesättigte Märkte und immer härtere Wettbewerbsbedingungen machen es notwendig, Geschäftsmodelle kontinuierlich zu hinterfragen und neue Geschäftsfelder aufzubauen. Doch wie entwickelt man bestehende und neue Märkte strategisch? Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen durch innovative Ansätze und das Erschließen neuer Wachstumsfelder erfolgreich in die Zukunft führen. Unsere Experten versorgen Sie mit den neuesten Tools und Methoden für ein agiles Business Development. Inhalte …
Digitalisierung, gesättigte Märkte und immer härtere Wettbewerbsbedingungen machen es notwendig, Geschäftsmodelle kontinuierlich zu hinterfragen und neue Geschäftsfelder aufzubauen. Doch wie entwickelt man bestehende und neue Märkte strategisch? Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen durch innovative Ansätze und das Erschließen neuer Wachstumsfelder erfolgreich in die Zukunft führen. Unsere Experten versorgen Sie mit den neuesten Tools und Methoden für ein agiles Business Development. Inhalte Business Developments als strategischer Kompass Bedeutung von Business Development. Die vielseitige Rolle des Business Developers. Business Development in der Organisation verankern. Von der Theorie zur Praxis: Erfolgsbeispiele. VUKA – Die neue Normalität im digitalen Zeitalter Umgang mit volatilen, ungewissen, komplexen und ambivalenten Märkten. Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunftssicherung. Disruption als Chance und Risiko. Die transformative Kraft von KI und Marktdynamik. Agile Business Development Canvas: Navigieren Sie Ihren Erfolg Messbare Ziele und KPIs zur Erfolgskontrolle. Aufbau einer Innovationskultur. Identifizierung von Erfolgsfaktoren. Fokus auf Befähiger und Ergebnisse. Beweglich bleiben: Agilität im Business Development Grundprinzipien der Agilität verstehen. Agile Methoden und Werkzeuge in der Praxis. Entscheidungsfindung unter Ungewissheit. Iteratives Vorgehen nach dem Lean-Start-Up-Modell. Der agile BD-Prozess: Schritt für Schritt zum Erfolg Strukturierung des agilen Business Development-Prozesses. Verständnis der Phasen und Entscheidungspunkte. Einbindung von Stakeholdern für transparente Ergebnisse. Generische Wachstumsstrategien Das Geschäftsfeld-Portfolio auf dem Prüfstand. Erschließung neuer Marktsegmente. Innovation als Wachstumsmotor. Aufbau von Kooperationen und Allianzen. Diversifizierung als Wachstumsstrategie. Märkte strukturiert analysieren Branchenstruktur verstehen. Fokus auf unerfüllte Kundenbedürfnisse. Antizipation von Trends und Technologien. Verständnis makroökonomischer Einflüsse. Das Geschäftsmodell kritisch reflektieren Tiefgreifendes Verständnis für Geschäftsmodelle. Revitalisierung von Geschäftsmodellen zur Potenzialausschöpfung. Sicherung der Zukunftsfähigkeit durch langfristige Planung. Neue Geschäftsfelder identifizieren Erweiterung der Kundenperspektiven. Neudenken der Wertschöpfung. Wachstum durch Partnerschaften und Ökosystemgestaltung. KI im Business Development Überblick und Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools. Praktische Anwendungsfälle von KI. Chancen und Risiken von KI abwägen. Intelligentes Business Planning: Mit KI auf der Überholspur Verständnis von Zielgruppen und Stakeholdern. KI-gestützte Analysen für präzise Planung. Verfeinerung von Finanzprognosen mit KI. Intelligente Risikobewertung und Chancenerkennung.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: strukturiert - digital - genial
Course duration: 1 day(s)
24/06/2025, 09:00-17:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €821.10
Die Arbeit als Teamassistenz stellt eine ganz besondere Hausforderung dar: Sie sind nicht nur für ein oder zwei Personen zuständig, sondern für ein ganzes Team. Der Abstimmungsbedarf ist enorm groß und die Zusammenarbeit im Team soll für alle angenehm sein. Aus diesem Grund braucht die Teamassistenz neben Organisationstalent und einem hervorragenden Zeitmanagement ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten, um souverän, gelassen und diplomatisch zu agieren. Getreu dem Motto „aus de…
Die Arbeit als Teamassistenz stellt eine ganz besondere Hausforderung dar: Sie sind nicht nur für ein oder zwei Personen zuständig, sondern für ein ganzes Team. Der Abstimmungsbedarf ist enorm groß und die Zusammenarbeit im Team soll für alle angenehm sein. Aus diesem Grund braucht die Teamassistenz neben Organisationstalent und einem hervorragenden Zeitmanagement ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten, um souverän, gelassen und diplomatisch zu agieren. Getreu dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ werfen Sie in diesem Seminar einen Blick auf Ihre Abläufe und Arbeitsweisen im Team und bearbeiten konkrete Themen aus Ihrem Berufsalltag. Inhalte Rolle der Teamassistenz 4.0 Kompetenzportfolio: Was sollten Sie als Teamassistenz „mitbringen“? Rollenklärung: Erwartungen abgleichen, Spielregeln festlegen Schnittstellenfunktion: Was macht diese Zwischenstellung aus? Arbeiten gegen die Uhr? – Optimales Zeit- und Selbstmanagement Zeitfresser, Störer und Energievampire erkennen und minimieren Mit sieben Organisationsprinzipien zu besseren Ergebnissen „Bis hierhin und nicht weiter!“ Grenzen erfolgreich kommunizieren Erfolgreich im digitalen Office 4.0 So punkten Sie mit digitalem Aufgabenmanagement OneNote – Ihr digitales Gedächtnis auch für die Rücksprache mit Führungskräften Office 365 – so arbeiten Teams heute Perfektes Miteinander – Umgang mit unterschiedlichen Charakteren Keiner tickt gleich – Menschentypen und Ihre Verhaltensstile Mit Strategie zum Ziel: So gehen Sie mit individuellen Eigenheiten souverän um Wie verhalten Sie sich bei Kompetenzgerangel, Machtspielen & Co.?

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg
Course duration: 2 day(s)
25/06/2025 - 26/06/2025, 09:00-17:00
Hotel in Heidelberg, Heidelberg
Preis: €1,450.00
Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterse…
Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig. Einführung 1 Beratung des Arbeitgebers 1.1 Arbeitsrecht 1.1.1 Rechtsanspruch 1.1.2 Rechtsbegründungsakte 1.1.3 Zusage-Arten 1.2 Steuerrecht 1.2.1 Zuwendungen der Trägerunternehmen 1.2.2 Gestaltungsmaßnahmen rund um den § 4 d EStG 1.3 Bilanzierungspflicht/Angaben im Anhang 1.3.1 Ansatzwahlrechte 1.3.2 Bewertungsmethoden 2 Unterstützungskasse 2.1 Rechtsgrundlagen 2.1.1 Rechtsformen 2.1.2 Art der Unterstützungskasse 2.1.3 Satzung- und Leistungsplangestaltung 2.2 Steuerrecht 2.2.1 Voraussetzungen für die Steuerbefreiung der Unterstützungskasse 2.2.1.1 Beirat und andere Formen der Mitwirkung der Leistungsberechtigten 2.2.1.2 88-8-4 Grenze 2.2.1.3 Soziale Einrichtung 2.2.2 Vermögen der Unterstützungskasse 2.2.2.1 Zulässiges Kassenvermögen 2.2.2.2 Höchstzulässiges Kassenvermögen 2.2.2.3 Tatsächliches Kassenvermögen 2.2.2.4 Segmentierung und Überdotierung 2.3 Bilanzierung 2.3.1 Rechnungslegung – Pflicht und Kür 2.3.2 Rechtsformspezifische Anforderungen 3 „PORTABILITÄT“ IN TRÄGERUNTERNEHMEN UND UNTERSTÜTZUNGSKASSE 3.1 Arbeitsrechtlich geprägte Portabilität 3.1.1 „Freiwilliger“ Arbeitgeberwechsel 3.1.1.1 Fremdarbeitgeber 3.1.1.2 Konzerninterner Arbeitgeberwechsel 3.1.2 „Unfreiwilliger“ Arbeitgeberwechsel 3.1.2.1 Betriebsübergang 3.1.2.2 Share-Deal 3.1.2.3 Asset-Deal 3.2 Steuerrechtlich geprägte Portabilität 3.2.1 Wechsel des Durchführungsweges (mit/ohne Kassenvermögen) 3.2.2 Wechsel der Unterstützungskasse (mit/ohne Kassenvermögen) 3.2.3 Übertragung von Kassenvermögen 4 VERWALTUNG UND ADMINISTRATION 4.1 Geschäftsprozesse zur Administration von Unterstützungskassen 4.1.1 Gründung einer Unterstützungskasse 4.1.2 Laufende Verwaltung 4.1.3 Dokumentation/Archivierung 4.1.4 Buchhaltung/Jahresabschluss 4.1.5 Software 4.1.6 Datensicherheit 4.1.7 Entgeltabrechnung 4.2 Verwaltungsmodelle polsterfinanzierte Unterstützungskassen 4.3 Verwaltungsmodelle rückgedeckte Unterstützungskassen 4.4 Haftung der Organe und Berater/D & O – Versicherung 4.5 Versorgungsausgleich 5 LIQUIDATION / INSOLVENZ 5.1 Trägerunternehmen 5.1.1 Steuerliche Rahmenbedingungen 5.1.2 Zivilrechtliche Rahmenbedingungen 5.1.3 Pensions-Sicherungs-Verein 5.1.4 Anfechtungstatbestände 5.2 Unterstützungskasse 5.2.1 Steuerliche Zweckbindung des Kassenvermögens 5.2.2 Zivilrechtlicher Rückforderungsausschluss 5.2.3 Anfechtungstatbestände 6 FINANZIERUNG / ASSET MANAGEMENT 6.1 Rückgedeckte Unterstützungskasse 6.1.1 Kongruenz der Rückdeckung 6.1.2 Tarifmerkmale Rückdeckung 6.2 Polsterfinanzierte Unterstützungskasse 6.2.1 Liquidität 6.2.2 Fristenkongruenz der Zahlungsströme 6.3 Kombination Rückgedeckter mit polsterfinanzierter Unterstützungskasse 7 BESONDERHEITEN GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRER 7.1 Statusfeststellung 7.2 Kriterien zur steuerlichen Anerkennung 7.3 Gesetzlicher und zivilrechtlicher Insolvenzschutz 7.4 Anforderungen an Versorgungszusagen, Leistungsplangestaltung und Anwartschaftsbestätigung 7.5 Chancen und Risiken der Unterstützungskasse aus Sicht des Gesellschafter-Geschäftsführers

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Erfolgreiche Strategien für einen frischen Auftritt
Course duration: 1 day(s)
25/06/2025, 09:00-17:00
Hotel in Mainz, Mainz
Preis: €990.00
Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis davon, warum und wie eine Marken-Neupositionierung erfolgen sollte. Sie sind in der Lage, ihre eigene Marke zu analysieren und eine neue Positionierung zu entwickeln, die sowohl zur Unternehmensvision als auch zu den aktuellen Marktanforderungen passt. Sie erhalten praxisnahe Tools und Strategien, um die Neupositionierung erfolgreich umzusetzen und langfristig zu sichern.
Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis davon, warum und wie eine Marken-Neupositionierung erfolgen sollte. Sie sind in der Lage, ihre eigene Marke zu analysieren und eine neue Positionierung zu entwickeln, die sowohl zur Unternehmensvision als auch zu den aktuellen Marktanforderungen passt. Sie erhalten praxisnahe Tools und Strategien, um die Neupositionierung erfolgreich umzusetzen und langfristig zu sichern.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Ihr Kongress für modernes Office Management
Course duration: 3 day(s)
25/06/2025 - 27/06/2025, 10:00-16:00
Lighthouse Hotel & Spa, Büsum
Preis: €2,612.00
Mittwoch, 25.06.2025 10:00 bis 16:30 Uhr Workshop 1 - Microsoft Outlook & Künstliche Intelligenz (KI) *ganztägig 10:00 bis 12:00 Uhr Workshop 2 - Chief of Staff: Karriere- und Zukunftschancen in der Assistenz Workshop 3 - Von der Theorie zur Praxis: KI-Einsatz im Office Workshop 4 - Ihre Rolle in der Assistenz bewusst gestalten 13:00 bis 14:30 Uhr Workshop 5 - Stärken stärken & erfolgreich nutzen Workshop 6 - Meeting Management digital & mit KI Workshop 7 - Resilient in herausfo…
Mittwoch, 25.06.2025 10:00 bis 16:30 Uhr Workshop 1 - Microsoft Outlook & Künstliche Intelligenz (KI) *ganztägig 10:00 bis 12:00 Uhr Workshop 2 - Chief of Staff: Karriere- und Zukunftschancen in der Assistenz Workshop 3 - Von der Theorie zur Praxis: KI-Einsatz im Office Workshop 4 - Ihre Rolle in der Assistenz bewusst gestalten 13:00 bis 14:30 Uhr Workshop 5 - Stärken stärken & erfolgreich nutzen Workshop 6 - Meeting Management digital & mit KI Workshop 7 - Resilient in herausfordernden Zeiten 15:00 bis 16:30 Uhr Workshop 8 - Coach the boss: Die Assistenz als Coach der Führungskraft Workshop 9 - Aufgabenmanagement digital mit Microsoft Outlook, ToDo & Planner Workshop 10 - Positives Denken für mehr Energie und Lebensfreude Donnerstag, 26.06.2025 Plenum - 08:45 bis 09:45 Uhr Aktivierender Start in den Tag - Wattwanderung 10:00 bis 17:00 Uhr Workshop 11 - Resilienztraining an der Nordsee – Mit frischem Wind zu neuer Stärke *ganztägig 10:00 bis 13:00 Uhr Workshop 12 - Strukturiert & effektiv: Kluges Dateimanagement im Team Workshop 13 - Microsoft OneNote als digitales Notizbuch Workshop 14 - Boost your office – 7 Schlüsselkompetenzen für die erfolgreiche Assistenz 14:00 bis 17:00 Uhr Workshop 15 - Vorhang auf: Die Tool-Show für Microsoft 365 App Workshop 16 - Microsoft Power Point & Ideen sammeln mit KI Workshop 17 - Typgerechter Umgang mit Vorgesetzten: Beruflichen Erfolg steuern & Profil entwickeln Freitag, 27.06.2025 09:00 bis 16:00 Uhr Workshop 18 - Office Power: Effizient arbeiten mit Word, Excel, Outlook & PowerPoint *ganztägig 09:00 bis 12:00 Uhr Workshop 19 - Feedback geben und nehmen Workshop 20 - Souverän auftreten Workshop 21 - Crashkurs Social Media 13:00 bis 16:00 Uhr Workshop 22 - Interkulturelle Kompetenz für die Assistenz Workshop 23 - Die Kraft der Stimme Workshop 24 - Die Assistenz als Corporate Influencer auf LinkedIn Weitere Details & Anmeldung über die Website des Veranstalters: https://wbildung.de/officetage-2025/

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Gemeinsame Kampagnen mit Grip und Erfolg
Course duration: 1 day(s)
26/06/2025, 09:00-17:00
Hotel in Mainz , Mainz
Preis: €1,178.10
Entfesseln Sie das Potenzial Ihres Teams! Im Seminar "Die Kundengewinnungsmaschine – Gemeinsame Kampagnen mit Grip & Erfolg" erfahren Sie, wie Marketing und Vertrieb perfekt harmonieren. Lernen Sie, integrierte Kampagnen zu entwickeln, Synergien zu nutzen und eine effektive Neukundenstrategie umzusetzen. Machen Sie Kundengewinnung zum Erfolgskonzept!
Entfesseln Sie das Potenzial Ihres Teams! Im Seminar "Die Kundengewinnungsmaschine – Gemeinsame Kampagnen mit Grip & Erfolg" erfahren Sie, wie Marketing und Vertrieb perfekt harmonieren. Lernen Sie, integrierte Kampagnen zu entwickeln, Synergien zu nutzen und eine effektive Neukundenstrategie umzusetzen. Machen Sie Kundengewinnung zum Erfolgskonzept!

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Wertschätzendes Miteinander statt Gegeneinander
Course duration: 1 day(s)
01/07/2025, 09:00-17:00
The Heidelberg Exzellenz Hotel , Heidelberg
Preis: €821.10
Gewaltfreie Kommunikation – effektive Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung sind das Herzstück jedes erfolgreichen Teams. Nur im wertschätzenden, empathischen Miteinander ist stetige Weiterentwicklung und nachhaltiger Erfolg auch unter hohen Belastungen und begrenzten Ressourcen möglich. Wertschätzende Kommunikation ist ein Sprachstil, der uns ermöglicht, respektvoll miteinander umzugehen und in Harmonie mit uns selbst und unseren Mitmenschen zu leben und zu arbeiten. Durch das Erler…
Gewaltfreie Kommunikation – effektive Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung sind das Herzstück jedes erfolgreichen Teams. Nur im wertschätzenden, empathischen Miteinander ist stetige Weiterentwicklung und nachhaltiger Erfolg auch unter hohen Belastungen und begrenzten Ressourcen möglich. Wertschätzende Kommunikation ist ein Sprachstil, der uns ermöglicht, respektvoll miteinander umzugehen und in Harmonie mit uns selbst und unseren Mitmenschen zu leben und zu arbeiten. Durch das Erlernen dieser Kommunikationsform verändern wir nicht nur unseren sprachlichen Ausdruck, sondern auch unsere Art des Zuhörens. Das praxisnahe, interaktive Seminar bietet einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, sich im geschützten Rahmen der Weiterbildung bewusst damit auseinanderzusetzten und zu aktiv üben.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Mit agilem Innovationsmanagement zu mehr Wachstum und Erfolg!
Course duration: 2 day(s)
08/07/2025 - 09/07/2025, 09:00-17:00
The Heidelberg Exzellenz Hotel, Heidelberg
Preis: €1,490.00
Als Business Developer und Innovationsmanager stehen Sie in der Pflicht die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens kontinuierlich zu steigern und mit den richtigen Methoden und einem agilen Prozess die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Innovationsprojekte zu erhöhen. Innovation und Business Development sind keine Folge von Geistesblitzen und Glückssträhnen. Innovation und Business Development sind eine Frage der Kompetenz und der richtigen Methoden. Agiles Innovationsmanagement! Inhalte In…
Als Business Developer und Innovationsmanager stehen Sie in der Pflicht die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens kontinuierlich zu steigern und mit den richtigen Methoden und einem agilen Prozess die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Innovationsprojekte zu erhöhen. Innovation und Business Development sind keine Folge von Geistesblitzen und Glückssträhnen. Innovation und Business Development sind eine Frage der Kompetenz und der richtigen Methoden. Agiles Innovationsmanagement! Inhalte Innovation und Agilität als Schlüsselkompetenz Innovation und Agilität im VUKA-Umfeld: Volatil, unsicher, komplex und ambivalent Digitale Transformation als Treiber von Innovation Innovatives Mindset im Unternehmen schaffen Innovationsspektrum kennen Agiles Innovationsmanagement: Werte, Prinzipien und Erfolgsfaktoren Agile Werte und Prinzipien im Innovationsmanagement Erfolgsfaktoren und Steuerungsgrößen Agil entscheiden unter Unsicherheit Innovationsprojekte agil organisieren und steuern Agile Innovationsprozesse und Arbeitsmethoden Agilität und Prozesse – wie spielt das zusammen? Innovationsprozessphasen und Sprints Agile Arbeitsmethoden, wie Design Thinking, Scrum, Kanban & Co. im Innovationsprozess Agile Strukturen und Innovationsteams Die Rolle des Innovationsmanagers Innovationen strategisch ausrichten Innovationsstrategien und -portfolios systematisch entwickeln Strategische Innovationssuchfelder identifizieren Was Kunden wirklich wollen – auf die richtigen Innovationsfelder setzen Agile Innovationsmethoden & Kreativitätstechniken: Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle innovieren Design Thinking Lean Start-Up Value Proposition Design User Experience & Customer Journeys Blue Ocean Strategy TRIZ-Methoden Systemische Kreativität Agile Innovationskultur: Die Innovationsfähigkeit der gesamten Organisation steigern Stellschrauben einer agilen Innovationskultur Initiativen und Maßnahmen zur Entwicklung von Innovationskultur Best Practice

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Schneller Einstieg in die Grundlagen der bAV, inkl. berufständische Versorgung, Zusatzversorgung und Förderrenten
Course duration: 2 day(s)
15/07/2025 - 16/07/2025, 09:00-18:00
in Form eines Online-Seminars , Fischbachtal
Preis: €1,450.00
Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein…
Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten. Inhalte Betriebliche Altersversorgung bAV: Legaldefinition und Abgrenzung Betriebsrentengesetz (Überblick BetrAVG) Rechtsbegründungsakt der bAV Durchführungswege in der bAV Gestaltung einer Pensionszusage Entgeltumwandlung in der bAV Spezialthema: Unverfallbarkeit Spezialthema: Rentenanpassung Steuer-/Sozialabgaben beim Arbeitnehmer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Historie Rechtsgrundlagen Leistung und Versorgungspunkte Startgutschrift Finanzierung Freiwillige Versicherung Berufsständische Versorgung Überblick Leistung und Finanzierung Befreiung von der gesetzlichen RV Steuer-/SV-rechtliche Behandlung

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Sinnvoller Einsatz der KI in Word, Excel, PowerPoint und Outlook
Course duration: 1 day(s)
01/09/2025, 09:00-17:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €990.00
In unserem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, um ChatGPT effektiv einzusetzen und Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie lernen unter anderem, wie Sie Datenanalysen und Automatisierung in Excel nutzen, Ihr E-Mail-Management in Outlook effizient und Präsentationen schnell in PowerPoint gestalten können. ChatGPT wird Sie dabei inspirieren und effektiv begleiten. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Sammlung nützlicher „Prompts“ zur Verfügung, die Ihnen im täglichen Umgang mit ChatGPT in…
In unserem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, um ChatGPT effektiv einzusetzen und Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie lernen unter anderem, wie Sie Datenanalysen und Automatisierung in Excel nutzen, Ihr E-Mail-Management in Outlook effizient und Präsentationen schnell in PowerPoint gestalten können. ChatGPT wird Sie dabei inspirieren und effektiv begleiten. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Sammlung nützlicher „Prompts“ zur Verfügung, die Ihnen im täglichen Umgang mit ChatGPT in den Office-Anwendungen helfen. Das Online-Seminar bietet eine umfassende Einführung und viele praktische Beispiele, wie Sie ChatGPT optimal in Excel, Outlook, Word und PowerPoint einsetzen können. Inhalt Grundlagen Was ist ChatGPT? Kurze Geschichte der KI Wie erstellen wir Prompts? Sicherheit und Urheberrecht. ChatGPT oder/und BING Erklärungen und Hintergrundinformationen Übersetzungen/Antworten finden/Zusammenfassungen Optimierung von Word mithilfe von ChatGPT Verwendung von ChatGPT zum Schreiben von Texten in Word Erstellung von Vorlagen mit ChatGPT Erstellung und Weiterentwicklung von Formularen Erstellung von Serienbriefen mit Word und ChatGPT Automatische Erstellung einer Dokumentation/eines E-Books KI mit Word koppeln Optimierung von Excel mithilfe von ChatGPT Erstellung von Tabellen mit Hilfe von ChatGPT Formeln in Excel mit ChatGPT erstellen Datenanalyse mit ChatGPT: Sortieren und Filtern Pivot-Tabellen mit ChatGPT erstellen Diagramme mit ChatGPT erstellen Verschiedene Quellen mit Hilfe von Chat GPT importieren und analysieren. Aufzeichnen von Excel Makros mit ChatGPT Optimierung von PowerPoint mithilfe von ChatGPT Automatische Erstellung von Präsentationen mit ChatGPT und Word Inhalte/Themen mit ChatGPT Suche nach Bildern und Medien Optimierung von Outlook mithilfe von ChatGPT Erstellung von E-Mails mit ChatGPT KI mit Outlook koppeln Dreamteam QuickSteps bzw. Schnellbausteine & ChatGPT Erprobte „Prompt Sammlung“

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Effiziente Nutzung von Microsoft 365-Tools für das Projektmanagement
Course duration: 1 day(s)
08/09/2025, 09:00-17:00
Preis: €990.00
Das Seminar „Projektmanagement mit Microsoft 365“ bietet eine umfassende Einführung in die effiziente Nutzung von Microsoft 365-Tools für das Projektmanagement. Teilnehmende lernen, wie sie mit Anwendungen wie Outlook, OneNote und Teams ihre Projekte besser organisieren, kommunizieren und Aufgaben effektiv verwalten können. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmenden befähigt, digitale Werkzeuge im beruflichen Alltag erfolgreich anzuwenden. Das Seminar richtet sich an…
Das Seminar „Projektmanagement mit Microsoft 365“ bietet eine umfassende Einführung in die effiziente Nutzung von Microsoft 365-Tools für das Projektmanagement. Teilnehmende lernen, wie sie mit Anwendungen wie Outlook, OneNote und Teams ihre Projekte besser organisieren, kommunizieren und Aufgaben effektiv verwalten können. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmenden befähigt, digitale Werkzeuge im beruflichen Alltag erfolgreich anzuwenden. Das Seminar richtet sich an Projektmanager und Teammitglieder, die ihre Arbeitsabläufe digitalisieren und optimieren möchten. Es kombiniert Theorie und Praxis, um ein tiefgehendes Verständnis für digitales Projektmanagement zu schaffen. Inhalt Einführung in Microsoft 365 & Projektmanagement Grundlagen von Microsoft 365 im Kontext des Projektmanagements. Unterschiede zwischen traditionellem und agilem Projektmanagement. Digitale Tools und ihre Anwendung Outlook, OneNote, MS ToDo, Planner: Aufgabenverwaltung und -zuweisung. SharePoint und OneDrive für Dokumentenmanagement und Zusammenarbeit. Teams für effektive Kommunikation und Meetings. ChatGPT für die Unterstützung rundum. Praktische Anwendungen Digitalisierung von Ad-hoc-Aufgaben und Projektmanagement-Aufgaben. Erstellen und Verwalten gemeinsamer Aufgabenlisten. Nutzung der Schnittstellen zwischen verschiedenen Aufgabentools. Projektphasen und deren Management Initiierungsphase: Kick-off-Meetings, Team-Kommunikation, Zielsetzung. Planungsphase: Erstellen von detaillierten Projektplänen und Szenarioanalysen. Ausführungsphase: Verwaltung von Ressourcen und Kunden, Dokumentation. Überwachung und Kontrollphase: Meetings, Statusverfolgung, Effizienzsteigerung. Abschlussphase: Abschlussmeetings, Datenaustausch, Lessons Learned. Hybrides Projektmanagement Kombination traditioneller und agiler Methoden. Anpassungsfähigkeit und strukturierte Planung. Fallbeispiele und Übungen Praktische Anwendung der erlernter Inhalte anhand von Beispielprojekten.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Effizienzsteigerung und neue Möglichkeiten
Course duration: 1 day(s)
08/09/2025, 09:00-12:30
In Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €490.00
Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestütztes Produktivitätstool, das in verschiedenen MS365-Apps Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert ist und dabei hilft, Tätigkeiten und Aufgaben effizient und effektiv zu erledigen. Seine Hauptfunktionen zur Unterstützung Ihres digitalen Arbeitsalltages sind: – Das Erstellen und Bearbeiten von Schriftstücken – Das Zusammenfassen von Dokumenteninhalten und E-Mail-/Chat-Kommunikationen – Die Datenanalyse in Excel – Eine Unterstützung bei d…
Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestütztes Produktivitätstool, das in verschiedenen MS365-Apps Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert ist und dabei hilft, Tätigkeiten und Aufgaben effizient und effektiv zu erledigen. Seine Hauptfunktionen zur Unterstützung Ihres digitalen Arbeitsalltages sind: – Das Erstellen und Bearbeiten von Schriftstücken – Das Zusammenfassen von Dokumenteninhalten und E-Mail-/Chat-Kommunikationen – Die Datenanalyse in Excel – Eine Unterstützung bei der inhaltlichen und visuellen Erstellung von PowerPoint Präsentationen – Protokollierung und Zusammenfassungen von Video-Besprechungen in MS-Teams Inhalte des Online-Seminars MS-Copilot in Desktop-Apps und online: So starten Sie den KI-Agent. Nutzung des MS Copilot in Word: Dokumentenerstellung und -bearbeitung, auch im Zusammenhang mit bereits existierenden Dateien. Datenanalyse in Excel. Unterstützung bei der visuellen und inhaltlichen Präsentationserstellung in PowerPoint. Kommunikationsoptimierung in Outlook-Unterhaltungen und E-Mail-Verläufen. Protokollierung und Kommunikations-Zusammenfassungen in MS-Teams. Methodik Anwendungsübungen und Szenarien zur Vertiefung der Kenntnisse. Diskussionen und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen. Das Online-Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmer*innen ein Verständnis für die Möglichkeiten von MS Copilot in Microsoft Office zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und die Produktivität ihrer Teams zu steigern. Technische Vorraussetzungen Ihre Organisation ist MS 365-Business-Kunde und hat für Sie die Nutzung des MS-Copiloten freigeschaltet. Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss. Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten. Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail. Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement
Course duration: 1 day(s)
09/09/2025, 09:00-12:30
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €490.00
Entdecken Sie in unserem Seminar „Agiles Projektmanagement neu gedacht mit ChatGPT“ innovative Ansätze, um Ihr Projektmanagement zu revolutionieren. Lernen Sie, wie ChatGPT in Kombination mit agilen Methodik wie Scrum und Kanban Ihre Projekteffizienz und Teamkommunikation verbessern kann. Unser praxisorientierter Ansatz bietet Einblicke in Fallstudien, interaktive Workshops und handfeste Strategien zur Integration von KI in Ihren Projektmanagement-Alltag Inhalte Interaktive Einführung in …
Entdecken Sie in unserem Seminar „Agiles Projektmanagement neu gedacht mit ChatGPT“ innovative Ansätze, um Ihr Projektmanagement zu revolutionieren. Lernen Sie, wie ChatGPT in Kombination mit agilen Methodik wie Scrum und Kanban Ihre Projekteffizienz und Teamkommunikation verbessern kann. Unser praxisorientierter Ansatz bietet Einblicke in Fallstudien, interaktive Workshops und handfeste Strategien zur Integration von KI in Ihren Projektmanagement-Alltag Inhalte Interaktive Einführung in ChatGPT und agile Methodik Interaktive Demonstration von ChatGPT. Grundprinzipien agiler Methodik und wie ChatGPT diese unterstützen kann. Reale Beispiele, um die Synergien zwischen ChatGPT und agilen Methoden zu verdeutlichen. Praxisnahe Fallstudien: ChatGPT in agilen Projekten Realistische Fallstudien, die zeigen, wie ChatGPT in verschiedenen Phasen agiler Projekte eingesetzt wurde, mit einem Fokus auf Teamdynamik und Risikomanagement. Workshop: Kommunikation und Teamarbeit mit ChatGPT optimieren Praktische Workshops. Einsatz von ChatGPT zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams. Übungen mit ChatGPT. Risikomanagement: Proaktive Strategien mit ChatGPT entwickeln Methoden, wie ChatGPT zur Risikobewertung und -minderung eingesetzt werden kann. Risiken mit Hilfe von ChatGPT identifizieren und managen. Integration von ChatGPT in Projektmanagement-Tools Beispiele, wie ChatGPT effizient mit gängigen Projektmanagement-Tools kombiniert werden kann. Praktische Anwendung. Zukunftsvision: ChatGPT und agiles Projektmanagement Aktuelle Trends und zuküntiige Entwicklungen im Bereich agiles Projektmanagement mit ChatGPT Ideen und Visionen teilen und diskutieren.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Effiziente Kommunikation und Automatisierung - ChatGPT im Einkauf
Course duration: 1 day(s)
10/09/2025, 09:00-12:30
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €490.00
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von ChatGPT im Einkaufsbereich, einschließlich der Grundlagen der künstlichen Intelligenz, spezifischen Anwendungsbeispielen aus verschiedenen Branchen und interaktiven Übungen. Es wird detailliert auf die Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess eingegangen, mit Schrtt-für-Schritt-Anleitungen, Best Practices und einer Fallstudie über die Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt lieg…
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von ChatGPT im Einkaufsbereich, einschließlich der Grundlagen der künstlichen Intelligenz, spezifischen Anwendungsbeispielen aus verschiedenen Branchen und interaktiven Übungen. Es wird detailliert auf die Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess eingegangen, mit Schrtt-für-Schritt-Anleitungen, Best Practices und einer Fallstudie über die Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Kommunikation mit Lieferanten durch effiziente Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT, ergänzt durch praktische Simulationen und realen Fallbeispielen. Abschließend wird die Automatisierung repetitiver Aufgaben im Einkauf durch ChatGPT, deren Auswirkungen auf Risikominimierung und Kostenkontrolle sowie eine Fallstudie zur Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in der Logistikbranche behandelt. Einführung in ChatGPT im Einkauf Grundlagen der künstlichen Intelligenz im Einkauf: Erläuterung der Konzepte und Funktionsweise von ChatGPT. Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen: Präsentation konkreter Anwendungsfälle. Praktische Übung und Fragen: Interaktion mit ChatGPT und Analyse der Ergebnisse. Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung: Detaillierte Erläuterung des Implementierungsprozesse Best Practices für eine reibungslose Integration: Vorstellung bewährter Praktiken und Strategien. Fallstudie und praktische Übung: Analyse einer realen Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen. Kommunikation mit Lieferanten optimieren Effiziente Kommunikation durch ChatGPT: Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT zur Optimierung der Lieferantenkommunikation. Fallstudien erfolgreicher Kommunikation: Präsentation realer Beispiele. Praktische Übungen: Simulationen und Szenarien zur Kommunikation mit Lieferanten unter Einsatz von ChatGPT Automatisierung im Einkauf Automatisierung reperativer Aufgaben durch ChatGPT: Einsatz von ChatGPT für Routineaufgaben Risikominimierung und Kostenkontrolle: Auswirkungen der Automatisierung auf den Einkaufsprozess. Fallstudie und praktische Übung: Analyse der Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in einem Logistikunternehmen.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Einführung in ChatGPT als Unterstützung zu Power BI
Course duration: 1 day(s)
10/09/2025, 13:00-16:30
in Form eines LIVE Online-Seminars , Fischbachtal
Preis: €490.00
Das Online-Seminar bietet eine Einführung in ChatGPT als Unterstützung zu Power BI, mit Fokus auf deren Einsatz in der Datenanalyse. Teilnehmende lernen die Grundlagen beider Tools, deren Schnittstellenfunktionen und erstellen praktisch ein Power BI-Dashboard mit ChatGPT als Unterstützung. Es vertieft die Datenanalyse und Visualisierung durch Techniken zur Datenaufbereitung, Erstellung optimierter Dashboards und Analyse von Geschäftsdaten. Abschließend wird strategisches Datenmanagement und …
Das Online-Seminar bietet eine Einführung in ChatGPT als Unterstützung zu Power BI, mit Fokus auf deren Einsatz in der Datenanalyse. Teilnehmende lernen die Grundlagen beider Tools, deren Schnittstellenfunktionen und erstellen praktisch ein Power BI-Dashboard mit ChatGPT als Unterstützung. Es vertieft die Datenanalyse und Visualisierung durch Techniken zur Datenaufbereitung, Erstellung optimierter Dashboards und Analyse von Geschäftsdaten. Abschließend wird strategisches Datenmanagement und die Verknüpfung von Datenanalyse mit der Unternehmensstrategie, inklusive Risikomanagement, erörtert. Inhalte Einführung in ChatGPT und Power BI Überblick und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Datenanalyse. Grundlagen von Power BI und dessen Schnittstellenfunktionen. Praktische Übung: Erstellung eines Dashboards mit ChatGPT-Integration. Datenanalyse und Visualisierung Techniken zur Datenaufbereitung in Power BI. Erstellung und Optimierung von Visualisierungen und Dashboards. Fallstudie: Analyse eines Geschäftsdatensatzes und Berichterstellung. Erweiterte Datenanalyse und KI-gestützte Prognosen Vertiefung in komplexe Analysefunktionen. Bewertung und Interpretation von Prognoseergebnissen. Fallstudie: Analyse eines realen Reports mit ChatGPT. Strategisches Datenmanagement und Entscheidungsfindung Konzepte des strategischen Datenmanagements. Verknüpfung von Datenanalyse und Unternehmensstrategie. Risikomanagement und Szenarioanalyse.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Arbeitsabläufe optimieren und die neusten digitalen Tools effektiv nutzen
Course duration: 1 day(s)
12/09/2025, 09:00-12:30
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €490.00
In diesem umfassenden Seminar vertiefen Personalverantwortliche ihre Fähigkeiten in den Schlüsselwerkzeugen der modernen Büroautomation und Kollaboration. Wir konzentrieren uns auf die praktische Anwendung von MS Excel, MS Word, MS Teams, MS Schichten, MS Listen, MS Planner, MS OneNote und ChatGPT, um die Effizienz in HR-Prozessen zu steigern. Dieses Seminar ist ideal für HR-Profis, die ihre Arbeitsabläufe optimieren und die neuesten digitalen Tools effektiv nutzen möchten. Inhalte MS …
In diesem umfassenden Seminar vertiefen Personalverantwortliche ihre Fähigkeiten in den Schlüsselwerkzeugen der modernen Büroautomation und Kollaboration. Wir konzentrieren uns auf die praktische Anwendung von MS Excel, MS Word, MS Teams, MS Schichten, MS Listen, MS Planner, MS OneNote und ChatGPT, um die Effizienz in HR-Prozessen zu steigern. Dieses Seminar ist ideal für HR-Profis, die ihre Arbeitsabläufe optimieren und die neuesten digitalen Tools effektiv nutzen möchten. Inhalte MS Excel Mitarbeiter*innendaten effizient verwalten, inklusive Kontaktdaten, Leistungsbeurteilungen, Gehaltsstufen und Arbeitszeiten. MS EXCEL & MS Word Für Stellenbeschreibungen. MS Teams Effiziente Kommunikation und Teamarbeit. MS Planner Für HR-Projekte. MS Schichten Erstellung dynamischer Schichtpläne und Einsatzplanung. MS Listen Verwaltung von Mitarbeiterdaten und Aufgabenlisten. MS OneNote Digitale Notizbücher für HR-Dokumentation und Meeting-Protokolle. ChatGPT Automatisierung von HR-bezogenen Anfragen und Nutzung von KI für Mitarbeiterkommunikation.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Innovativer Sachkundelehrgang zur/zum Rentenberater*in
Course duration: 211 day(s)
16/09/2025 - 14/04/2026, 09:00-18:00
NH Collection Heidelberg, Heidelberg
Preis: €8,199.00
Rentenberater/-in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. Rentenberater er…
Rentenberater/-in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. Rentenberater erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde. Konkret die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, übrigen Sozialversicherungs recht und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG). Um als Rentenberater registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. In unserem Sachkundelehrgang Rentenberater lernen Sie diese. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt und wir bieten Ihnen zwei konforme Lösungen an, um diese zu erreichen. Wir bieten Ihnen mit dem Sachkundelehrgang Rentenberater unterschiedliche Lehrgangsformate an. Sie haben die Wahl, zwischen Sprint und Ausdauer. Setzen Sie einfach Ihre Präferenzen hinsichtlich Dauer, Tagespensum, Ort, investierter Arbeitszeit und Nebenkosten. Beziehen Sie persönliche Lernerfahrungen und Berufserfahrung mit ein und Sie werden sich für eines der Formate entscheiden können.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Rhetorik, Körpersprache & Stimme überzeugend einsetzen
Course duration: 2 day(s)
18/09/2025 - 19/09/2025, 09:00-17:00
Hotel in Heidelberg , Heidelberg
Preis: €1,178.10
Tauchen Sie ein in die Welt der überzeugenden Kommunikation. In diesem intensiven Praxistraining mit Schauspieler und Business Actor Manuel Feneberg geht es darum, Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Dadurch gelingt es Ihnen, in Zukunft noch souveräner vor Publikum zu sprechen. Ganz gleich, ob im Gespräch mit Kund*innen, Ihren Vorgesetzten, Kolleg*innen oder bei einem Auftritt vor einer größeren Personengruppe. Als Assistenz / Office Manager*in hab…
Tauchen Sie ein in die Welt der überzeugenden Kommunikation. In diesem intensiven Praxistraining mit Schauspieler und Business Actor Manuel Feneberg geht es darum, Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Dadurch gelingt es Ihnen, in Zukunft noch souveräner vor Publikum zu sprechen. Ganz gleich, ob im Gespräch mit Kund*innen, Ihren Vorgesetzten, Kolleg*innen oder bei einem Auftritt vor einer größeren Personengruppe. Als Assistenz / Office Manager*in haben Sie sehr unterschiedliche Aufgaben und Projekte zu bewältigen. Immer häufiger müssen Sie dabei Inhalte präsentieren oder auch in größeren Teams zusammenarbeiten. Dabei kommt es nicht nur darauf an, WAS Sie sagen. Mindestens ebenso wichtig ist, WIE Sie Ihre Inhalte kommunizieren und dabei auf Ihr Gegenüber wirken. In diesem Seminar erfahren Sie, auf was genau Sie achten müssen. Im geschützten Rahmen des Seminars üben Sie zahlreiche Gesprächs- und Redesituationen und erhalten sowohl von unserem Referenten als auch von den anderen Teilnehmer*innen konstruktives Feedback. Dieses Seminar ist Ihr Schlüssel dazu, mit einem überzeugenden Auftreten zu brillieren.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Effektives Arbeiten mit MS Office, ChatGPT, Copilot & mehr
Course duration: 1 day(s)
19/09/2025, 09:00-17:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €690.00
Microsoft Office & Künstliche Intelligenz (KI) – die „Zusammenarbeit“ mit der KI ist für viele von uns inzwischen zur Routine geworden. Dennoch fragen Sie sich, wie Sie die einzelnen Tools bestmöglich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. An welcher Stelle verschafft Ihnen die KI tatsächlich Erleichterung und wie gelingt die Umsetzung in den einzelnen MS-Office Tools am besten? Dieser interaktive Online-Workshop vermittelt Ihnen einen Einblick in die Basics zu Künstlicher Intelligenz (KI) wie Ch…
Microsoft Office & Künstliche Intelligenz (KI) – die „Zusammenarbeit“ mit der KI ist für viele von uns inzwischen zur Routine geworden. Dennoch fragen Sie sich, wie Sie die einzelnen Tools bestmöglich in Ihren Arbeitsalltag integrieren. An welcher Stelle verschafft Ihnen die KI tatsächlich Erleichterung und wie gelingt die Umsetzung in den einzelnen MS-Office Tools am besten? Dieser interaktive Online-Workshop vermittelt Ihnen einen Einblick in die Basics zu Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT und Copilot. Sie erfahren, wie Sie Excel, Word, Power Point, Outlook, OneNote und Teams mithilfe von künstlichen Intelligenzen optimieren. Inhalte Excel Tabellen schnell formatieren Neue Funktionen und Berechnungsmöglichkeiten von Excel 365 Datenanalyse mit Pivot Tabellen Formeln finden, optimieren, erklären und anpassen mit ChatGPT & Co. Programmieren ohne Kenntnisse: ChatGPT & Automatisierung mit Excel Makros Direkte Anbindung von ChatGPT als „Funktion in Excel 365“ Word Typische Formatierungsfehler vermeiden Textbausteine anlegen und nutzen – noch einfacher mit KI Formulare erstellen und weiterentwickeln auf Basis der KI PowerPoint Präsentationen sauber „zusammenkopieren“ Folien bequem erstellen ohne Maus – nur mit tippen Textfolien ade – Willkommen SmartArts Automatische Zusammenfassung von Präsentationen mit ChatGPT Automatische Folienerstellung mit ChatGPT und Word und PowerPoint Outlook Methoden und Ideen für ein gutes E-Mail Management QuickSteps – Routineschritte automatisieren Clevere Suche in Outlook Tipps und Tricks für die effiziente Nutzung E-Mail Zusammenfassungen und Aufgabenmanagement mit ChatGPT bzw. KI Weiterführende Ideen zu QuickSteps & ChatGPT OneNote Texterkennung clever einsetzen Aufgabenmanagement im Team mit MS OneNote ChatGPT und OneNote: Aus Stichworten werden Protokolle Teams Transkribieren des gesprochenen Worts (Fast) Automatische Erstellung von Protokollen mit Hilfe von KI Einblick in Copilot für Microsoft 365 in den Office Anwendungen

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Neue und bestehende GGF Versorgung in der Praxis
Course duration: 1 day(s)
25/09/2025, 09:00-17:00
Mannheim, Mannheim
Preis: €750.00
Die Einrichtung einer neuen und auch die Umstrukturierung einer bestehenden GGF-Versorgung (Gesellschafter-Geschäftsführer) stellt die Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen. Sich stetig ändernde fiskalische Anforderungen gilt es zu berücksichtigen und im Falle einer Implementierung von versicherungsförmigen Rückdeckungen diese regelmäßig auf den Gleichlauf mit der eigentlichen Versorgungszusage zu überprüfen. Die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung bleibt eines der anspruchs…
Die Einrichtung einer neuen und auch die Umstrukturierung einer bestehenden GGF-Versorgung (Gesellschafter-Geschäftsführer) stellt die Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen. Sich stetig ändernde fiskalische Anforderungen gilt es zu berücksichtigen und im Falle einer Implementierung von versicherungsförmigen Rückdeckungen diese regelmäßig auf den Gleichlauf mit der eigentlichen Versorgungszusage zu überprüfen. Die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung bleibt eines der anspruchsvollsten Beratungsthemen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Dies gilt insbesondere auch für die Störfälle, wie zum Beispiel die Beendigung oder die Herauslösung der Zusage aus der Gesellschaft aufgrund verschiedenster Motivationslagen. Inhalte Überblick Versorgung von GGF Vor- und Nachteile in den verschiedenen Durchführungswegen Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Betrachtung Gesellschafterbeschluss Ernsthaftigkeit Erdienungszeitraum Finanzierbarkeit Angemessenheit Warte-/Probezeit Unternehmenswechsel Bilanzielle Auswirkungen Gestaltung einer GGF-Versorgung private oder betriebliche Vorsorge BU-Versorgung Unverfallbarkeit Vorgezogene Altersrente Bilanzsprung Hinterbliebenenversorgung Möglichkeiten bei unterfinanzierten Pensionszusagen GmbH als VN Finanzierungsprobleme Gehaltsreduktion, (Teil-)Verzicht, Abfindung Möglichkeiten der Auslagerung von Pensionsrückstellungen Warum Auslagerung? Wechsel zur U-kasse, zum Pensionsfonds GGF-Versorgung und Versorgungsausgleich Insolvenzschutz der GGF-Versorgung

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Effizient & innovativ dank digitaler Tools und künstlicher Intelligenz (KI)
Course duration: 1 day(s)
29/09/2025, 09:00-17:00
Hotel in Heidelberg, Heidelberg
Preis: €690.00
Kompaktwissen Büroorganisation – das Aufgabengebiet der Assistenz ist heute vielfältig, kaum eine Stelle gleicht der anderen. Dennoch gibt es einige „Basics“, die für alle Office Professionals unumgänglich sind, um effektiv zu arbeiten. In diesem eintägigen Kompaktseminar erfahren Sie ein topaktuelles Wissens-Update rund um die moderne Büroorganisation. Sie erhalten hilfreiche Tipps im Hinblick auf Ihr individuelles Selbst- und Zeitmanagement, topaktuelle Hacks für Ihre Office-Anwendungen und s…
Kompaktwissen Büroorganisation – das Aufgabengebiet der Assistenz ist heute vielfältig, kaum eine Stelle gleicht der anderen. Dennoch gibt es einige „Basics“, die für alle Office Professionals unumgänglich sind, um effektiv zu arbeiten. In diesem eintägigen Kompaktseminar erfahren Sie ein topaktuelles Wissens-Update rund um die moderne Büroorganisation. Sie erhalten hilfreiche Tipps im Hinblick auf Ihr individuelles Selbst- und Zeitmanagement, topaktuelle Hacks für Ihre Office-Anwendungen und selbstverständlich erfahren Sie, wie Sie die KI sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Auch wenn so gut wie jede*r Mitarbeitende das Office-Paket von Microsoft kennt: Viele Erleichterungen stecken im Detail. Das sind Funktionalitäten, die kaum jemand kennt, die aber sehr nützlich und schnell zu erlernen sind. Brandaktuell und hochspannend sind darüber hinaus die Möglichkeiten, die uns die Künstliche Intelligenz eröffnet. Erfahren Sie, wie die KI Ihnen zu Inspiration und v.a. zu mehr Effizienz verhilft. Packen Sie es an! – Professionalität im Büro spart nicht nur Zeit und Kosten, sie erhöht auch Ihre persönliche Freude an der Arbeit. Themenüberblick - Effizientes Zeit- und Selbstmanagement - MS Office Update: Hilfreiche Hacks, die Sie kennen sollten - Künstliche Intelligenz (KI) für mehr Inspiration und Effizienz - KANBAN-Board: So realisieren Sie Ihre Projekte mit optimiertem Workflow - Das papierlose Büro: So funktionieren Wiedervorlage und Dokumentenmanagement digital Inhalte Effizientes Zeit- und Selbstmanagement Organisieren Sie Ihren Arbeitsalltag optimal und priorisieren Sie wichtige Aufgaben. Bewährte Zeitmanagement-Techniken Erfolgreich „Nein“ sagen und Grenzen setzen Verzettelungen vermeiden: Ziele und Prioritäten richtig setzen Zeitdiebe erkennen und reduzieren Cool bleiben bei Störungen und Unterbrechungen: Erfahren Sie, wie Sie souverän mit unerwarteten Situationen umgehen und den Workflow trotzdem aufrechterhalten Multitasking versus Monotasking: Pomodoro-Technik für konzentriertes, fokussiertes Arbeiten MS-Outlook Nachrichtenverwaltung Ablage/Ordnerstruktur/Archivierung Nachverfolgung/Wiedervorlage/Aufgaben Suchzeile und Suchordner nutzen Regeln definieren Quick Steps einsetzen Kategorien nutzen Kalender-Einstellungen und -Ansichten, besondere Hinweise Optimale Grundeinstellungen – nutzen Sie mehr als nur den Standard! MS-OneNote – das digitale Notizbuch Verwalten von und zugreifen auf alle Informationen, die immer griffbereit sein sollten Notizbücher, Abschnitte und Seiten strukturieren Notizbücher mit anderen teilen: Zugriffsberechtigungen MS-Teams So funktioniert die Online-Plattform von Microsoft zur Zusammenarbeit im Team Kombination mit anderen Apps MindMaps Strukturieren von Informationen mit digitalen MindMap–Tools Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele ChatGPT im Office: So nutzen Sie die KI sinnvoll Generierung von Ideen und Inspirationen (Brainstorming) Lernunterstützung Schreiben/Generieren von E-Mails, Berichten und Dokumenten jeglicher Art: Entscheidend ist die Formulierung der entsprechenden Prompts KANBAN-Board Visualisierung von Projekt- und Aufgabenfortschritten, insbesondere im Team TRELLO, MS-Planner, Meistertask oder Smartsheet? – Was unterscheidet die Anwendungen voneinander und welches Tool ist für Sie das richtige? Digitale versus physikalische Ablage: Ihr Weg zum papierlosen Büro Elektronische Wiedervorlage oder Terminmappen? Tipps für ein effektives Dokumentenmanagement

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Intensiver Einblick in die Steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten
Course duration: 1 day(s)
30/09/2025, 09:00-17:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €750.00
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen. Die Teilnehmer lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieblichen Altersversorgung. Berücksichtigt werden alle aktuellen Änderungen aus Rechtsprechung und V…
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen. Die Teilnehmer lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieblichen Altersversorgung. Berücksichtigt werden alle aktuellen Änderungen aus Rechtsprechung und Verwaltung, insbesondere die aktualisierten steuerrechtlichen und SV-rechtlichen Reglungen sowie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – hier den AG-Pflichtzuschuss für Neuverträge ab 01.01.2019 und den Pflichtzuschuss ab 01.01.2022 für Verträge vor 01/2019. Behandelt wird außerdem die aktuelle Änderung bei der Verbeitragung von Versorgungsbezügen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 01/2020. Inhalte Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) Kohortenversteuerungsprinzip Versteuerung der gesetzlichen Renten Rechtsanspruch auf eine Entgeltumwandlung Durchführungswege im Überblick Direktzusage – Unterstützungskasse Direktversicherung – Pensionskasse – Pensionsfonds PSV-Pflicht für einige Pensionskassen ab 01/2022 Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege Zahlreiche Beispiele aus der Praxis Ansparphase Unterscheidung der einzelnen Durchführungswege im Steuer- und SV-Recht Aktuelle Lohnsteuerliche Behandlung (§ 40b/§ 3 Nr. 63 EStG) Aktuelle Regelungen zur Geringverdienerförderung nach § 100 EstG Vervielfältigungsregeln nach § 3 Nr. 63/§ 40b EstG Informationspflichten des Arbeitgebers an die Versicherungen SV-rechtliche Behandlung (4 % der BBG in der Rentenversicherung) Leistungs-/Auszahlungsphase Steuerrechtliche Behandlung (steuerfrei, steuerpflichtig, pauschal versteuert) Auszahlung als Kapital oder als monatliche Rentenzahlung Versteuerung von Betriebsrenten (Abbau des Versorgungsfreibetrags) Bescheinigungspflichten von Versorgungsbezügen SV-rechtliche Behandlung (Umsetzung des Betriebsrentenfreibetragsgesetzes) Meldepflichten (Zahlstellenverfahren) Kombinationsmöglichkeiten/Mischfinanzierungen Kombi-Modelle interner und externer Durchführungswege Steuer- und SV-rechtliche Besonderheiten bei mischfinanzierten bAV-Verträgen Weitere korrekte Umsetzung des BRSG – Korrekte Ermittlung des Pflichtzuschusses für Neuverträge sowie Ausblick 2022 – Pflichtzuschuss für den AG auch für vor 01/2019 abgeschlossene Verträge Prozesse zur Vorbereitung des verpflichtenden AG-Zuschusses zur bAV ab 2022 Korrekte Ermittlung des Pflichtzuschusses für alte und neue Verträge Richtiger Umgang mit mitgebrachten bAV-Verträgen Portabilität von bAV-Verträgen Ausführliche Darstellung der unterschiedlichen Mitnahmemöglichkeiten Arbeitgeberpflichten und Haftungsrisiken Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten Erklärungs- und Informationspflichten Praxisbeispiele, Checklisten, Tabellen

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: MS Teams vereint Tools wie Chatfunktionen, Umfragen, Dateiablage, Teamkalender, Aufgabenmanagement
Course duration: 1 day(s)
30/09/2025, 09:00-11:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €159.00
Kennen oder nutzen Sie Microsoft 365? Dann gehört MS Teams sicherlich zu den häufig genutzten Tools der Suite. Microsoft Teams ist eine außerordentlich gut gelungene Schnittstelle zwischen Vorgesetzten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und auch externen Personen. In der Veranstaltung „MS Teams professionell nutzen“ lernen Sie viele hilfreiche Tools, Vorgehensweisen und Tipps kennen, durch die Sie Teams noch besser und einfacher in Ihren Alltag integrieren können. Diese Veranstaltung ist sowoh…
Kennen oder nutzen Sie Microsoft 365? Dann gehört MS Teams sicherlich zu den häufig genutzten Tools der Suite. Microsoft Teams ist eine außerordentlich gut gelungene Schnittstelle zwischen Vorgesetzten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und auch externen Personen. In der Veranstaltung „MS Teams professionell nutzen“ lernen Sie viele hilfreiche Tools, Vorgehensweisen und Tipps kennen, durch die Sie Teams noch besser und einfacher in Ihren Alltag integrieren können. Diese Veranstaltung ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für fortgeschrittene Nutzer*innen sinnvoll. Inhalte → Teams erstellen, duplizieren und sinnvoll anpassen → Chats, Anrufe und Besprechungen zielgerichtet nutzen → Unterhaltungen in Teams besser strukturieren und gestalten → Dokumente in Teams clever ablegen, pflegen und in den Windows Explorer einbinden → Aufgabenplanung mit MS Planner → Ihre Fragen – Antworten vom Experten

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Steigern Sie ihre Leistungsfähigkeit, ihr Wohlbefinden und ihre Wirkung
Course duration: 1 day(s)
01/10/2025, 09:00-17:00
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €821.20
Mit dem Rationalen Effektivitäts-Training (R.E.T.) erlernen Sie eine Methode, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Damit gelingt es Ihnen, nach den Regeln der Logik und des Verstandes mit Ihren Emotionen umzugehen. Sie erkennen, welche Auswirkungen Emotionen auf das Verhalten haben und wie Sie künftig die 6 Strategien zum Umgang mit emotionalen Turbulenzen anwenden können. Dadurch steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und verbessern Ihre Arbeitsqualität. Das Seminar geht den U…
Mit dem Rationalen Effektivitäts-Training (R.E.T.) erlernen Sie eine Methode, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Damit gelingt es Ihnen, nach den Regeln der Logik und des Verstandes mit Ihren Emotionen umzugehen. Sie erkennen, welche Auswirkungen Emotionen auf das Verhalten haben und wie Sie künftig die 6 Strategien zum Umgang mit emotionalen Turbulenzen anwenden können. Dadurch steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und verbessern Ihre Arbeitsqualität. Das Seminar geht den Ursachen, unserer Denkstrukturen, Werten und Glaubenssätzen auf den Grund, satt lediglich an den Symptomen herum zu doktern. Inhalte Auch in stressigen Momenten heftige Emotionen im Griff haben und Gelassenheit wiedergewinnen mit den bewährten Strategien: Strategie Nr. 0 Verantwortung für die eigenen Emotionen übernehmen Strategie Nr. 1 Dramatisierungen entschärfen, ohne zu bagatellisieren Strategie Nr. 2 Frustrationstoleranz erhöhen, ohne gleichgültig zu sein Strategie Nr. 3 Anspruchsdenken hinterfragen Strategie Nr. 4 Negative Erlebnisse nicht persönlich nehmen – das Spiel mit der Schuld unterbrechen und das Selbstwertgefühl stärken Strategie Nr. 5 Rationale Selbstanalyse erstellen – um Abläufe zu verändern, muss man sie kennen Strategie Nr. 6 Erwünschte Reaktionsmuster mit einem Selbst-Trainingsprogramm konditionieren

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Direktversicherung - Pensionskasse - Pensionsfonds
Course duration: 2 day(s)
06/10/2025 - 07/10/2025, 09:00-17:00
Heidelberg , Heidelberg
Preis: €1,450.00
Die versicherungsförmigen Durchführungswege bieten, vor allem dank ihrer Sonderstellung im §1a BetrAVG eine gute und mittlerweile gängige betriebliche Altersversorgung und dies seit vielen Jahren deutlich intensiver. Auf dem Markt werden standardisierte versicherungsförmige Produktlösungen angeboten, welche es bisweilen auch Nichtexperten ermöglichen eine isolierte Beratung zu einem Produkt eines Durchführungsweges anzubieten. Die Bewertung und Einordnung solcher Angebote in das Gesamtgefüge ob…
Die versicherungsförmigen Durchführungswege bieten, vor allem dank ihrer Sonderstellung im §1a BetrAVG eine gute und mittlerweile gängige betriebliche Altersversorgung und dies seit vielen Jahren deutlich intensiver. Auf dem Markt werden standardisierte versicherungsförmige Produktlösungen angeboten, welche es bisweilen auch Nichtexperten ermöglichen eine isolierte Beratung zu einem Produkt eines Durchführungsweges anzubieten. Die Bewertung und Einordnung solcher Angebote in das Gesamtgefüge obliegt dann dem Arbeitgeber. Gerade in diesem Zusammenhang sei auf die Subsidiärhaftung des Arbeitgebers verwiesen. Arbeitnehmer können die Direktversicherung verlangen, um ihr Recht auf Entgeltumwandlung wahrzunehmen. Aufgrund dieser Spannungsfelder bedarf es einer exakten Kenntnis der versicherungsförmigen Durchführungswege. Inhalte Direktversicherung als Durchführungsweg Exkurs- Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland Kennzahlen der BAV Zusageformen der BAV Finanzierungsformen der BAV (AG-/AN-/Mischfinanziert) Durchführungswege allgemein Direktversicherung als Durchführungsweg Einführung in die Direktversicherung Arbeitsrechtliche Besonderheiten der Direktversicherung Steuerrechtliche und bilanzielle Regelungen für den Arbeitgeber Steuer- und abgabenrechtliche Behandlung beim Arbeitnehmer Sonderfall: Die Liquidationsversicherung Vorteile einer Direktversicherung Pensionskasse und Pensionsfonds als Durchführungsweg Pensionskasse als Durchführungsweg Einführung in die Pensionskasse Arbeitsrechtliche Besonderheiten der Pensionskasse Steuerrechtliche und bilanzielle Regelungen für den Arbeitgeber Steuer- und abgabenrechtliche Behandlung beim Arbeitnehmer Vorteile einer Pensionskasse Pensionsfonds als Durchführungsweg Einführung in den Pensionsfonds Arbeitsrechtliche Besonderheiten des Pensionsfonds Steuer- und abgabenrechtliche Behandlung beim Arbeitnehmer Steuerrechtliche und bilanzielle Regelungen für den Arbeitgeber Vorteile eines Pensionsfonds – Exkurs: Auslagerung von Pensionsverpflichtungen auf den Pensionsfonds Rechtliche Rahmenbedingungen Tarifgestaltung Garantieprodukt Kapitalanlageprodukt mit Nachschussverpflichtung Steuer- und abgabenrechtliche Behandlung beim Arbeitnehmer Steuerrechtliche und bilanzielle Regelungen für den Arbeitgeber Vorteile der Auslagerung auf einen Pensionsfonds Wichtige Regelungen und spezifische Besonderheiten der versicherungsförmigen Durchführungswege, hinsichtlich: Gesetzlicher Unverfallbarkeit Vorzeitiger Altersleistung Portabilität Insolvenzsicherung Abfindung Auskunftsanspruch, Beratung und Information Anpassung der Rentenleistung Versorgungsausgleich Unternehmensverkauf Durchführungswegewechsel

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei der Umgestaltung der Betriebsrente und beim Betriebsübergang
Course duration: 2 day(s)
07/10/2025 - 08/10/2025, 09:00-17:00
The Heidelberg Exzellenz Hotel, Heidelberg
Preis: €1,450.00
Bei der Betrachtung alternativer Gestaltungsmodelle der Betriebsrente haben die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen und die Neuordnung von Versorgungszusagen eine große praktische Bedeutung. So beeinflussen Pensionsverpflichtungen nicht nur die Liquidität des Unternehmens, sondern auch in vielen Fällen wesentlich die Bilanz eines Unternehmens, aufgrund von hohen Pensionsrückstellungen. Die bAV steht so regelmäßig wegen ihres finanziellen Volumens im Fokus. Arbeitsrechtlich sind den betriebs…
Bei der Betrachtung alternativer Gestaltungsmodelle der Betriebsrente haben die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen und die Neuordnung von Versorgungszusagen eine große praktische Bedeutung. So beeinflussen Pensionsverpflichtungen nicht nur die Liquidität des Unternehmens, sondern auch in vielen Fällen wesentlich die Bilanz eines Unternehmens, aufgrund von hohen Pensionsrückstellungen. Die bAV steht so regelmäßig wegen ihres finanziellen Volumens im Fokus. Arbeitsrechtlich sind den betriebswirtschaftlich getriebenen Änderungen Grenzen auferlegt. Dies gilt insbesondere beim Unternehmenskauf, konzerninternen Umstrukturierungsmaßnahmen, aber auch beim Abschluss von Outsourcing Verträgen. Die arbeitsrechtlichen Fragen, die insoweit im Rahmen der Due Diligence und der Vertragsgestaltung zu behandeln sind, sind für den Praktiker häufig nur schwer zu durchschauen, insbesondere bei Versorgungssystemen, die über externe Durchführungswege abgewickelt werden. Inhalte Auslagerung von Pensionsverpflichtungen Gründe und Motive Verbreitete Outsourcing-Modelle Arbeitgeberhaftung / Rechtsgrundlagen Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung Finanzierungsmöglichkeiten, Unternehmerdarl. Wechsel des Durchführungsweges Wichtige Weiche: Rechtsgrundlage Eingriffe und Schutz bei bestehenden Versorgungssystemen, insbes. Besonderheiten bei kollektiven Systemen, Ermittlung des Besitzstandes, Drei-Stufen-Theorie Schließung für Neueintritte Beteiligung des Betriebsrates Merkposten für die Gestaltung Neuordnung Gründe und Motive Rechtliche Anforderungen und Rechtsgrundlagen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates und freiwillige Mitbestimmung Beteiligung Rechtssicherer Umgang mit Alt- und Neubestand Zustimmungserfordernisse Arbeitnehmer erkennen und hiermit richtig umgehen Darstellung aktueller Rechtsprechung und neuester Entwicklungen Betriebsübergang Anwendungsbereich des § 613a BGB Identität der wirtschaftlichen Einheit Unternehmenskauf/Asset Deal Dienstleistungs-/Outsourcing Verträge Umstrukturierung im Konzern Übergang von Betriebsteilen Strategien zur Vermeidung des § 613a BGB Übergang der Arbeitsverhältnisse Übernahme arbeitsvertraglicher Rechte und Pflichten Eintritt in Versorgungszusagen (past-futureservice) Haftung von Veräußerer und Erwerber Besonderheiten in Umwandlungsfällen Due Diligence Prüfung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung Besondere Problemfelder/“redflags“ Ausgliederung und Übertragung von Pensionsverbindlichkeiten nach dem UmwG Rentnergesellschaften Externe Durchführungswege Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Unterstützungskassen, CTA Unterrichtung der betroffenen Arbeitnehmer Unternehmenskauf als Share Deal Auswirkungen auf betriebliche Altersversorgung Regelungsbedarf bei Konzernunterstützungskassen Gestaltungsmöglichkeiten

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum senior bAV-Spezialist (IHK)
Course duration: 2 day(s)
08/10/2025 - 09/10/2025, 09:00-17:00
Heidelberg , Heidelberg
Preis: €750.00
Das Seminar bAV kompakt sollte jeder bAV-Spezialist und -Verantwortliche regelmäßig besuchen. Eine kleine Gruppe garantiert direkten, persönlichen Kontakt zum Referenten. Sie erhalten die entscheidenden Informationen zu aktuellen Themen im Steuer,- Arbeits- und Betriebsrentenrecht. Das Programm wird daher immer an die laufende Rechtsprechung und Urteile, etc. angepasst – Absolute Aktualität wird geboten! Die aufgeführten Inhalte sind somit nur mögliche Themenfelder. Inhalte bAV kompakt: A…
Das Seminar bAV kompakt sollte jeder bAV-Spezialist und -Verantwortliche regelmäßig besuchen. Eine kleine Gruppe garantiert direkten, persönlichen Kontakt zum Referenten. Sie erhalten die entscheidenden Informationen zu aktuellen Themen im Steuer,- Arbeits- und Betriebsrentenrecht. Das Programm wird daher immer an die laufende Rechtsprechung und Urteile, etc. angepasst – Absolute Aktualität wird geboten! Die aufgeführten Inhalte sind somit nur mögliche Themenfelder. Inhalte bAV kompakt: Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung Wichtige Entscheidungen des BAG und anderer Gerichte Höchstaufnahmealter Altersgrenze Versicherungsvertragliche Lösung Arbeitgeberhaftung Rentenanpassung Betriebsübergang Gestaltung und Änderung von Pensionszusagen IDW-Richtlinie in Bezug auf Rückdeckungsversicherungen Sozialpartnermodell und Betriebsrentenstärkungsgesetz Aktuelles aus der aktuariellen Bewertung Aktuelles zum Versorgungsausgleich u. v. a. m. Hinweis Das Programm wird an aktuelle Entwicklungen und rechtliche Änderungen angepasst.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Kommunikation, Kooperation & Konfrontation: So gelingt Führung auch ohne Weisungsbefugnis
Course duration: 1 day(s)
29/10/2025, 09:00-17:00
Hotel in Köln, Köln
Preis: €990.00
Führungswissen kompakt: Das wichtigste zum Thema "Mitarbeiterführung" für die Assistenz und Sekretariat Führungswissen und Führungskompetenzen sind nicht ausschließlich für Positionen mit Leitungsfunktion erforderlich. Auch im Office Management / in der Assistenz sind in verschiedenen Situationen Führungskompetenzen gefordert. Sei es, dass Sie Ihre*n Vorgesetzten vertreten, selbst ausbilden oder gar ein eigenes Team führen. Grundlagen der Mitarbeiterführung sind dementsprechend immer dann v…
Führungswissen kompakt: Das wichtigste zum Thema "Mitarbeiterführung" für die Assistenz und Sekretariat Führungswissen und Führungskompetenzen sind nicht ausschließlich für Positionen mit Leitungsfunktion erforderlich. Auch im Office Management / in der Assistenz sind in verschiedenen Situationen Führungskompetenzen gefordert. Sei es, dass Sie Ihre*n Vorgesetzten vertreten, selbst ausbilden oder gar ein eigenes Team führen. Grundlagen der Mitarbeiterführung sind dementsprechend immer dann von Vorteil, wenn es darum geht, verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen zu erfolgreicher Zusammenarbeit zu motivieren. Hierzu zählen Kenntnisse darüber, wie man zielgerichtet informiert und kommuniziert, respektvoll kontrolliert und kritisiert sowie empathisch mit unterschiedlichen Typen von Mitarbeitenden umgeht. Ausgehend von Ihren persönlichen „Führungsherausforderungen“ werden Ihnen in diesem Seminar in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen zum Thema „Mitarbeiterführung“ vorgestellt. Ziel ist es dabei, Sie sowohl in fachlicher als auch persönlicher Hinsicht für die Übernahme von verschiedenen Führungsaufgaben zu stärken. Themenüberblick 1. Den eigenen Führungsstil erkennen und reflektieren 2. Führen mit und ohne Weisungsbefugnis – aber immer mit Empathie 3. Richtig Delegieren und Motivieren – Unterschiedliche Menschentypen erfolgreich führen 4. Die drei großen Herausforderungen in der Zusammenarbeit: Kommunikation, Kooperation & Konfrontation 5. Besondere Herausforderungen für die Assistenz in Führungsfunktion (Arbeit an Ihren konkreten Praxisbeispielen) Inhalte des Seminars Den eigenen Führungsstil erkennen und reflektieren Unterschiedliche Führungsstile und deren Wirkung Führungsstile und Führungstechniken unterscheiden So vermeiden Sie die größten Führungsfehler Wie Sie Harmoniebedürfnis und Führungsanspruch vereinen Führen mit und ohne Weisungsbefugnis – aber immer mit Persönlichkeit Der Spagat zwischen kollegialem Umgang und Führungsanspruch Wie Sie zur Autorität werden, ohne autoritär zu sein Der Unterschied zwischen natürlicher Autorität und autoritärer Führung Wie Sie Ihre persönliche Ausstrahlung steigern Richtig delegieren & motivieren – Unterschiedliche Menschentypen erfolgreich führen Die Regeln einer gekonnten Delegation Was tun, wenn Mitarbeitende nicht kooperieren Wie Sie sich und Ihre Kolleg*innen bei der Zusammenarbeit motivieren können Wie Sie mithelfen können, Demotivation zu vermeiden Die drei großen Herausforderungen der Führung: Kommunikation, Kooperation & Konfrontation Wie Sie gekonnt Informationen weiterleiten Wirkungsvolle Kommunikation als Führungsqualifikation Wie Sie unterschiedliche Typen von Mitarbeitenden koordinieren Wie Sie Konflikte mit und unter Kolleg*innen konstruktiv lösen Besondere Herausforderungen für die Assistenz in Führungsfunktion Emotionalität versus Durchsetzungskraft: So gehen Sie mit den eigenen Gefühlen um Verhaltensmuster von schwierigen Charakteren und wie Sie darauf reagieren können Ihr Verhalten in Konfliktsituationen – ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit Arbeit an Ihren konkreten Praxisbeispielen

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Erfrischend und kurzweilig kommunizieren
Course duration: 2 day(s)
11/11/2025 - 12/11/2025, 09:00-17:00
NH Mannheim, Mannheim
Preis: €1,190.00
Langatmige Vorträge, ineffiziente Meetings und scheinbar ziellose Diskussionen strapazieren nicht nur die Geduld der Betroffenen, sondern sind auch betriebswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen. In diesem Seminar „Auf den Punkt gebracht“ lernen Sie komplexe Sachverhalte klar, deutlich, kurz und präzise zu kommunizieren. Nachfragen Ihrer Gesprächspartner/innen oder Zuhörer/innen sind kaum noch notwendig. Ihren strukturierten, kurzen Wortbeiträgen folgen die Zuhörer/innen bis zum Ende. So vertret…
Langatmige Vorträge, ineffiziente Meetings und scheinbar ziellose Diskussionen strapazieren nicht nur die Geduld der Betroffenen, sondern sind auch betriebswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen. In diesem Seminar „Auf den Punkt gebracht“ lernen Sie komplexe Sachverhalte klar, deutlich, kurz und präzise zu kommunizieren. Nachfragen Ihrer Gesprächspartner/innen oder Zuhörer/innen sind kaum noch notwendig. Ihren strukturierten, kurzen Wortbeiträgen folgen die Zuhörer/innen bis zum Ende. So vertreten Sie Ihre Anliegen effizient und erfolgreich. Inhalte Eigenanalyse Erstellen von Beurteilungskriterien Erkennen der eigenen Rolle Wahrnehmungstraining Videofeedback Erfolgsfaktoren prägnanter Kommunikation Ziele Gliederung Struktur Die sprachliche Gestaltung Wortwahl (starke Adjektive, Weichmacher, in Bildern sprechen) Satzstrukturen (Aktiv und Passiv, Hauptsätze, Verbalstil) Persönliche Anrede Der gute Ton in der E-Mail Gesprächsführung Gesprächseröffnung Gesprächsdurchführung Fragetechniken Punktgenaue Aussagen Beschreiben, ohne Nachfragen zu erhalten Zielgruppenorientierte Kommunikation

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Gelassen & stark: Mit mehr Energie und Ruhe durch den Arbeitsalltag
Course duration: 1 day(s)
11/11/2025, 09:00-17:00
Hotel in Frankfurt am Main , Frankfurt am Main
Preis: €1,190.00
Gelassen & stark: Mit mehr Energie und Ruhe durch den Arbeitsalltag Mehr Gelassenheit im Office – Unser Leben, nicht nur im Berufsalltag, ist in den letzten Jahren immer stressiger geworden: Durch die zunehmende Digitalisierung ist das Arbeitstempo heute merklich schneller, die Informationsflut nimmt zu und immer wieder sehen wir uns in der Arbeitswelt 4.0 mit Neuerungen und Veränderungen konfrontiert. Das ist spannend, aber auch kraftraubend und mit Stress verbunden. Daher ist es wichtig…
Gelassen & stark: Mit mehr Energie und Ruhe durch den Arbeitsalltag Mehr Gelassenheit im Office – Unser Leben, nicht nur im Berufsalltag, ist in den letzten Jahren immer stressiger geworden: Durch die zunehmende Digitalisierung ist das Arbeitstempo heute merklich schneller, die Informationsflut nimmt zu und immer wieder sehen wir uns in der Arbeitswelt 4.0 mit Neuerungen und Veränderungen konfrontiert. Das ist spannend, aber auch kraftraubend und mit Stress verbunden. Daher ist es wichtig, sich auf die individuellen Kraftquellen zu konzentrieren, sich die eigenen Stärken und Talente bewusst zu machen und damit souverän und möglichst gelassen durch den Alltag zu navigieren. Dieses interaktive 2-tägige Seminar, geleitet von der erfahrenen Trainerin Bettina Harz, fokussiert sich darauf, individuelle Kraftquellen zu entdecken und zu nutzen, um den Arbeitsalltag souverän und gelassen zu meistern. Themenüberblick Reflexion der eigenen Stressquellen Wege aus der Überlastungsfalle Umgang mit den eigenen Emotionen Innere und äußere Kraftquellen Erfolgreiches Belastungsmanagement im Alltag Praktische Übungen zur Stressbewältigung Digitale Detox-Strategien Kreativitätstechniken zur Problemlösung Inhalte des Seminars Identifizieren Sie Ihre Stressquellen Typische Stressauslöser im Berufsalltag Erkennen und Bewusstmachen von Stressquellen Einfluss der persönlichen Haltung auf den Umgang mit Stress Wege aus der Überlastungsfalle Gesunder Umgang mit individuellen Stressoren Strategien und Techniken zur Reduzierung des Stresslevels Innere und äußere Kraftquellen Rückgriff auf Kraftquellen in stressigen Situationen Regulierung von Emotionen Stärkung der Selbstsicherheit und Souveränität Erfolgreiches Belastungsmanagement im Alltag Bedeutung von Selbstfürsorge und Achtsamkeit Stressbewältigungsstrategien im Berufsalltag Zeitmanagement und Prioritätensetzung Förderung einer gesunden Work-Life-Balance Umsetzung der Strategien im Alltag Praktische Übungen zur Stressbewältigung Effektive Mentaltechniken für das Stressmanagement Entspannungsübungen für den Büroalltag Notfallübungen zur schnellen Stressreduktion Digitale Detox Strategien Methoden zur Reduktion der digitalen Ablenkung Tipps zum bewussten Umgang mit E-Mails und sozialen Medien Zeiten für digitalfreie Zonen und Pausen Kreativitätstechniken zur Problemlösung Kreative Ansätze zur Stressbewältigung Methoden zur Aktivierung der Kreativität

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: So gelangen Sie zu mehr Zufriedenheit, Energie und Leistung
Course duration: 1 day(s)
11/11/2025, 09:00-17:00
in Form eines LIVE Online-Seminars , Fischbachtal
Preis: €1,190.00
Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit den Fragen: „Was hält Menschen gesund?“ und „Was sind Faktoren eines gelingenden, erfüllten Lebens?“. Ein entscheidender Faktor liegt dabei in der Fokussierung auf Stärken im Gegensatz zu Schwächen. Menschen, die im Einklang mit ihren Stärken leben und arbeiten, freuen sich auf ihre Arbeit, sind zufriedener, haben mehr Energie, interagieren erfolgreicher mit anderen und erzielen bessere Leistungen. Dann, wenn man im Einklang mit den eigenen Stärk…
Die Positive Psychologie beschäftigt sich mit den Fragen: „Was hält Menschen gesund?“ und „Was sind Faktoren eines gelingenden, erfüllten Lebens?“. Ein entscheidender Faktor liegt dabei in der Fokussierung auf Stärken im Gegensatz zu Schwächen. Menschen, die im Einklang mit ihren Stärken leben und arbeiten, freuen sich auf ihre Arbeit, sind zufriedener, haben mehr Energie, interagieren erfolgreicher mit anderen und erzielen bessere Leistungen. Dann, wenn man im Einklang mit den eigenen Stärken lebt und arbeitet, wird es leicht – man kommt in den Flow. In diesem Seminar unterstützt Sie Stärken-Expertin Barbara Foitzik dabei, dass Sie ein umfassendes Verständnis für Ihre individuellen Stärken, Ihre individuellen Bedürfnisse und ein für Sie stimmiges berufliches Umfeld inkl. passender Aufgaben entwickeln. Sie werden das Seminar mit konkreten, für Sie direkt umsetzbaren Handlungsempfehlungen verlassen, so dass Sie dauerhaft von den positiven Effekten einer stärkenorientierten Haltung profitieren. Sie gelangen zu mehr Energie, Zufriedenheit und erbringen mit Leichtigkeit gute Leistung. Themenüberblick Positive Psychologie Stärken und Stärkenkombinationen Schwächenmanagement Energiespender und Energiefresser Betriebsanleitung für mich selbst Konkrete Ansätze zur Umsetzung Inhalte Einführung in die Stärkenorientierung Positive Psychologie und Stärkenorientierung Konzept „Stärken stärken“ Stärkenkombinationen und Triggerfreunde Schwächenmanagement Das Stärkenradar Entdecke deine eigene Stärkenkombination Einführung Reflecting Team (Feedback-System aus der kollegialen Beratung) Vorbereitung der Feedback-Runde Vorstellen der eigenen Top Stärken mit konkreten Beispielen Kollegiales Feedback aus der Gruppe Energiefresser und Energiespender Energiecheck: Aufdecken der eigenen Energiefresser und Energiespender Individuelles und gemeinsames Herausarbeiten von kurz- und mittelfristigen Lösungsansätzen

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: BAV und Unternehmensfinanzen – Online-Seminar
Course duration: 1 day(s)
14/11/2025, 09:00-12:00
Preis: €535.50
Unternehmen, die zugunsten ihrer Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung (bAV) unterhalten, können mit verschiedenen Optimierungen der bAV oft finanzielle Ziele besser erreichen. Hierbei müssen alle rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Wesentliche Verbesserungen gelingen oftmals ohne Beeinträchtigung von Arbeitnehmerinteressen. Die Teilnehmer*innen erfahren insbesondere, durch welche Mittel die Liquidität kurzfristig oder dauerhaft verbess…
Unternehmen, die zugunsten ihrer Beschäftigten eine betriebliche Altersversorgung (bAV) unterhalten, können mit verschiedenen Optimierungen der bAV oft finanzielle Ziele besser erreichen. Hierbei müssen alle rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Wesentliche Verbesserungen gelingen oftmals ohne Beeinträchtigung von Arbeitnehmerinteressen. Die Teilnehmer*innen erfahren insbesondere, durch welche Mittel die Liquidität kurzfristig oder dauerhaft verbessert werden kann, das Eigenkapital erhöht und die Altersversorgungskosten gesenkt werden können.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Digitale Tools für eine effektive Zusammenarbeit, auch auf Distanz
Course duration: 1 day(s)
18/11/2025, 09:00-17:00
Hotel in Köln, Köln
Preis: €2,011.10
Damit die Umsetzung neuen Wissens in der Praxis gelingt ist es wichtig, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dieses praxisorientierte Seminar „Power-Duo im Business“ vermittelt Assistenz und Führungskraft gemeinsam Methoden und Best Practices für eine reibungslose Zusammenarbeit. Lernen Sie als Team Tools und Techniken kennen, mit deren Hilfe Sie auch bei Remote-Arbeit produktiv arbeiten und gut kommunizieren können. Der Fokus des Seminars liegt auf der effektiven Nutzung gemei…
Damit die Umsetzung neuen Wissens in der Praxis gelingt ist es wichtig, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dieses praxisorientierte Seminar „Power-Duo im Business“ vermittelt Assistenz und Führungskraft gemeinsam Methoden und Best Practices für eine reibungslose Zusammenarbeit. Lernen Sie als Team Tools und Techniken kennen, mit deren Hilfe Sie auch bei Remote-Arbeit produktiv arbeiten und gut kommunizieren können. Der Fokus des Seminars liegt auf der effektiven Nutzung gemeinsamer Tools für Kommunikation, Aufgabenmanagement, Informationsaustausch und Dokumentenverwaltung.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Ihr persönlicher Weiterbildungskongress für mehr Kompetenz und Nachhaltigkeit
Course duration: 3 day(s)
26/11/2025 - 28/11/2025, 10:00-16:00
Mercure Hotel City Wiesbaden, Wiesbaden
Preis: €2,612.05
Unsere Herbst Assistenztage bieten Ihnenunterschiedliche Workshops, von denen Sie maximal sechs besuchen können. Der Assistenzkongress findet am 26. – 28. November 2025 im Mercure Hotel Wiesbaden City statt. Das Programm im Überblick Mittwoch, 26. November 2025: Wählen Sie einen ganztägigen Workshop 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Workshop 1 - Stärken stärken: Potenziale entdecken & Stärken entfalten Workshop 2 - MS Outlook & Künstliche Intelligenz (KI) Workshop 3 - MS Office ind KI - Schneller…
Unsere Herbst Assistenztage bieten Ihnenunterschiedliche Workshops, von denen Sie maximal sechs besuchen können. Der Assistenzkongress findet am 26. – 28. November 2025 im Mercure Hotel Wiesbaden City statt. Das Programm im Überblick Mittwoch, 26. November 2025: Wählen Sie einen ganztägigen Workshop 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Workshop 1 - Stärken stärken: Potenziale entdecken & Stärken entfalten Workshop 2 - MS Outlook & Künstliche Intelligenz (KI) Workshop 3 - MS Office ind KI - Schneller und entspannter zum Ziel Donnerstag, 27. November 2025: Wählen Sie einen Workshop je Zeitslot 09.00 Uhr – 10.00 Uhr Spezial: Interaktiver, aktivierender Start in den Tag mit Drum Olé 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Workshop 4 - Neurolinguistische Programmierung (NLP) – Wer programmiert hier wen oder was? Workshop 5 - Gesunde Ernährung für mehr Energie & ein intaktes Immunsystem Workshop 6 - Effektive Protokollführung mit OneNote – Meetings digital planen, protokollieren & professionell dokumentieren Workshop 7 - Excel Meisterklasse: KI als Ihr persönlicher Excel-Assistent 13.00 Uhr – 14.30 Uhr Workshop 8 - Transaktionsanalyse (TA): Sich selbst und andere besser verstehen Workshop 9 - Rücken-Präventionstraining für Gesunderhaltung & höhere Belastbarkeit Workshop 10 - Outlook Hacks – Die besten Tipps für E-Mails, Aufgaben, Kalender & Co. Workshop 11 - KI & Macros - so gelingt Routine mit einem Klick 15.00 Uhr – 16.30 Uhr Workshop 12 - Das Lebens-Balance Modell Workshop 13 - Mentale Gesundheit - Lernen vom Hochleistungssport Workshop 14 - Schreiben im digitalen Zeitalter – KI-gestützte Korrespondenz leicht gemacht Workshop 15 - Meeting, Besprechungen, Trainings & Co. - so geht´s interessanter 17:30 – 23:00 Uhr Abendveranstaltung „Wiesbaden LIVE“: Networking & Unterhaltung Freitag, 28. November 2025: Wählen Sie einen Workshop je Zeitslot 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Workshop 16 - Achtsamkeit im Berufsalltag: Stress abbauen, Fokus finden & Gelassenheit erleben! Workshop 17 - Innovatives Selbst- und Zeitmanagement – Potenziale erkennen & Effizienz steigern mit dem HBDI® Strategieplaner Workshop 18 - MS Teams Hacks – Die besten Tricks für Meetings, Kanäle & Co. Workshop 19 - Souverän auftreten – direkt, am Telefon und im Online-Meeting 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Workshop 20 - Auftritt & Wirkung - selbstsicher und souverän im Berufsalltag Workshop 21 - Veranstaltungen & Events effizient planen – bewährte Methoden mit KI clever ergänzen Workshop 22 - Selbstmanagement digital – Effiziente Arbeitsmethoden & Tools Workshop 23 - Kommunikation in der Sandwich-Position – Führen und geführt werden Die Herbst Assistenztage bieten Workshops in drei unterschiedlichen Formaten: Am Mittwoch haben Sie die Gelegenheit, sich in einem von drei angebotenen ganztägigen Workshops intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Der Donnerstag beginnt mit einem gemeinsamen, aktivierenden Start in den Tag. Im Laufe des Tages besteht die Gelegenheit, drei unterschiedliche Mini-Workshops von je 90 Minuten zu besuchen. Dieser ereignisreiche Tag endet nach vier interaktiven Workshops mit einer geselligen Abendveranstaltung, inklusive Abendessen. Am Freitag können zwei von insgesamt acht verschiedenen halbtägigen Workshops besucht werden. Wer alle drei Tage besucht, kann somit sechs unterschiedliche fachliche Workshops besuchen, zusätzlich den gemeinsamen, aktivierenden Workshop am Donnerstagvormittag. Die Kongresstage können jedoch auch einzeln gebucht werden – so bieten wir Ihnen maximale Flexibilität, indem Sie sich Ihr ganz individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenstellen. Unser Team ist in Wiesbaden persönlich vor Ort, wir kümmern uns gerne um Ihre Wünsche und freuen uns schon jetzt, Sie alle herzlich begrüßen zu dürfen. Genießen Sie drei spannende Kongresstage und kümmern sich dabei einmal ausschließlich um sich und Ihre Weiterbildung. Denn bei uns stehen SIE und Ihre individuellen Weiterbildungswünscheim Mittelpunkt. Damit sich jede*r aktiv einbringen kann, ist die Teilnehmerzahl pro Workshop begrenzt. Unser hochmotiviertes, erfahrenes Referententeam hat die Themen effektiv für Sie aufbereitet. Sie erhalten aktuelles Fachwissen, entwickeln sich persönlich weiter und genießen im Mercure Hotel einen exzellenten Service. Die gemeinsamen Mahlzeiten, Pausen sowie die Abendveranstaltung nutzen Sie zum aktiven Austausch und beruflichem Networking.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Souverän, überzeugend, und erfolgreich kommunizieren
Course duration: 2 day(s)
03/12/2025 - 04/12/2025, 09:00-17:00
Hotel in Wiesbaden , Wiesbaden
Preis: €1,190.00
In diesem Kommunikationstraining erfahren Sie, wie Sie professionell kommunizieren und souverän auftreten. In Ihrem Alltag erhalten Sie wenig bis gar kein Feedback zu Ihrem Auftritt. Doch ohne ehrliche, zielführende und auch kritische Rückmeldung zu Ihrer Kommunikation können Sie diese nicht verbessern. Ganz gleich, ob Sie im Gespräch oder durch einen Vortrag überzeugen möchten: Kommunikation lässt sich trainieren und verbessern. In diesem Kommunikationstraining erhalten Sie nicht nur Rückme…
In diesem Kommunikationstraining erfahren Sie, wie Sie professionell kommunizieren und souverän auftreten. In Ihrem Alltag erhalten Sie wenig bis gar kein Feedback zu Ihrem Auftritt. Doch ohne ehrliche, zielführende und auch kritische Rückmeldung zu Ihrer Kommunikation können Sie diese nicht verbessern. Ganz gleich, ob Sie im Gespräch oder durch einen Vortrag überzeugen möchten: Kommunikation lässt sich trainieren und verbessern. In diesem Kommunikationstraining erhalten Sie nicht nur Rückmeldung durch den Trainer und die anderen Teilnehmer*innen, sondern können sich durch das konkrete Feedback auch selbst besser einschätzen. Lernen Sie, wie Sie auch in herausfordernden Gesprächssituationen souverän auftreten, zielgerichtet kommunizieren und dabei authentisch bleiben. Werden Sie klarer in Ihrer Kommunikation, gewinnen Sie an Sprachgewandtheit und optimieren Sie Ihre Selbstdarstellung. Durch die Analyse Ihrer Gesprächssituationen erhalten Sie klare Handlungsempfehlungen und gewinnen sofort umsetzbares Wissen und praktische Lösungen für eine zielorientierte Kommunikation auf allen Hierarchieebenen. Themenüberblick Kommunikationsinstrumente im Überblick Auftritt & Wirkung: So agieren Sie souverän. Individueller Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartner*innen Erfolgreiches Selbstmarketing & Kommunikation auf Managementebene Gruppenprozesse steuern, Moderation & Verhandlungstaktiken Inhalte Kommunikationsinstrumente und Ihre Wirkung Wie Ihre Wirkung im Gespräch entsteht „Gesagt heißt nicht gehört, gehört heißt nicht verstanden“ Was sind Ihre zentralen Wirkungsfaktoren in der Kommunikation? So beeinflussen Sie Ihr Gegenüber authentisch und souverän Wer fragt, der führt: Fragearten, die Sie weiterbringen Persönliches Auftreten optimieren: Agieren Sie souverän! Der erste Eindruck zählt Körpersprache richtig einsetzen Kalt erwischt: Sicher in spontanen Gesprächssituationen Formulierungen für eine positive Kommunikation Wie Sie mit Unsicherheiten umgehen Übung: Körpersprache analysieren mit konkretem Feedback Übung: Positiv- und Negativformulierung mit Checkkarte Ihre Gesprächspartner*innen richtig einschätzen Die verschiedenen Gesprächstypen und wie Sie diese erkennen Körpersprache: So interpretieren Sie nonverbale Kommunikation Erfolgreicher Umgang mit Macher*innen, Expressiven, Verbindlichen und Analytiker*innen Souveräner Umgang mit schwierigen Gesprächspartner*innen Analyseübung: Ihr Gesprächstyp + Gesprächstyp-Kompass Übung: Nonverbale Signale richtig interpretieren Souverän und überzeugend kommunizieren auf Managementebene Wie Sie Ihre*n Vorgesetze*n für sich gewinnen Strategisch geschickt argumentieren Killerargumente entlarven und erfolgreich kontern Überzeugen Sie durch Charisma – Das kann man lernen! Verbessern Sie Ihr Selbstmarketing Ihr Selbstverständnis stärken – werden Sie aktiv 15 Tipps zur Überzeugung Ihrer/ Ihres Vorgesetzten Gruppenprozesse im Team erfolgreich steuern Die Platinregel der Führungsrhetorik Konflikte im Team frühzeitig erkennen und wirksam lösen Regeln im Konfliktmanagement Andere auf Veränderungen vorbereiten und mitnehmen: Die richtige Ansprache Souveräne Reaktion auf Einwände Change Communication: So beeinflussen Sie das Verhalten anderer positiv Checkliste: Konflikteskalationsstufen Checkliste: Change Communication Wertschätzende Moderation Als Moderator*in in Gesprächssituationen überzeugen Die magische Nummer 7 und was diese für Sie bedeutet Wie Sie sich in Meetings richtig verhalten: So hören alle zu. Eine Moderation professionell vorbereiten und souverän durchführen Handout: Tipps für Sie als Moderator*in Übung: Erfolgreich moderieren Verhandlungssituationen günstig beeinflussen Do’s and Don’ts in Verhandlungssituationen Die Motive der verschiedenen Gesprächspartner*innen richtig einschätzen Umgang mit unfairen Verhandlungstaktiken Checkliste: Verhandlungstaktik

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €210.00
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Arabisch-Fremdsprachenkurs im levantinischen Dialekt. Er wird am Donnerstagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Arabisch-Fremdsprachenkurs im levantinischen Dialekt. Er wird am Donnerstagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €210.00
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Spanisch. Er wird am Mittwochabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Spanisch. Er wird am Mittwochabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €290.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €210.00
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Arabisch-Fremdsprachenkurs im levantinischen Dialekt. Er wird am Donnerstagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Arabisch-Fremdsprachenkurs im levantinischen Dialekt. Er wird am Donnerstagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €210.00
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Französisch. Er wird am Donnerstagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Französisch. Er wird am Donnerstagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €210.00
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Italienisch. Er wird am Donnerstagabend jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Italienisch. Er wird am Donnerstagabend jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Nachmittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €290.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €210.00
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Spanisch. Er wird am Montagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Spanisch. Er wird am Montagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €290.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €155.00
Es handelt sich um einen achtwöchigen Konversationskurs für die Sprache Französisch. Das Sprechen steht im Vordergrund. Der Kurs findet jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
Es handelt sich um einen achtwöchigen Konversationskurs für die Sprache Französisch. Das Sprechen steht im Vordergrund. Der Kurs findet jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €155.00
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Spanisch. Er wird am Montagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Spanisch. Er wird am Montagabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Die additive Fertigung, oder auch 3D-Druck genannt, war ursprünglich zur Herstellung von Prototypen gedacht. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Laserstrahl-Technologie konnten erstmals auch Bauteile mit erstklassigen Materialeigenschaften gedruckt werden. Mittlerweile etabliert sich additive Fertigung in immer mehr Anwendungsgebieten als Alternative zu herkömmlichen Verfahren. Das Digital Skills Modul Additive Fertigung vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Mod…
Die additive Fertigung, oder auch 3D-Druck genannt, war ursprünglich zur Herstellung von Prototypen gedacht. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Laserstrahl-Technologie konnten erstmals auch Bauteile mit erstklassigen Materialeigenschaften gedruckt werden. Mittlerweile etabliert sich additive Fertigung in immer mehr Anwendungsgebieten als Alternative zu herkömmlichen Verfahren. Das Digital Skills Modul Additive Fertigung vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Was sind die Grundlagen additiver Fertigung? Wie unterscheiden sich die verschiedenen additiven Fertigungsverfahren? Welche Werkstoffe eignen sich für welches Verfahren? Welche Prozessschritte müssen durchlaufen werden? Welche Vorteile haben additive Fertigungsverfahren gegenüber den klassischen? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web-Based-Training – Additive Fertigung.

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Unsere Arbeitswelt wird immer stärker von Informationstechnologie geprägt. Prozesse und Abläufe werden dadurch effektiver, aber auch komplexer. Auf sich ergebende Änderungen und Anpassungen muss flexibel reagiert werden. Der Planungshorizont von Projekten verkürzt sich, was bedeutet, dass Entscheidungsprozesse von Verantwortlichen agiler gestaltet werden müssen. Das Digital Skills Modul Agiles Projektmanagement vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich …
Unsere Arbeitswelt wird immer stärker von Informationstechnologie geprägt. Prozesse und Abläufe werden dadurch effektiver, aber auch komplexer. Auf sich ergebende Änderungen und Anpassungen muss flexibel reagiert werden. Der Planungshorizont von Projekten verkürzt sich, was bedeutet, dass Entscheidungsprozesse von Verantwortlichen agiler gestaltet werden müssen. Das Digital Skills Modul Agiles Projektmanagement vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Wie unterscheiden sich klassisches und agiles Projektmanagement? Was verbirgt sich hinter Abkürzungen wie VUCA, FMEA, SMART, Scrum und CCPM? Welche agilen Projektmanagement-Methoden gibt es und wie werden sie angewendet? Wie ist die typische Vorgehensweise bei der Anwendung des PDCA-Zyklus? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web-Based-Training – Agiles Projektmanagement.

Anbieter: Sprachschule Bauer
Untertitel: Themenspezifischer Lehrplan
Preis: €2,500.00
Der Lehrplan wird vorab besprochen, indem die Bauer Sprachschule eine individuelle Sprachanalyse startet. Diese Sprachanalyse wird während des gesamten Kurses aktualisiert, um sichtbare Fortschritte zu dokumentieren. Dabei werden auch die für den Kursteilnehmer relevanten Themen mit berücksichtigt. Ziel des Trainings ist es, fließend Deutsch zu sprechen und auch auf Deutsch zu "denken", so dass der KT sich selbstbewusst und präzise ausdrücken kann.
Der Lehrplan wird vorab besprochen, indem die Bauer Sprachschule eine individuelle Sprachanalyse startet. Diese Sprachanalyse wird während des gesamten Kurses aktualisiert, um sichtbare Fortschritte zu dokumentieren. Dabei werden auch die für den Kursteilnehmer relevanten Themen mit berücksichtigt. Ziel des Trainings ist es, fließend Deutsch zu sprechen und auch auf Deutsch zu "denken", so dass der KT sich selbstbewusst und präzise ausdrücken kann.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €290.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Nachmittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €290.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €210.00
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Spanisch. Er wird am Mittwochabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen zwölfwöchigen Fremdsprachenkurs der Sprache Spanisch. Er wird am Mittwochabend jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €290.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €380.00
Es handelt sich um einen achtwöchtigen Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der am Montag- und Mittwochabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).
Es handelt sich um einen achtwöchtigen Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der am Montag- und Mittwochabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €145.00
Es handelt sich um einen achtwöchigen Grammatikkurs auf den Leveln B2/C1 (montagabends 18:00-19:30 Uhr), in dem die wichtigsten Grammatikthemen besprochen werden.
Es handelt sich um einen achtwöchigen Grammatikkurs auf den Leveln B2/C1 (montagabends 18:00-19:30 Uhr), in dem die wichtigsten Grammatikthemen besprochen werden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €145.00
Es handelt sich um einen achtwöchigen Konversationskurs für Deutsch auf den Leveln B2/C1, in dem das Sprechen im Vordergrund steht .
Es handelt sich um einen achtwöchigen Konversationskurs für Deutsch auf den Leveln B2/C1, in dem das Sprechen im Vordergrund steht .

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Zertifikatslehrgang: BAV-Spezialist (IHK)
Preis: €4,650.00
Der Zertifikatslehrgang „BAV-Spezialist(IHK)“ als Grundlagenlehrgang auf hohem Niveau richtet sich an eine breite Zielgruppe (sowohl an Personalabteilungen in Unternehmen als auch an Mitarbeiter von Versorgungsträgern und Anbieter von bAV Dienstleistungen). Unternehmensmitarbeiter sind in der Lage, praktische Umsetzungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen abzuleiten. Die Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs „BAVSpezialist (IHK)“ sind befähigt, eine passende betriebliche Altersvers…
Der Zertifikatslehrgang „BAV-Spezialist(IHK)“ als Grundlagenlehrgang auf hohem Niveau richtet sich an eine breite Zielgruppe (sowohl an Personalabteilungen in Unternehmen als auch an Mitarbeiter von Versorgungsträgern und Anbieter von bAV Dienstleistungen). Unternehmensmitarbeiter sind in der Lage, praktische Umsetzungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen abzuleiten. Die Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs „BAVSpezialist (IHK)“ sind befähigt, eine passende betriebliche Altersversorgung im Unternehmen einzurichten bzw. Kunden im Rahmen der bAV Beratung fachlich sicher und kompetent die richtige betriebliche Altersversorgung zu empfehlen.

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Die weltweit verfügbare Datenmenge verdoppelt sich derzeit etwa alle 2 Jahre. Mit klassischen Methoden lassen sich solche Datenbestände nicht mehr auswerten. Immer mehr Geschäftsmodelle bauen darauf auf, mit Big Data-Methoden aus riesigen Datenmengen wertsteigernde Informationen zu gewinnen. Das Digital Skills Modul Big Data vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Wie unterscheiden sich unstrukturierte Daten von …
Die weltweit verfügbare Datenmenge verdoppelt sich derzeit etwa alle 2 Jahre. Mit klassischen Methoden lassen sich solche Datenbestände nicht mehr auswerten. Immer mehr Geschäftsmodelle bauen darauf auf, mit Big Data-Methoden aus riesigen Datenmengen wertsteigernde Informationen zu gewinnen. Das Digital Skills Modul Big Data vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Wie unterscheiden sich unstrukturierte Daten von strukturierten Daten? Was steckt hinter den sperrigen Begriffen deskriptive, präskriptive und prädiktive Analyse? Was sind die sechs „Vs“ (Merkmale), anhand derer Datensätze untersucht werden? Welche „Schätze“ werden beim Data-Mining gehoben? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web Based Training – Big Data. Hierbei werden auch Einsatzbeispiele in Wirtschaft und Verwaltung aufgezeigt.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Wie Sie mit Microsoft 365 das digitale Arbeiten optimieren
in Form eines Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €690.00
Die digitale Transformation ist in vollem Gange und bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit Microsoft 365 haben Sie eine leistungsstarke Plattform, die Ihnen alle Tools und Apps zur Verfügung stellt, die Sie für das papierlose Büro brauchen. Die Vorteile sind enorm: Sie sparen Zeit, Geld und Ressourcen, indem Sie auf Papier verzichten. Sie haben jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Dokumente, Termine und Aufgaben in der Cloud. Sie kö…
Die digitale Transformation ist in vollem Gange und bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit Microsoft 365 haben Sie eine leistungsstarke Plattform, die Ihnen alle Tools und Apps zur Verfügung stellt, die Sie für das papierlose Büro brauchen. Die Vorteile sind enorm: Sie sparen Zeit, Geld und Ressourcen, indem Sie auf Papier verzichten. Sie haben jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Dokumente, Termine und Aufgaben in der Cloud. Sie können effektiv mit Ihren Kolleg*innen und Kund*innen zusammenarbeiten, egal wo sie sich befinden. Darüber hinaus schützen Sie die Umwelt, indem Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Doch wie gelingt Ihnen der vollständige Umstieg auf das papierlose Büro? Wie können Sie Ihre Vorgesetzten und Mitarbeiter*innen dafür begeistern? Und welche Tipps und Tricks gibt es, um Microsoft 365 optimal zu nutzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Microsoft 365 als zentrale Plattform für Ihre digitale Büroorganisation einsetzen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kommunikation, Ihr Dokumentenmanagement und Ihre Aufgabenverwaltung mit Microsoft 365 verbessern – ganz ohne Papier. Themenüberblick des Seminars „Das papierlose Büro“: - Analyse Ihrer aktuellen Bürosituation - Tools & Apps für das papierlose Büro - Digitales Informations- und Notizmanagement - Unabhängig von Raum und Zeit: Kollaborative Tools für mehr Effizienz - Teamwork 4.0: So funktioniert das digitale Office für alle - Chat GPT und Co. – Ein Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz im Office Inhalte des Seminars „Das papierlose Büro“ Analyse Ihrer aktuellen Büroorganisation Wie arbeiten Sie bisher? Was möchten Sie ändern? Tools für das papierlose Büro Office 365 – die wichtigsten Apps der Wolke im Überblick E-Mail-Management mit Outlook Virtuelle To-Do-Listen und Kanban-Boards (Microsoft To Do und Microsoft Planner) Cloud-Computing als Fundament für das papierlose Büro Digitales Informations- und Notizmanagement mit OneNote Moderne Kommunikation mittels Microsoft Teams Kollaboratives Arbeiten mit Dokumenten ermöglichen (OneDrive und SharePoint) Tools, Apps und Gadgets für die digitale Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und/oder Kolleg*innen Teamwork 4.0: So funktioniert das digitale Office für alle Telefonkonferenzen/Online Meetings/Videokonferenzen professionell planen und durchführen Reiseplanung digital für Vorgesetzte und das Team Papierlose Wiedervorlage Briefpost digital Elektronische Signaturen und gesetzliche Anforderungen Argumente für das papierlose Büro, denen keine*r widerstehen kann Chat GPT und Co. – Ein Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz im Office Nützliche KI Tools für den Office Einsatz

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Grundlagenwissen der Debitorenbuchhaltung über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung
Preis: €690.00
Die Debitorenbuchhaltung: Debitoren sichern die Einnahmen des Unternehmens und sind damit wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie diesen der Liquiditätssteuerung und halten das Unternehmen am Leben. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In diesem Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische …
Die Debitorenbuchhaltung: Debitoren sichern die Einnahmen des Unternehmens und sind damit wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie diesen der Liquiditätssteuerung und halten das Unternehmen am Leben. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In diesem Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung bei Inland- und Exportfällen sowie zu die rechtlich relevanten Aspekte. Viele praktische Beispiele vereinfachen die Materie und schärfen den Blick für das Wesentliche. Inhalte Stammdatenpflege Neuanlage Debitoren OPOS-Verwaltung und –Auswertung Archivierungsfristen und –pflichten GoBD – Vorschriften der Finanzverwaltung zur Digitalisierung Entstehung der Umsatzsteuer Ordnungsgemäße Rechnung Kleinbetragsrechnung Kleinunternehmer-Rechnung Elektronische Rechnung Anzahlungsrechnung und Schlussrechnungen Preisnachlässe Kreditorische Debitoren Rechnungskorrektur und Gutschriften Buchhalterische Erfassung von Verkäufen (Lieferungen und Dienstleistungen) im Inland Buchhalterische Erfassung von Verkäufen ins EU-Land Buchhalterische Erfassung von Verkäufen ins Drittland Reverse Charge Rechtliche Grundlagen (Kaufvertrag, Verzug und Verzugsschaden, Mahnungen) Wertberichtigungen von Forderungen

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Coaching als Teil der Thematik Führung
Preis: €3,750.00
Von Fachverantwortlichen, also Führungskräften ohne disziplinarische Weisungsbefugnis werden das Sichern der Zusammenarbeit in der Gruppe oder dem Vertragspartner und die Pflege der Mitarbeiterbeziehung erwartet. Das sind auch die zentralen Führungsaufgaben in einer Wissensgesellschaft. Autorität schöpfen Fachverantwortliche aus der Arbeitsbeziehung. Sie haben keine formalen Machtgrundlagen und nutzen auch in keine hierarchische Über- oder Unterordnung. Sie stützen sich auf ihre informelle M…
Von Fachverantwortlichen, also Führungskräften ohne disziplinarische Weisungsbefugnis werden das Sichern der Zusammenarbeit in der Gruppe oder dem Vertragspartner und die Pflege der Mitarbeiterbeziehung erwartet. Das sind auch die zentralen Führungsaufgaben in einer Wissensgesellschaft. Autorität schöpfen Fachverantwortliche aus der Arbeitsbeziehung. Sie haben keine formalen Machtgrundlagen und nutzen auch in keine hierarchische Über- oder Unterordnung. Sie stützen sich auf ihre informelle Macht. Auch Coaches haben „lediglich“ eine Arbeitsbeziehung und die kann sehr wichtige Veränderungen bewirken. Unternehmensinteressen sind Konzeptbestandteil. Ich nenne es Coaching auf der Sunshine Road, jener Verbindung von Unternehmensmission und -vision. Die Art des Coachings ist daher eher als ein Führungscoaching zu bezeichnen. Es bietet frische Ansätze, fördert die Eigenverantwortung der betreuten Mitarbeiter und sorgt für Klarheit in der Kommunikation.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €275.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €420.00
Es handelt sich um einen zehnwöchiger Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der am Montag- und Mittwochabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).
Es handelt sich um einen zehnwöchiger Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der am Montag- und Mittwochabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €275.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €380.00
Es handelt sich um einen achtwöchtigen Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der am Montag- und Mittwochabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).
Es handelt sich um einen achtwöchtigen Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der am Montag- und Mittwochabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €275.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €275.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €380.00
Es handelt sich um einen achtwöchtigen Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der am Dienstag- und Donnerstagabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).
Es handelt sich um einen achtwöchtigen Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der am Dienstag- und Donnerstagabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €420.00
Es handelt sich um einen zehnwöchiger Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der amDienstag- und Donnerstagabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).
Es handelt sich um einen zehnwöchiger Semi-Intensivkurs für die Sprache Deutsch, der amDienstag- und Donnerstagabend stattfindet (jeweils von 18:00 Uhr - 20:15 Uhr).

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Vormittagskurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €290.00
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Es handelt sich um einen vierwöchigen Intensivkurs für die Sprache Deutsch. Er wird jede Woche montags bis donnerstags von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.

Anbieter: YASTRAD
Untertitel: Eine Stufe in 12 Wochen mit kleinen Gruppen
Preis: €380.00
Wohnen Sie in Deutschland und möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Planen Sie, nach Deutschland zu ziehen und möchten sich darauf vorbereiten? Egal, welches Ziel Sie haben - Hier können Sie Ihren Weg mit der deutschen Sprache beginnen, fortsetzen oder verstärken! In 12 Wochen eine Stufe. In weniger als sechs Monaten ein ganzes Niveau. Kleine Gruppen, um eine personalisiertere Beratung zu gewährleisten, aber genug, um über spannende Themen zu diskutieren.
Wohnen Sie in Deutschland und möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Planen Sie, nach Deutschland zu ziehen und möchten sich darauf vorbereiten? Egal, welches Ziel Sie haben - Hier können Sie Ihren Weg mit der deutschen Sprache beginnen, fortsetzen oder verstärken! In 12 Wochen eine Stufe. In weniger als sechs Monaten ein ganzes Niveau. Kleine Gruppen, um eine personalisiertere Beratung zu gewährleisten, aber genug, um über spannende Themen zu diskutieren.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Künstliche Intelligenz praktisch einsetzen, ohne technischen Vorwissen
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €345.00
Mit ChatGPT und GPT-4 zieht Künstliche Intelligenz auf revolutionäre Weise in den Alltag ein. ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter Chatbot. Mit CHATGPT können Sie Aufgaben und Prozesse einfach automatisieren. Die Suchmaschine Bing integriert ChatGPT etwa, um Websuchen zu erleichtern. In diesem interaktiven LIVE Online-Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT sinnvoll nutzen. Sie erfahren, welche Einstellungen Sie zur Erstellung Ihrer Publikationen benötigen. Wir bieten Ihnen eine systematisch…
Mit ChatGPT und GPT-4 zieht Künstliche Intelligenz auf revolutionäre Weise in den Alltag ein. ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter Chatbot. Mit CHATGPT können Sie Aufgaben und Prozesse einfach automatisieren. Die Suchmaschine Bing integriert ChatGPT etwa, um Websuchen zu erleichtern. In diesem interaktiven LIVE Online-Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT sinnvoll nutzen. Sie erfahren, welche Einstellungen Sie zur Erstellung Ihrer Publikationen benötigen. Wir bieten Ihnen eine systematische Einführung mit anschaulichen Beispielen und Übungen. Inhalte Mit Chat GPT automatische Antworten auf Kund*innenanfragen erstellen, um Zeit und Aufwand zu sparen Mit Chat GPT personalisierte und genaue Antworten an Kund*innen schicken und dadurch die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kund*innen verbessern Chat GPT dazu verwenden, Routineaufgaben zu automatisieren, um dadurch mehr Zeit für wichtige Aufgaben und Projekte zu haben. Chat GPT dazu nutzen, den Kundenservice zu verbessern, zu automatisieren und ohne viele Mitarbeiter*innen zu skalieren. Chat GPT in bestehende Systeme integrieren, um diese effizienter werden zu lassen sowie Arbeitsabläufe und häufige Tätigkeiten zu optimieren

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: So revolutionieren Sie ihre tägliche Arbeit im Office 4.0
NH Mannheim, Mannheim
Preis: €690.00
Wir alle sind bereits mitten drin, im „Digital Working“, im Digital Arbeiten. Die Digitalisierung ist in unserem Arbeitsalltag deutlich erkennbar und führt zu veränderten Abläufen, Strukturen und Anforderungen. Jetzt gilt es, sowohl „alte Bekannte“ wie Outlook und OneNote optimal einzusetzen als auch, neue Programme und Arbeitsmethoden für sich zu entdecken und zu nutzen. Das digitale Arbeiten erfordert neue Methoden, sich selbst zu organisieren und gemeinsam im Team zu arbeiten. In unserem …
Wir alle sind bereits mitten drin, im „Digital Working“, im Digital Arbeiten. Die Digitalisierung ist in unserem Arbeitsalltag deutlich erkennbar und führt zu veränderten Abläufen, Strukturen und Anforderungen. Jetzt gilt es, sowohl „alte Bekannte“ wie Outlook und OneNote optimal einzusetzen als auch, neue Programme und Arbeitsmethoden für sich zu entdecken und zu nutzen. Das digitale Arbeiten erfordert neue Methoden, sich selbst zu organisieren und gemeinsam im Team zu arbeiten. In unserem Workshop „Digital Arbeiten 4.0 – Informationen, Aufgaben und Zusammenarbeit perfekt managen“ lernen Sie unterschiedliche Verfahrensweisen kennen, um in den Bereichen E-Mail Korrespondenz, Informations- und Dateiaustausch, Aufgabenmanagement und digitale Apps optimal aufgestellt zu sein. Themenüberblick - Outlook: Tipps & Tricks, Selbstorganisation & Aufgaben - Sinnvoll im Team kommunizieren & Informationen austauschen - Filesharing: Gemeinsam in Dateien arbeiten - Termine & Themen sinnvoll abstimmen & Aufgaben professionell managen - Digitalisierung in der eigenen Hand: Apps für Smartphone & Co. Inhalte Outlook E-Mail Ablage perfekt organisieren Clever suchen in Microsoft Outlook Termine und Einladungen sinnvoll verwalten Informationsaustausch Plattformen für digitale Zusammenarbeit kennenlernen (z.B. Slack) Team Umgebungen und Kanäle anlegen am Beispiel von MS Teams Zielgerichtete Kommunikation in Teams Protokolle (gemeinsam) erstellen und bearbeiten via MS OneNote Weitere (M365) Tools für digitales Zusammenarbeiten Filesharing Individuelle Dateifreigabe am Beispiel von OneDrive Dateien für Arbeitsgruppen freigeben (z.B. via MS Teams und SharePoint) Gemeinsames Bearbeiten von MS Office Dateien Umgang mit Dateiversionen (z.B. Wiederherstellen bei Fehlern) Abstimmungen Kurze Abstimmungen via MS Teams und anderen Tools Einblick in datenschutzrechtliche Probleme Größere Umfragen und Abstimmungen via MS Forms Aufgabenmanagement Eigene Aufgabenverwaltung in Outlook Team Aufgaben in Boards verwalten (z.B. in MS Planner, Trello, etc.) Aufgabenlisten in OneNote erstellen und überblicken Überblick über die eigenen Aufgaben behalten durch MS ToDo Digitale Apps für Smartphone & Co. Microsoft Lens – die Foto und Scanner App Mobiles Arbeiten mit MS Office Weitere hilfreiche Apps für digitales Arbeiten

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €499.00
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den digitalen Zukunftskompetenzen, den Digital Skills. In elf verschiedenen Modulen von Extended Reality über Künstliche Intelligenz bis hin zu IT-Sicherheit haben Berufstätige dort die Möglichkeit, sich in einer interaktiven Lernumgebung unabhängig von Zeit und Ort schnell topaktuelles Wissen anzueignen. Es werden alle relevanten Grundbegriffe im Digitalisierungskontext erarbeitet, sodass man erfolgreich in der Smart Economy navigieren kann.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den digitalen Zukunftskompetenzen, den Digital Skills. In elf verschiedenen Modulen von Extended Reality über Künstliche Intelligenz bis hin zu IT-Sicherheit haben Berufstätige dort die Möglichkeit, sich in einer interaktiven Lernumgebung unabhängig von Zeit und Ort schnell topaktuelles Wissen anzueignen. Es werden alle relevanten Grundbegriffe im Digitalisierungskontext erarbeitet, sodass man erfolgreich in der Smart Economy navigieren kann.

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Ein Digitaler Zwilling stellt ein aktuelles virtuelles Abbild eines realen Objektes oder Prozesses dar. Er ist eine Art digitale Biographie, welche in Echtzeit mit den am realen Objekt anfallenden Daten aktualisiert wird. Der Digitale Zwilling ist mit dem Internet der Dinge (IoT) und dem Industrial IoT direkt verknüpft. Dadurch kann er nicht nur Daten eines realen Objekts während seiner gesamten Lebensphase liefern, sondern auch für Prognosen zukünftiger Ereignisse. Diese lassen sich zum Beispi…
Ein Digitaler Zwilling stellt ein aktuelles virtuelles Abbild eines realen Objektes oder Prozesses dar. Er ist eine Art digitale Biographie, welche in Echtzeit mit den am realen Objekt anfallenden Daten aktualisiert wird. Der Digitale Zwilling ist mit dem Internet der Dinge (IoT) und dem Industrial IoT direkt verknüpft. Dadurch kann er nicht nur Daten eines realen Objekts während seiner gesamten Lebensphase liefern, sondern auch für Prognosen zukünftiger Ereignisse. Diese lassen sich zum Beispiel in der vorausschauenden Wartung nutzen. Das Digital Skills Modul Digitaler Zwilling vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Welche Rolle spielt der Digitale Zwilling im Product Lifecycle Management? Was versteht man unter den Dimensionen eines Digitalen Zwillings? Wie unterscheiden sich die Begrifflichkeiten Digitaler Roter Faden und Digitaler Schatten vom Digitalen Zwilling? Was unterscheidet eine Instanz von einem Prototypen? Wie dient die Blockchain-Technologie zur Erzeugung Digitaler Zwillinge? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web Based Training – Digitaler Zwilling.

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Nicht jedes Unternehmen kann oder möchte in Zeiten zunehmender Komplexität eigene Ressourcen in Bezug auf IT-Systeme und Anwendungen aufbauen. Cloud-Computing erlaubt es, Investitionsrisiken zu mildern, indem IT-Ressourcen bedarfsgerecht, fallspezifisch und skalierbar nach extern verlagert werden. Aufbauend auf der Thematik Industrial Internet of Things vermittelt das Digital Skills Modul Edge Cloud Computing alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folg…
Nicht jedes Unternehmen kann oder möchte in Zeiten zunehmender Komplexität eigene Ressourcen in Bezug auf IT-Systeme und Anwendungen aufbauen. Cloud-Computing erlaubt es, Investitionsrisiken zu mildern, indem IT-Ressourcen bedarfsgerecht, fallspezifisch und skalierbar nach extern verlagert werden. Aufbauend auf der Thematik Industrial Internet of Things vermittelt das Digital Skills Modul Edge Cloud Computing alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Was bedeuten die Begriffe Skalierbarkeit, Elastizität und Resilienz? Wie orchestriert man Software-Anwendungen in Docker-Containern? Was steckt hinter den Service-Modellen Infrastucture-as-a-Service, Platform-as-a-Service, Software-as-a-Service oder sogar Everything-as-a-Service? Was unterscheidet Edge Computing vom Cloud Computing? Hat Fog-, Dew- und Mist-Computing etwas mit dem Wetter zu tun? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web Based Training – Cloud Edge Computing.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: LIVE Online-Seminar
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €95.00
Die Bürotätigkeit hat sich mit den Jahren gewaltig geändert. Inhaltlich ist der Kern sehr ähnlich, jedoch die Technik aktualisiert sich in einer rasanten Entwicklung. Auch wenn so gut wie jede*r Mitarbeitende das klassische Office-Paket von Microsoft kennt, so liegen viele Erleichterungen im Detail. Das sind Funktionalitäten, welche man nicht selbstverständlich kennt, die aber sehr nützlich sind und wesentlich mehr Effizienz in den heutigen Arbeitsablauf bringen können. Das trägt zu mehr Profes…
Die Bürotätigkeit hat sich mit den Jahren gewaltig geändert. Inhaltlich ist der Kern sehr ähnlich, jedoch die Technik aktualisiert sich in einer rasanten Entwicklung. Auch wenn so gut wie jede*r Mitarbeitende das klassische Office-Paket von Microsoft kennt, so liegen viele Erleichterungen im Detail. Das sind Funktionalitäten, welche man nicht selbstverständlich kennt, die aber sehr nützlich sind und wesentlich mehr Effizienz in den heutigen Arbeitsablauf bringen können. Das trägt zu mehr Professionalität, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden bei, und spart zudem eine Menge Zeit. Inhalte: Wenn wir von Outlook sprechen, dann geht es hier nicht um die klassischen Funktionalitäten des Nachrichtenversandes und des Terminkalenders. Es geht um Tipps und Tricks zur Organisation der Dokumente, die nicht jedem bekannt sein müssen. MS-Outlook •Organisationsverwaltung • Optimale Grundeinstellungen/Ansicht •Nachrichtenverwaltung •Ablage/Ordnerstruktur/Archivierung •Nachverfolgung/Wiedervorlage/Aufgaben • Suchzeile nutzen/Suchordner nutzen • Regeln definieren • Quicksteps einsetzen • Kategorien nutzen • Kalender-Einstellungen/Ansichten, besondere Hinweise • Optimale Grundeinstellungen – nutzen Sie mehr als nur den Standard! MS-OneNote – das digitale Notizbuch • Verwalten und Zugreifen auf alle Informationen, die immer griffbereit sein sollten • Notizbücher, Abschnitte, Seiten strukturieren • Verschiedene Objekte einbinden • Notizbücher mit anderen teilen – Zugriffsberechtigungen MS-Teams • Gruppen- und Einzelchats • Teams organisieren • Gemeinsame Dokumente/Projekte verwalten • Kombination mit anderen Apps MindMaps • Strukturieren von Informationen mit digitalen MindMap – Tools •Nutzungsmöglichkeiten – Anwendungsbeispiele MS-Whiteboard • Handschriftliche Notizen im digitalen Modus Drawboard PDF • Digitale handschriftliche Notizen • Markieren und kommentieren Sie jedes PDF so einfach wie mit Stift und Papier So können wir ChatGPT im Office als nützliche Unterstützung einsetzen • Generierung von Ideen und Inspirationen (Brainstorming) • Lernunterstützung • Schreiben/Generieren von E-Mails, Berichten, Dokumenten jeglicher Art, bei welchen Informationen nach vorgegebenen Stichpunkten schnell und einfach zusammengestellt werden

Anbieter: Business English Coaching
Untertitel: English Course
Online mit Lehrperson, LMS
Preis: CHF60.00
Englischkenntnisse sind in der heutigen Welt unerlässlich. Ob im Urlaub beim Smalltalk mit Einheimischen, im Alltag oder im Beruf – die Fähigkeit, sich auf Englisch zu verständigen, eröffnet uns neue Möglichkeiten und Türen. ◾ 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳: Englischkenntnisse verbessern die Karrierechancen und ermöglichen den Einstieg in internationale Unternehmen. ◾ 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻: Englisch ermöglicht es uns, mit Menschen aus aller Welt in Kontakt zu treten und fremde Kulturen zu erleben. ◾ 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: Engl…
Englischkenntnisse sind in der heutigen Welt unerlässlich. Ob im Urlaub beim Smalltalk mit Einheimischen, im Alltag oder im Beruf – die Fähigkeit, sich auf Englisch zu verständigen, eröffnet uns neue Möglichkeiten und Türen. ◾ 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳: Englischkenntnisse verbessern die Karrierechancen und ermöglichen den Einstieg in internationale Unternehmen. ◾ 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻: Englisch ermöglicht es uns, mit Menschen aus aller Welt in Kontakt zu treten und fremde Kulturen zu erleben. ◾ 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: Englischsprachige Universitäten und Online-Kurse bieten Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung. Möchten Sie endlich auch mitreden können? ▶ 𝗕𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻𝗸𝘂𝗿𝘀 – ob als totaler Anfänger oder mit einfachen Kenntnissen der Englischen Sprache. ▶ Anhand Ihrer Vorkenntnisse und Ziele, planen wir zusammen Ihren Kurs. ▶ 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗶𝗻𝗳𝗼𝘀: ◾ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ◾Es gibt keine ausgeschriebenen Kurse. Kontaktieren Sie mich und wir erstellen Ihren Kurs, wann es Ihnen passt. ▶ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗽𝗿𝗼 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲: 1 Teilnehmer = CHF 60.-/TN, 2 Teilnehmer = CHF 40.-/TN, 3 Teilnehmer = CHF 30.-/TN, 4 Teilnehmer = CHF 25.-/TN. (exkl. Lehrmittel) 💡 Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Anbieter: Business English Coaching
Untertitel: English Pre-Intermediate
Online mit Lehrperson, LMS
Preis: CHF40.00
𝗘𝗻𝗴𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗕𝟭 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 Möchten Sie in einer kleinen Gruppe Ihr Englisch sowohl mündlich als auch schriftlich verbessern? ▶ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ▶ Wir arbeiten mit dem Lehrmittel «Navigate Pre-Intermediate» ▶ 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗦𝗶𝗲? ◾kommunikativer und aufgeschlossener Mitschüler ◾ kostenlose Probestunde ◾ Englischlernen mit Spass und ohne Stress ▶ 𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗲𝗶𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗟𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻? ◾ 60 Mi…
𝗘𝗻𝗴𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗕𝟭 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗻𝗴𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 Möchten Sie in einer kleinen Gruppe Ihr Englisch sowohl mündlich als auch schriftlich verbessern? ▶ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ▶ Wir arbeiten mit dem Lehrmittel «Navigate Pre-Intermediate» ▶ 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗦𝗶𝗲? ◾kommunikativer und aufgeschlossener Mitschüler ◾ kostenlose Probestunde ◾ Englischlernen mit Spass und ohne Stress ▶ 𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗲𝗶𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗟𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻? ◾ 60 Minuten pro Woche mit Lehrperson ◾ Sprechen, Hörverständnisse, Leseverständnisse, Grammatik ▶ 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲: Donnerstags 13.00-14.00h ▶ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗽𝗿𝗼 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲: 2 Teilnehmer = CHF 40.-/TN, 3 Teilnehmer = CHF 30.-/TN, 4 Teilnehmer = CHF 25.-/TN (exkl. Lehrmittel)

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €155.00
Es handelt sich um einen achtwöchigen Konversationskurs für die Sprache Englisch. Das Sprechen steht im Vordergrund. Der Kurs findet jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
Es handelt sich um einen achtwöchigen Konversationskurs für die Sprache Englisch. Das Sprechen steht im Vordergrund. Der Kurs findet jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Anbieter: Sprachsalon Berlin
Untertitel: Abendkurs
Sprachsalon Berlin, Berlin
Preis: €155.00
Es handelt sich um einen achtwöchigen Konversationskurs für die Sprache Englisch. Das Sprechen steht im Vordergrund. Der Kurs findet jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
Es handelt sich um einen achtwöchigen Konversationskurs für die Sprache Englisch. Das Sprechen steht im Vordergrund. Der Kurs findet jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Anbieter: Business English Coaching
Untertitel: English Upper-Intermediate
Online mit Lehrperson, LMS
Preis: CHF20.00
𝗘𝗻𝗴𝗹𝗶𝘀𝗵 𝗕𝟮 – Möchten Sie Ihr Englisch endlich auf die nächste Stufe heben, ohne dabei den Spass zu verlieren? Am Ende des aktuellen Lehrbuches, das wir gerade begonnen haben, werden Sie bereit für das Cambridge Examen First B2 sein. Natürlich ist das nur ein Bonus – der Hauptfokus liegt darauf, dass Sie Ihr Englisch mit Freude verbessern und selbstsicherer im Umgang mit der Sprache werden. ▶ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ▶ Wir arbeiten mit dem …
𝗘𝗻𝗴𝗹𝗶𝘀𝗵 𝗕𝟮 – Möchten Sie Ihr Englisch endlich auf die nächste Stufe heben, ohne dabei den Spass zu verlieren? Am Ende des aktuellen Lehrbuches, das wir gerade begonnen haben, werden Sie bereit für das Cambridge Examen First B2 sein. Natürlich ist das nur ein Bonus – der Hauptfokus liegt darauf, dass Sie Ihr Englisch mit Freude verbessern und selbstsicherer im Umgang mit der Sprache werden. ▶ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ▶ Wir arbeiten mit dem Lehrmittel «First Result» ▶ 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗦𝗶𝗲? ◾ entspannte und kollegiale Lernatmosphäre ◾ verständnisvolle und hilfsbereite Mitschüler ◾ Kleine Klasse von max. 8 Teilnehmer ◾ Spezialpreis, da die Klasse bereits seit einigen Jahren besteht ◾ kostenlose Probestunde ▶ 𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗲𝗶𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗟𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻? ◾ 90 Minuten pro Woche mit Lehrperson ◾ Sprechen, Hörverständnisse, Leseverständnisse, Grammatik ◾ LMS ▶ 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲: Montags 20.00-21.30h ▶ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗽𝗿𝗼 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲: 5-6 Teilnehmer = CHF 20.-/TN, 7-8 Teilnehmer = CHF 18.-/TN (exkl. Lehrmittel)

Anbieter: Business English Coaching
Untertitel: English Course
Online mit Lehrperson, LMS
Preis: CHF70.00
Englisch ist die am weitesten verbreitete Sprache der Welt. Sie ist die Sprache der Wissenschaft, der Wirtschaft und der internationalen Politik. Englischkenntnisse eröffnen uns neue Möglichkeiten in allen Lebensbereichen. 💡 Möchten Sie Ihre bereits guten Englischkenntnisse auf das nächste Level bringen? Dann besuchen Sie einen 𝗘𝗻𝗴𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗸𝘂𝗿𝘀 in den Niveaus B2 (Upper-Intermediate) oder C1 (Advanced) ▶ Anhand eines Einstufungstestes finden wir heraus, was am besten zu Ihren V…
Englisch ist die am weitesten verbreitete Sprache der Welt. Sie ist die Sprache der Wissenschaft, der Wirtschaft und der internationalen Politik. Englischkenntnisse eröffnen uns neue Möglichkeiten in allen Lebensbereichen. 💡 Möchten Sie Ihre bereits guten Englischkenntnisse auf das nächste Level bringen? Dann besuchen Sie einen 𝗘𝗻𝗴𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗸𝘂𝗿𝘀 in den Niveaus B2 (Upper-Intermediate) oder C1 (Advanced) ▶ Anhand eines Einstufungstestes finden wir heraus, was am besten zu Ihren Vorkenntnissen passt und sie an Ihr Ziel bringt. Zusammen planen wir dann Ihren Kurs. ▶ 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗶𝗻𝗳𝗼𝘀: ◾ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ◾Es gibt keine ausgeschriebenen Kurse. Kontaktieren Sie mich und wir erstellen Ihren Kurs, wann es Ihnen passt. ▶ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗽𝗿𝗼 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲: 1 Teilnehmer = CHF 70.-/TN, 2 Teilnehmer = CHF 45.-/TN, 3 Teilnehmer = CHF 35.-/TN, 4 Teilnehmer = CHF 30.-/TN. (exkl. Lehrmittel) 💡 Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Anbieter: Business English Coaching
Untertitel: English Examvorbereitung
Online mit Lehrperson, LMS
Preis: CHF70.00
Möchten Sie sich auf ein 𝗖𝗮𝗺𝗯𝗿𝗶𝗱𝗴𝗲 𝗔𝗱𝘃𝗮𝗻𝗰𝗲𝗱 𝗖𝟭 𝗘𝘅𝗮𝗺𝗲𝗻 vorbereiten und ein international anerkanntes Sprachenzertifikat erlangen? 𝗪𝗔𝗦 erwartet Sie? Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverständnis und Verwendung von Englisch, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben. Grammatik ist ebenfalls wichtig, wird aber subtil innerhalb der Aufgaben geprüft. Es gibt keine speziellen Grammatikübungen. 𝗪𝗔𝗥𝗨𝗠 Cambridge-Prüfungen wählen? Cambridge-Prüfungen sind internatio…
Möchten Sie sich auf ein 𝗖𝗮𝗺𝗯𝗿𝗶𝗱𝗴𝗲 𝗔𝗱𝘃𝗮𝗻𝗰𝗲𝗱 𝗖𝟭 𝗘𝘅𝗮𝗺𝗲𝗻 vorbereiten und ein international anerkanntes Sprachenzertifikat erlangen? 𝗪𝗔𝗦 erwartet Sie? Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverständnis und Verwendung von Englisch, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben. Grammatik ist ebenfalls wichtig, wird aber subtil innerhalb der Aufgaben geprüft. Es gibt keine speziellen Grammatikübungen. 𝗪𝗔𝗥𝗨𝗠 Cambridge-Prüfungen wählen? Cambridge-Prüfungen sind international anerkannt und bieten einen konkreten Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse. Während viele behaupten, Englisch fliessend zu sprechen, zeigt ein Zertifikat, dass man Prüfungen mit strengen Standards, überwacht von Experten, bestanden hat. Ausserdem laufen sie nie ab. 𝗪𝗘𝗥 kann profitieren? Jeder kann von diesen Zertifikaten bei Bewerbungen oder der Zulassung an Universitäten profitieren. ▶ 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗶𝗻𝗳𝗼𝘀: 50 Stunden (1-4 Teilnehmer) ◾ Zusätzlich kommen noch wöchentliche Hausaufgaben dazu. ▶ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ▶ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗽𝗿𝗼 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲: 1 Teilnehmer = CHF 70.-/TN, 2 Teilnehmer = CHF 45.-/TN, 3 Teilnehmer = CHF 35.-/TN, 4 Teilnehmer = CHF 30.-/TN. ▶ 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲: Es gibt keine ausgeschriebenen Kurse. Kontaktieren Sie mich und wir erstellen Ihren Kurs, wann es Ihnen passt.

Anbieter: Business English Coaching
Untertitel: English Examvorbereitung
Online mit Lehrperson, LMS
Preis: CHF70.00
Möchten Sie sich auf ein 𝗖𝗮𝗺𝗯𝗿𝗶𝗱𝗴𝗲 𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝗕𝟮 𝗘𝘅𝗮𝗺𝗲𝗻 vorbereiten und ein international anerkanntes Sprachenzertifikat erlangen? 𝗪𝗔𝗦 erwartet Sie? Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverständnis und Verwendung von Englisch, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben. Grammatik ist ebenfalls wichtig, wird aber subtil innerhalb der Aufgaben geprüft. Es gibt keine speziellen Grammatikübungen. 𝗪𝗔𝗥𝗨𝗠 Cambridge-Prüfungen wählen? Cambridge-Prüfungen sind international ane…
Möchten Sie sich auf ein 𝗖𝗮𝗺𝗯𝗿𝗶𝗱𝗴𝗲 𝗙𝗶𝗿𝘀𝘁 𝗕𝟮 𝗘𝘅𝗮𝗺𝗲𝗻 vorbereiten und ein international anerkanntes Sprachenzertifikat erlangen? 𝗪𝗔𝗦 erwartet Sie? Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverständnis und Verwendung von Englisch, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben. Grammatik ist ebenfalls wichtig, wird aber subtil innerhalb der Aufgaben geprüft. Es gibt keine speziellen Grammatikübungen. 𝗪𝗔𝗥𝗨𝗠 Cambridge-Prüfungen wählen? Cambridge-Prüfungen sind international anerkannt und bieten einen konkreten Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse. Während viele behaupten, Englisch fliessend zu sprechen, zeigt ein Zertifikat, dass man Prüfungen mit strengen Standards, überwacht von Experten, bestanden hat. Ausserdem laufen sie nie ab. 𝗪𝗘𝗥 kann profitieren? Jeder kann von diesen Zertifikaten bei Bewerbungen oder der Zulassung an Universitäten profitieren. ▶ 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗶𝗻𝗳𝗼𝘀: 1️⃣ Kurzer Kurs: 27 Stunden (1-2 Teilnehmer) 2️⃣ Langer Kurs: 34.5 Stunden (1-2 Teilnehmer) - 44 Stunden (3-4 Teilnehmer) ◾ Zusätzlich kommen noch wöchentliche Hausaufgaben dazu. ▶ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ▶ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗽𝗿𝗼 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲: 1 Teilnehmer = CHF 70.-/TN, 2 Teilnehmer = CHF 45.-/TN, 3 Teilnehmer = CHF 35.-/TN, 4 Teilnehmer = CHF 30.-/TN. ▶ 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲: Es gibt keine ausgeschriebenen Kurse. Kontaktieren Sie mich und wir erstellen Ihren Kurs, wann es Ihnen passt.

Anbieter: Business English Coaching
Untertitel: English Examvorbereitung
Online mit Lehrperson, LMS
Preis: CHF60.00
Möchten Sie sich auf ein 𝗖𝗮𝗺𝗯𝗿𝗶𝗱𝗴𝗲 𝗣𝗿𝗲𝗹𝗶𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝘆 𝗕𝟭 𝗘𝘅𝗮𝗺𝗲𝗻 vorbereiten und ein international anerkanntes Sprachenzertifikat erlangen? 𝗪𝗔𝗦 erwartet Sie? Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverständnis und Verwendung von Englisch, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben. Grammatik ist ebenfalls wichtig, wird aber subtil innerhalb der Aufgaben geprüft. Es gibt keine speziellen Grammatikübungen. 𝗪𝗔𝗥𝗨𝗠 Cambridge-Prüfungen wählen? Cambridge-Prüfungen sind inte…
Möchten Sie sich auf ein 𝗖𝗮𝗺𝗯𝗿𝗶𝗱𝗴𝗲 𝗣𝗿𝗲𝗹𝗶𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝘆 𝗕𝟭 𝗘𝘅𝗮𝗺𝗲𝗻 vorbereiten und ein international anerkanntes Sprachenzertifikat erlangen? 𝗪𝗔𝗦 erwartet Sie? Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverständnis und Verwendung von Englisch, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben. Grammatik ist ebenfalls wichtig, wird aber subtil innerhalb der Aufgaben geprüft. Es gibt keine speziellen Grammatikübungen. 𝗪𝗔𝗥𝗨𝗠 Cambridge-Prüfungen wählen? Cambridge-Prüfungen sind international anerkannt und bieten einen konkreten Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse. Während viele behaupten, Englisch fliessend zu sprechen, zeigt ein Zertifikat, dass man Prüfungen mit strengen Standards, überwacht von Experten, bestanden hat. Ausserdem laufen sie nie ab. 𝗪𝗘𝗥 kann profitieren? Jeder kann von diesen Zertifikaten bei Bewerbungen oder einfach zur Bestätigung seiner Englischkenntnisse profitieren. ▶ 𝗞𝘂𝗿𝘀𝗶𝗻𝗳𝗼𝘀 1️⃣ Kurzer Kurs: 16 Stunden (1-4 Teilnehmer) 2️⃣ Langer Kurs: 30 Stunden (1-2 Teilnehmer) - 42 Stunden (3-4 Teilnehmer) ◾ Zusätzlich kommen noch wöchentliche Hausaufgaben dazu. ▶ Der Unterricht findet im virtuellen Klassenzimmer statt inkl. LMS ▶ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗽𝗿𝗼 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲: 1 Teilnehmer = CHF 60.-/TN, 2 Teilnehmer = CHF 40.-/TN, 3 Teilnehmer = CHF 30.-/TN, 4 Teilnehmer = CHF 25.-/TN. ▶ 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲: Es gibt keine ausgeschriebenen Kurse. Kontaktieren Sie mich und wir erstellen Ihren Kurs, wann es Ihnen passt.

Anbieter: Business English Coaching
Untertitel: Massgeschneidertes Business Englisch Training
Online mit Lehrperson, LMS
Preis: CHF2,100.00
Brauchen Sie Englisch im beruflichen Alltag und möchten Sie ihre Englischfähigkeiten in spezifischen Bereichen wie Präsentieren, Meetings leiten, Verhandeln oder Kundengesprächen gezielt verbessern? ▶ Mit meinen 𝗺𝗮𝘀𝘀𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗘𝗻𝗴𝗹𝗶𝘀𝗵 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀 lernen Sie genau das, was Sie in Ihrem Geschäftsalltag benötigen. ✅ 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲: 1️⃣ 𝗜𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹 𝗮𝗻𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁: Das Training wird exakt auf Ihre Bedürfnisse und Anforderung…
Brauchen Sie Englisch im beruflichen Alltag und möchten Sie ihre Englischfähigkeiten in spezifischen Bereichen wie Präsentieren, Meetings leiten, Verhandeln oder Kundengesprächen gezielt verbessern? ▶ Mit meinen 𝗺𝗮𝘀𝘀𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗘𝗻𝗴𝗹𝗶𝘀𝗵 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀 lernen Sie genau das, was Sie in Ihrem Geschäftsalltag benötigen. ✅ 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲: 1️⃣ 𝗜𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹 𝗮𝗻𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁: Das Training wird exakt auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten. Mithilfe einer Bedarfsanalyse und Ihres individuellen Lernprofils erstelle ich ein massgeschneidertes Programm. Zusätzlich erhalten Sie persönliche Schulungsunterlagen, die aus einer breiten Auswahl an Business-Englisch Ressourcen zusammengestellt werden. 2️⃣ 𝗣𝗮𝗸𝗲𝘁𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲: Alle Dienstleistungen und Unterrichtsstunden werden als vollständige Pakete angeboten. Dadurch haben Sie volle Transparenz über das, was Sie für Ihr Geld erhalten. Es gibt keine versteckten Kosten. 💡 *𝗔𝗹𝗹 𝗶𝗻𝗰𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗲: Einstufungstest, Bedürfnisanalyse, Lernprofil, indiv. Unterrichtsprogramm, indiv. Unterlagen, Unterricht/Hausaufgaben, Kursbestätigung 3️⃣ 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗹𝗲 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗲: Die Unterrichtstermine können flexibel vereinbart werden. Es gibt keine festen Kurszeiten, sodass Sie den Unterricht an Ihren Zeitplan anpassen können. 4️⃣ 𝗗𝗮𝘂𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: Meine Unterrichtseinheiten dauern 60 Minuten. Sie können Trainings mit 10, 20, 30 oder 40 Lektionen buchen, abhängig von Ihren individuellen Trainingsbedürfnissen. ▶ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀: Beispiel: 10 Stunden 𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗻𝗰𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗲* 1 Teilnehmer = CHF 2'100.- 20 Stunden all inclusive 1 Teilnehmer = CHF 3'200.- 💡 *𝗔𝗹𝗹 𝗶𝗻𝗰𝗹𝘂𝘀𝗶𝘃𝗲: Einstufungstest, Bedürfnisanalyse, Lernprofil, indiv. Unterrichtsprogramm, indiv. Unterlagen, Unterricht/Hausaufgaben, Kursbestätigung

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Vom Teammitglied zur Führungskraft
Hotel in Heidelberg , Heidelberg
Preis: €1,190.00
Vom Kollegen zum Vorgesetzten – Sie verfügen bereits über Stärken, Erfahrungen und Kompetenzen, um erfolgreich als Führungskraft zu agieren. Oft nutzen Sie diese aber noch nicht optimal oder nicht konsequent genug? Dieses praxisorientierte Aufbauseminar vermittelt Ihnen Wege, auch die schwierigen Führungssituationen erfolgreich zu meistern. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Fähigkeit, diesen Entwicklungsprozess auch bei anderen in Gang zu setzen. In dieser Veranstaltung setzen Sie sich al…
Vom Kollegen zum Vorgesetzten – Sie verfügen bereits über Stärken, Erfahrungen und Kompetenzen, um erfolgreich als Führungskraft zu agieren. Oft nutzen Sie diese aber noch nicht optimal oder nicht konsequent genug? Dieses praxisorientierte Aufbauseminar vermittelt Ihnen Wege, auch die schwierigen Führungssituationen erfolgreich zu meistern. Darüber hinaus erweitern Sie Ihre Fähigkeit, diesen Entwicklungsprozess auch bei anderen in Gang zu setzen. In dieser Veranstaltung setzen Sie sich als Vorgesetzte*r individuell mit Ihrer Führungskompetenz und der Weiterentwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit auseinander. Dabei stehen Praxisfälle im Mittelpunkt, die den Transfer in den Führungsalltag beschleunigen. Sie erhalten wichtige Tipps und Hinweise im Umgang mit Ihrem Team sowie dem Führungsumfeld. Mögliche, für die Zielgruppe typische Themen sind: Professionalisierung des Rollen- und Führungsverhaltens Systematische Problemlösung und Entscheidungsfindung Professionelles Agieren von Führungskräften in und nach Veränderungsprozessen Feedback geben und nehmen zur Abklärung von Selbst- und Fremdbild Die eigene Rolle im Arbeitsleben finden Erfolgsorientierte Gesprächsführung Lösung von kniffeligen Führungssituationen, die oft mit Konflikten verbunden sind Überwinden von Denkblockaden, um im Alltag schneller zu Lösungen zu kommen Trainingsziele Steigerung der Effizienz und Professionalität im persönlichen Entwicklungsprozess zu einer starken und gleichzeitig ausgeglichenen Führungspersönlichkeit Eigene Stärken und Entwicklungsfelder erkennen Konkrete Lösungen für Herausforderungen im Alltag einer Führungskraft erarbeiten Eigene Denk- und Verhaltensweisen reflektieren Den individuellen Handlungsspielraum und die Handlungskompetenz erweitern Die Herausforderungen im Führungsalltag erfolgreicher und gelassener meistern

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Souverän agieren, Prozesse mitgestalten, erfolgreich Kommunizieren
Preis: €490.00
Neues vorantreiben – Veränderungen mitgestalten: Als Assistenz mit Erfahrung wollen Sie am Puls der Zeit bleiben und Veränderungen selbst mitgestalten? Als langjährige Assistent/in oder Sekretär/in tragen Sie ein hohes Maß an Verantwortung und genießen das Vertrauen Ihrer Chefin/ Ihres Chefs. Routiniert und professionell haben Sie Ihr Office im Griff und Ihr/e Chef/in weiß, was sie/ er an Ihnen hat. Dieses Individualtraining für die Assistenz mit Erfahrung richtet sich daher an all diejenige…
Neues vorantreiben – Veränderungen mitgestalten: Als Assistenz mit Erfahrung wollen Sie am Puls der Zeit bleiben und Veränderungen selbst mitgestalten? Als langjährige Assistent/in oder Sekretär/in tragen Sie ein hohes Maß an Verantwortung und genießen das Vertrauen Ihrer Chefin/ Ihres Chefs. Routiniert und professionell haben Sie Ihr Office im Griff und Ihr/e Chef/in weiß, was sie/ er an Ihnen hat. Dieses Individualtraining für die Assistenz mit Erfahrung richtet sich daher an all diejenigen, die auf viele Jahre erfolgreiche Sekretariats- und Assistenzarbeit zurückblicken. Für Sie sind die Seminare aus den Bereichen Chefentlastung und Office Management kein Thema mehr. Die wirklichen Herausforderungen sind das Erkennen und der professionelle Umgang mit Veränderungen – beruflicher und persönlicher Art. Denn es gibt immer wieder Situationen, die schwierig zu meistern sind oder die das „Neu-Denken“ alter und eingespielter Muster erfordern. Change Management im Unternehmen: Neue/r Chef/in? Neues Team? Neue Strukturen? Was in Zukunft zählt: Erfolgsfaktoren für die Sekretariats-/Assistenztätigkeit Mit Veränderungen im Unternehmen umgehen und den Wandel mitgestalten Die eigenen Arbeits- und Vorgehensweisen „neu“ überdenken Selbstmotivation – Anreize für neue Aufgaben setzen und Freiräume schaffen Das Arbeiten in Eigenverantwortung – Umgang mit verschiedenen Arbeits- und Führungsstilen Gehen Sie sicher und souverän mit neuen Führungs- und Arbeitsstilen um, auch bei Generationswechseln in der Führungsebene Die Zusammenarbeit im Generationen-Mix aktiv gestalten Wie Sie auch ohne Weisungsbefugnis die Interessen Ihrer Chefin/ Ihres Chefs besser durchsetzen Bleiben Sie auch in schwierigen Situationen gelassen Praxis-Check: Regenerationskompetenz in hektischen Zeiten – Ihr erste Hilfe Koffer bei Stress-Alarm Das Kommunizieren von Botschaften Zwischen den Stühlen vermitteln und die Dinge vorantreiben Wie sag ich’s treffend? – So führen Sie effektive Feedbackgespräche mit Führungskräften, den eigenen Vorgestzten und/ oder Kolleg/innen Special: Sie entwickeln im Austausch mit Kollegen-/innen und der Trainerin Lösungen für Ihren Arbeitsalltag und gestalten das Online-Seminar aktiv mit. – Ihre Fragen und Wunschthemen werden ausführlich behandelt.

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Was vor ein paar Jahrzehnten noch undenkbar war, ist heute Realität. Virtuelle Techniken lassen die digitale und die wirkliche Welt miteinander verschmelzen. Sie ermöglichen dem Anwender mit virtuellen Objekten zu interagieren, als wären sie real. Die sogenannte Extended Reality bietet nicht nur Anwendungen im Privatbereich, sondern auch im Themenfeld Industrie 4.0. Das Digital Skills Modul Extended Reality vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a.…
Was vor ein paar Jahrzehnten noch undenkbar war, ist heute Realität. Virtuelle Techniken lassen die digitale und die wirkliche Welt miteinander verschmelzen. Sie ermöglichen dem Anwender mit virtuellen Objekten zu interagieren, als wären sie real. Die sogenannte Extended Reality bietet nicht nur Anwendungen im Privatbereich, sondern auch im Themenfeld Industrie 4.0. Das Digital Skills Modul Extended Reality vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Wie unterscheiden sich Virtual Reality, Mixed Reality und Augmented Reality? Welche Typen von Augmented Reality gibt es? Welche praktischen Einsatzmöglichkeiten tun sich auf? Was bedeuten Begrifflichkeiten wie „Field of View“, „Degrees of Freedom“, „Frames per Second“ etc.? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web Based Training – Extended Reality.

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Das Internet der Dinge oder kurz IoT nimmt immer mehr Einfluss auf private und betriebliche Lebensbereiche. Die Anwendungen des IoT sind deshalb in vielen Abläufen und Prozessen nicht mehr wegzudenken. Das Digital Skills Modul Internet der Dinge vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Wie unterscheiden sich das IoT vom Industrial IoT (IIoT)? Was sind die technologischen Voraussetzungen? Wie funktionieren Smart …
Das Internet der Dinge oder kurz IoT nimmt immer mehr Einfluss auf private und betriebliche Lebensbereiche. Die Anwendungen des IoT sind deshalb in vielen Abläufen und Prozessen nicht mehr wegzudenken. Das Digital Skills Modul Internet der Dinge vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Wie unterscheiden sich das IoT vom Industrial IoT (IIoT)? Was sind die technologischen Voraussetzungen? Wie funktionieren Smart Production und Smart Factory? Was versteht man unter dem Internet der Dienste (IoS)? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr zur Thematik IoT liefert das Web Based Training - Internet der Dinge

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Im Zeitalter von Industrie 4.0 gewinnen digitale Informationen in allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung. Der Verlust oder die Beschädigung von Daten oder ein Ausfall von Anlagen und Systemen kann zu beträchtlichen wirtschaftlichen Schaden bis hin zum Bankrott des Unternehmens führen. Deshalb sollte die Schaffung von IT-Sicherheit eine zentraler Baustein für jedes Unternehmen sein. Das Digital Skills Modul IT-Sicherheit vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Mod…
Im Zeitalter von Industrie 4.0 gewinnen digitale Informationen in allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung. Der Verlust oder die Beschädigung von Daten oder ein Ausfall von Anlagen und Systemen kann zu beträchtlichen wirtschaftlichen Schaden bis hin zum Bankrott des Unternehmens führen. Deshalb sollte die Schaffung von IT-Sicherheit eine zentraler Baustein für jedes Unternehmen sein. Das Digital Skills Modul IT-Sicherheit vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Was bedeuten Begriffe wie Social Engineering, Phishing, Man-in-the-middle, Dumpster Diving und vieles mehr? Welche Rolle spielt der Faktor Mensch? Wie erkennt man aktive und passive Angriffe? Welche sicheren Kommunikationsprotokolle gibt es? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web Based Training – IT-Sicherheit.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Grundlagenwissen der Kreditorenbuchhaltung über die Stammdatenpflege, den Vorsteuerabzug und die richtige buchhalterische Erfassung
Preis: €690.00
Die Kreditorenbuchhaltung: Kreditoren verursachen Kosten, doch sind sie zentraler Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie stellen „günstige“ Kredite dar und dienen auch der Liquiditätssteuerung. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, den Vorsteuerabzug und die richtige buchhalterische …
Die Kreditorenbuchhaltung: Kreditoren verursachen Kosten, doch sind sie zentraler Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie stellen „günstige“ Kredite dar und dienen auch der Liquiditätssteuerung. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, den Vorsteuerabzug und die richtige buchhalterische Erfassung bei Inland- und Importfällen sowie zu die rechtlich relevanten Aspekte. Viele praktische Beispiele vereinfachen die Materie und schärfen den Blick für das Wesentliche. Inhalt Stammdatenpflege Neuanlage Kreditoren OPOS-Verwaltung und –Auswertung Archivierungsfristen und –pflichten GoBD – Vorschriften der Finanzverwaltung zur Digitalisierung Entstehung der Vorsteuer Ordnungsgemäße Rechnung Kleinbetragsrechnung Kleinunternehmer-Rechnung Elektronische Rechnung Anzahlungsrechnung und Schlussrechnungen Preisnachlässe Rechnungskorrektur und Gutschriften Buchhalterische Erfassung von Einkäufen (Lieferungen und Dienstleistungen) im Inland Buchhalterische Erfassung von Einkäufen aus dem EU-Land Buchhalterische Erfassung von Einkäufen aus dem Drittland Reverse Charge Rechtliche Grundlagen (Kaufvertrag, Verzug und Verzugsschaden, Mahnungen) Vorbereitung Jahresabschluss Fremdwährungsverbindlichkeiten Debitorische Kreditoren

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Das Thema Artificial Intelligence (AI) oder auch Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell wohl eines der am meist diskutierten technologischen Gebiete. Die Zahl der Firmen, die KI in ihrer täglichen Arbeit einsetzen, steigt stetig. Dennoch gibt es in nicht wenigen Unternehmen noch immer Unsicherheiten und Skepsis bezüglich des Einsatzes von KI. Das Digital Skills Modul Künstliche Intelligenz vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fr…
Das Thema Artificial Intelligence (AI) oder auch Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell wohl eines der am meist diskutierten technologischen Gebiete. Die Zahl der Firmen, die KI in ihrer täglichen Arbeit einsetzen, steigt stetig. Dennoch gibt es in nicht wenigen Unternehmen noch immer Unsicherheiten und Skepsis bezüglich des Einsatzes von KI. Das Digital Skills Modul Künstliche Intelligenz vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Was bedeutet „Klassifikation von Daten“ und welche Methoden gibt es? Wie funktioniert ein neuronales Netz und was hat es mit Deep Learning zu tun? Welche Anforderungen stellt KI an die Computersysteme? Wo liegen die Grenzen der Anwendbarkeit von KI? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web Based Training – Künstliche Intelligenz. Hierbei werden auch praktische Anwendungen aufgezeigt und wie diese zu Vorhersagen in Prozessen und deren Optimierung beitragen können.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Know-How & Motivation für mehr Nachhaltigkeit im Job
Preis: €1,416.10
Schon längst ist Nachhaltigkeit mehr als ein „nice to have“. Sie wird nicht „nur“ von Politik und Gesellschaft gefordert, sondern ist schlichtweg eine Notwendigkeit für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Bedingt durch diesen Wandel steigen die Anforderungen an die Unternehmen und damit auch an Ihre Vorgesetzten. Missionen und Visionen werden hinterfragt und eine Sensibilisierung für mehr Verantwortung der Unternehmen entsteht. Ein Umdenken findet statt und die Auswirkungen ökologische…
Schon längst ist Nachhaltigkeit mehr als ein „nice to have“. Sie wird nicht „nur“ von Politik und Gesellschaft gefordert, sondern ist schlichtweg eine Notwendigkeit für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Bedingt durch diesen Wandel steigen die Anforderungen an die Unternehmen und damit auch an Ihre Vorgesetzten. Missionen und Visionen werden hinterfragt und eine Sensibilisierung für mehr Verantwortung der Unternehmen entsteht. Ein Umdenken findet statt und die Auswirkungen ökologischer Entscheidungen auf Menschen, Natur und Kultur gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Darin liegt eine große Chance, sich als Unternehmen neu und v.a. besser zu positionieren! Unterstützen Sie als mit- und vorausdenkende/r Mitarbeiter*in Ihre Führungskräfte auf dem Weg in eine nachhaltige, erfolgreiche Zukunft.

Anbieter: YASTRAD
Untertitel: Deutsch als Fremdsprache A1-C1
Preis: €65.00
Sie haben schon die ersten Schritte gemacht und ausreichende Kenntnisse erworben, finden aber kaum Gelegenheiten, sie umzusetzen? Möchten Sie fließender und ohne Angst Deutsch sprechen? Dann können Sie Ihre Sprachfähigkeiten in unserem Online-Konversationskurs verbessern! Wenige Teilnehmer, damit alle Zeit zu sprechen haben, aber genug, um über spannende Themen zu diskutieren.
Sie haben schon die ersten Schritte gemacht und ausreichende Kenntnisse erworben, finden aber kaum Gelegenheiten, sie umzusetzen? Möchten Sie fließender und ohne Angst Deutsch sprechen? Dann können Sie Ihre Sprachfähigkeiten in unserem Online-Konversationskurs verbessern! Wenige Teilnehmer, damit alle Zeit zu sprechen haben, aber genug, um über spannende Themen zu diskutieren.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: LIVE Online-Seminar
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €95.00
Um die Fülle der Aufgaben im Sekretariat zu bewältigen, müssen Sie bestmöglich organisiert sein und alles im Blick haben. In unserem Live-Online-Seminar „Professionelle Büroorganisation kompakt“ erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie sich eine moderne Organisation am Arbeitsplatz einrichten, Dokumente, Aufgaben und Abläufe optimal strukturieren, die eigene Arbeitsweise verbessern und stets den Überblick behalten. Professionalität im Büro spart nicht nur Zeit und Kosten, sie …
Um die Fülle der Aufgaben im Sekretariat zu bewältigen, müssen Sie bestmöglich organisiert sein und alles im Blick haben. In unserem Live-Online-Seminar „Professionelle Büroorganisation kompakt“ erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie sich eine moderne Organisation am Arbeitsplatz einrichten, Dokumente, Aufgaben und Abläufe optimal strukturieren, die eigene Arbeitsweise verbessern und stets den Überblick behalten. Professionalität im Büro spart nicht nur Zeit und Kosten, sie erhöht auch Ihre persönliche Freude an der Arbeit! Bürosystematik – Arbeitsplatzorganisation • Individuelle Arbeitsplatzgestaltung • Welcher Schreibtischtyp sind Sie? • Wie bleibt der Schreibtisch aufgeräumt? Den Schreibtisch optimal organisieren Zeit- und Selbstmanagement • Bewährte Zeitmanagement-Techniken • Erfolgreich „Nein“ sagen und Grenzen setzen • Verzettelungen vermeiden – Ziele und Prioritäten richtig setzen • Zeitdiebe erkennen und reduzieren • Entrümpeln – Tipps und Techniken zum systematischen Entrümpeln Digitale Helfer • Informationsflut bewältigen • Effizienter Einsatz von MS-OUTLOOK & Co Ablage und Wiedervorlage – Ordnungssysteme • Dokumentablage (physikalisch versus digital) • Standards für die E-Mail-Organisation und Archivierung – was ist zu beachten? • Wiedervorlage/Nachverfolgung/Aufgabenverwaltung • Elektronische Wiedervorlage oder Terminmappen • Tipps für ein effektives Dokumentenmanagement

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Schon seit Jahrzehnten übernehmen Roboter Aufgaben für Menschen, um diese von eintönigen oder beschwerlichen Arbeiten zu entlasten. Im Zeitalter von Industrie 4.0 und der Entwicklung immer leistungsfähigerer Sensorik und Aktorik rückt auch die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter mittels Cobots in den Vordergrund. Das Digital Skills Modul Robotik vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Welche Arten von Robotern …
Schon seit Jahrzehnten übernehmen Roboter Aufgaben für Menschen, um diese von eintönigen oder beschwerlichen Arbeiten zu entlasten. Im Zeitalter von Industrie 4.0 und der Entwicklung immer leistungsfähigerer Sensorik und Aktorik rückt auch die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter mittels Cobots in den Vordergrund. Das Digital Skills Modul Robotik vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Welche Arten von Robotern kann man unterscheiden? Welchen grundsätzlichen Aufbau haben Roboter? Welche Sicherheits- und Schutzprinzipien müssen eingehalten werden? Was versteht man unter Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)? Was unterscheidet einen konventionellen Industrieroboter von einem Cobot? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web Based Training – Robotik.

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €49.90
Standardisierte Schnittstellen sind eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der Aspekte von Industrie 4.0, auch in mittelständischen und Kleinunternehmen. Ohne die Möglichkeit, digitalisierte Daten in hoher Bandbreite IT-sicher zwischen den Kommunikationspartnern auszutauschen, wäre digitale Transformation nicht machbar. Das Digital Skills Modul Schnittstellen vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellu…
Standardisierte Schnittstellen sind eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der Aspekte von Industrie 4.0, auch in mittelständischen und Kleinunternehmen. Ohne die Möglichkeit, digitalisierte Daten in hoher Bandbreite IT-sicher zwischen den Kommunikationspartnern auszutauschen, wäre digitale Transformation nicht machbar. Das Digital Skills Modul Schnittstellen vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu diesem Thema. Das Modul befasst sich u.a. mit folgenden Fragestellungen: Wie ist das 7-Schichten-Modell aufgebaut? Welche zentrale Rolle spielt TCP/IP? Was steckt hinter dem Kommunikationsprotokoll MQTT und dem Standard OPC UA? Was hat es mit den Programmierschnittstellen, den sogenannten APIs, auf sich? Die Antwort auf diese Fragen und vieles mehr liefert das Web Based Training - Schnittstellen. Hierbei wird auch auf die VDMA/VDA-Schnittstellenstandards und die Verknüpfung von ERP- und MES-Systemen eingegangen.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Zertifikatslehrgang – Senior BAV-Spezialist (IHK)
Preis: €3,750.00
Mit dem bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgang „BAV-Spezialist (IHK)“ und dem darauf aufbauenden Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) erhalten Unternehmen und Dienstleister die notwendigen Qualifikationen, welche für das Gelingen der Betriebsrente erforderlich sind. Das Lehrgangskonzept vermittelt allen Vertrags- und Verhandlungspartnern das erforderliche Fachwissen und trägt neben bereits etablierten Qualifikationsnachweisen in der Versicherungsbranche, wie z. B. „Versicher…
Mit dem bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgang „BAV-Spezialist (IHK)“ und dem darauf aufbauenden Zertifikatslehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) erhalten Unternehmen und Dienstleister die notwendigen Qualifikationen, welche für das Gelingen der Betriebsrente erforderlich sind. Das Lehrgangskonzept vermittelt allen Vertrags- und Verhandlungspartnern das erforderliche Fachwissen und trägt neben bereits etablierten Qualifikationsnachweisen in der Versicherungsbranche, wie z. B. „Versicherungsfachmann/-frau (IHK)“, zur Qualitätssicherung der Branche bei. Die Verantwortlichen in Unternehmen, insbesondere in den eigenen Versorgungseinrichtungen, sind als Ansprechpartner der Beschäftigten und des Managements gefordert und sind z. B. bei Neueinstellungen aufgefordert, die mitgebrachten bAV-Konzepten der zukünftigen Mitarbeiter zu verstehen und damit konstruktiv umzugehen. Diese sind unter Beachtung der Unternehmensinteressen in das Unternehmen zu integrieren. Externen Berater, insbesondere der Versicherungswirtschaft werden regelmäßig in die Gestaltung und Umsetzung der Betriebsrente eingebunden. Sie sind auch Treiber für die Einrichtung von Versorgungssystemen und Neuordnungen. Die bAV ist daher als eine gemeinsame Aufgabe für Unternehmen und Berater zu verstehen.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Mit Psychologie und know-how zum Erfolg
Preis: €1,690.00
Das Gespräch bietet Ihnen die direkteste Form, um sich mit anderen Menschen auszutauschen und für Ihre Interessen einzutreten. Um dieses Potenzial bestmöglich zu nutzen, können Sie Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken zielgerichtet einsetzen. Je besser Sie sich dabei auf die Persönlichkeit Ihres Gegenübers einstellen, desto erfolgreicher vertreten Sie Ihre Ziele. Daher ist es für Sie und das Erreichen Ihrer Ziele von großer Bedeutung, sich mit den Grundlagen der sicheren Gesprächsf…
Das Gespräch bietet Ihnen die direkteste Form, um sich mit anderen Menschen auszutauschen und für Ihre Interessen einzutreten. Um dieses Potenzial bestmöglich zu nutzen, können Sie Gesprächsführungs- und Kommunikationstechniken zielgerichtet einsetzen. Je besser Sie sich dabei auf die Persönlichkeit Ihres Gegenübers einstellen, desto erfolgreicher vertreten Sie Ihre Ziele. Daher ist es für Sie und das Erreichen Ihrer Ziele von großer Bedeutung, sich mit den Grundlagen der sicheren Gesprächsführung auseinanderzusetzen. Befassen Sie sich bewusst mit dem Thema und erlernen im geschützten Rahmen der Weiterbildung rhetorische Fähigkeiten, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Themenüberblick Das Gespräch im Fokus Rhetorische Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Gesprächsführung Nonverbale Kommunikation richtig deuten und selbst aktiv nutzen Psychologische Aspekte der Gesprächsführung Inhalte Gespräch Gesprächsformen und Gesprächstypen Gesprächsphasen, Gesprächsaufbau und Gesprächssteuerung Rhetorik Smalltalk Frage- und Zuhörtechniken Argumentationstechniken und Einwandbehandlung Nonverbale Kommunikation Auftreten und Wirkung Gesprächsverhalten Körpersprache und Stimme Psychologische Aspekte Persönlichkeit und Überzeugungsfähigkeit Schwierige Gegenüber erkennen und entsprechend agieren Gespräche innerhalb verschiedener Gruppen Gesprächsführung mit ganzen Teams

Anbieter: Eckert Schools Digital
online
Preis: €1,429.00
Jeder braucht Ihn, wir bilden Ihn aus: den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Modul B & C) - online jederzeit und überall! Für einmalige Alleinstellungsmerkmale im Arbeitsleben: Mit den ergänzenden Qualifikationen haben Fachkräfte deutschlandweit die Möglichkeit, ihr Spezialwissen auf die nächste Stufe. Der SiGeKo ist der Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator einer Baustelle, seine Aufgaben sind in der Baustellenverordnung (BaustellV) geregelt. Gemäß Baustellenverordnung …
Jeder braucht Ihn, wir bilden Ihn aus: den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Modul B & C) - online jederzeit und überall! Für einmalige Alleinstellungsmerkmale im Arbeitsleben: Mit den ergänzenden Qualifikationen haben Fachkräfte deutschlandweit die Möglichkeit, ihr Spezialwissen auf die nächste Stufe. Der SiGeKo ist der Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator einer Baustelle, seine Aufgaben sind in der Baustellenverordnung (BaustellV) geregelt. Gemäß Baustellenverordnung ist ein Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator zu bestellen, wenn die Arbeiten auf Baustellen von Beschäftigten verschiedener Arbeitgeber gleichzeitig oder nacheinander ausgeführt werden.

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Rhetorik als Führungsinstrument
Hotel in München, München
Preis: €1,190.00
Kommunikation ist Ihr zentrales Führungsinstrument. Als Führungskraft ist es Ihre vornehmliche Aufgabe, die Mitarbeitenden für Zielvorgaben und Vorgehensweisen durch Motivation zu begeistern. Darüber hinaus müssen Sie sich mit Ihren Mitarbeiter*innen z. Bsp. hinsichtlich Entlohnung, Aufgabenübernahme und Verantwortlichkeiten einigen. Diese wenigen Beispiele zeigen bereits: Führung ist zielgerichtete Kommunikation und gelingt nur, wenn Sie Ihr Team überzeugen können. Ihre Fachkompetenz allein…
Kommunikation ist Ihr zentrales Führungsinstrument. Als Führungskraft ist es Ihre vornehmliche Aufgabe, die Mitarbeitenden für Zielvorgaben und Vorgehensweisen durch Motivation zu begeistern. Darüber hinaus müssen Sie sich mit Ihren Mitarbeiter*innen z. Bsp. hinsichtlich Entlohnung, Aufgabenübernahme und Verantwortlichkeiten einigen. Diese wenigen Beispiele zeigen bereits: Führung ist zielgerichtete Kommunikation und gelingt nur, wenn Sie Ihr Team überzeugen können. Ihre Fachkompetenz alleine genügt dafür nicht. Entscheidend ist, ob Sie andere von Ihren Zielen und Projekten überzeugen und ins Boot holen können. Die Rhetorik bietet Ihnen zahlreiche praktische Werkzeuge, um Unternehmensziele und die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zu verbinden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie rhetorische Stilmittel optimal nutzen, um exzellente Arbeitsergebnisse zu erreichen. Themenüberblick Zusammenhang von Kommunikation und Führung Rhetorik: Wichtige Techniken für Ihren Führungsalltag Nonverbale Kommunikation: Stimme, Auftritt, Körpersprache Inhalte Führung Was macht gute Führung aus? Führungskreislauf und Führungsverhalten Prioritäten setzen, Ziele formulieren und Aufgaben delegieren Rhetorik Rhetorik im Führungsalltag Frage- und Zuhörtechniken Argumentationstechniken und Einwandbehandlung Besprechung/ Meeting und Präsentation Mitarbeitendengespräche Nonverbale Kommunikation Auftreten und Wirkung Körpersprache und Stimme Psychologische Aspekte Persönlichkeit und Überzeugungsfähigkeit Unterschiedliche Gegenüber: Agieren Sie individuell Gruppendynamische Prozesse

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: So führen sie ihre Verhandlung aktiv zum Erfolg
Best Western Plus Delta Park Hotel, Mannheim
Preis: €1,190.00
Souverän und erfolgreich verhandeln. Die aktive, erfolgreiche Verhandlungsführung ist naturgemäß das Ziel aller Beteiligten in einer Verhandlung. Wie gelingt es, selbst immer „einen Schritt voraus“ zu sein und die Verhandlungen zu den eigenen Gunsten zu beeinflussen? Wissen ist Macht. Erfolgreich verhandeln können die Personen, die ihre Verhandlungspartner*innen richtig einschätzen, ihre eigenen Ziele genau kennen und darüber hinaus überzeugend auftreten. In diesem Seminar erlangen Sie da…
Souverän und erfolgreich verhandeln. Die aktive, erfolgreiche Verhandlungsführung ist naturgemäß das Ziel aller Beteiligten in einer Verhandlung. Wie gelingt es, selbst immer „einen Schritt voraus“ zu sein und die Verhandlungen zu den eigenen Gunsten zu beeinflussen? Wissen ist Macht. Erfolgreich verhandeln können die Personen, die ihre Verhandlungspartner*innen richtig einschätzen, ihre eigenen Ziele genau kennen und darüber hinaus überzeugend auftreten. In diesem Seminar erlangen Sie das notwendige Know-how, um zum erfolgreichen Verhandlungsprofi zu werden. Durch aktives Training vermeiden Sie zukünftig typische Fehler der Verhandlungsführung und gewinnen an Selbstsicherheit und Überzeugungskraft. Themenüberblick Wirksame Techniken, Methoden und Strategien. – Wie Sie hart verhandeln und Win-Win – Verhandlungen führen Wissen ist Macht! – Systematische Vorbereitung, Strategien & Taktiken der Verhandlung Psychologische Tricks der Verhandlungsführung: Manipulationen und Machtspiele frühzeitig erkennen Starker persönlicher Auftritt durch überzeugende Körpersprache und Rhetorik Auch bei Online-Verhandlungen zwischen den Zeilen lesen und das Wissen für die eigenen Zwecke nutzen Unberechtigten Forderungen sicher begegnen: Gekonnt Einwände entkräften und Gegenargumente aufbauen Praxisübungen: Aktive Verhandlungssteuerung, die eigenen Ziele durchsetzen und Verhandlungen gewinnbringend zum Erfolg führen Inhalt Wie Sie Verhandlungen gewinnen Wirksame Techniken, Methoden und Strategien der Verhandlungsführung Hart verhandeln und Win-Win- Verhandlungen führen Psychologische Spiele und Bluffs erkennen Strategie und Taktik – In die Karten schauen Vor und hinter den Kulissen Typische Verhandlungsstrategien des Vertriebs Typische Verhandlungsstrategien des Einkaufs Systematische Vorbereitung der Verhandlung Verhandlungspartner*innen und Machtverhältnisse analysieren Motive, Interessen und Taktik des Gegenübers erkennen Praxis: Optimal vorbereitet in die Verhandlung gehen Eigene Ziele setzen, Verhandlungsmasse und Taktik aufbauen Kennen Sie Ihr BATNA Starker persönlicher Auftritt in Verhandlungen Die ersten Sekunden sind entscheidend Statusspiele erkennen und typische Fehler umgehen So übernehmen Sie die Führung Professionelle Verhandlungsrhetorik Aktiv und positiv formulieren! Erwischt: Wie Konjunktive und bestimmte Wörter Sie verraten Aktiv zuhören und was es Ihnen bringt Die Sprache des Gegenübers spiegeln und nutzen Wer fragt, der führt! Professionelle Fragetechniken Körpersprache professionell einsetzen und lesen Überzeugungskraft und Körpersprache verbessern Besonderheiten der Online-Verhandlung am Bildschirm Zwischen den Zeilen lesen – „Ja“ und „Nein“ Signale frühzeitig erkennen Verhandlungspsychologie – Aus der Praxis für die Praxis Die Macht des Schweigens Verlangen Sie mehr als Sie erwarten Weshalb sich „in der Mitte treffen“ ein No-Go ist Wie Sie reagieren, wenn der/ die andere jammert/ blufft/ stöhnt … Wenn die Verhandlung stagniert: So lösen Sie festgefahrene Situationen wieder auf Ihre Argumente schärfen Wirkungsvolle Argumente einsetzen So bauen Sie individuelle Mehrwertargumente auf Übung: Nutzenargumente für den eigenen Praxisfall entwickeln Wie Sie mit schwierigen und unfairen Kontrahent*innen verhandeln Manipulationen erkennen Der Umgang mit Killerphrasen So nehmen Sie den Wind aus den Segeln Einwände auflösen Vorwände erkennen und Einwände richtig behandeln Methodik der Einwandbehandlung Übungen: Schlagfertig reagieren und typische Einwände entkräften Ergebnisse sichern Wie Sie Verhandlungen gewinnbringend abschließen

Anbieter: Eckert Schools Digital
Untertitel: Bauvertragsrecht für Praktiker
online
Preis: €599.00
Verträge, Rechte, Vorschriften einfach und bildlich erklärt - Bauvertragsrecht leicht verdaubar und bestens verständlich! Bauvertragsrecht ist ein mühseliges, aber notweniges Thema für jede Person, die auf dem Bau oder im Handwerk in leitender Funktion tätig ist. Oftmals verbringt man mehr Zeit mit Schreiben als mit dem eigentlichen Handwerk und verliert schnell die Motivation. Damit ist nun Schluss! Denn sicher ist: die Augen vor den Problemen zu verschließen, hilft nicht und kann sog…
Verträge, Rechte, Vorschriften einfach und bildlich erklärt - Bauvertragsrecht leicht verdaubar und bestens verständlich! Bauvertragsrecht ist ein mühseliges, aber notweniges Thema für jede Person, die auf dem Bau oder im Handwerk in leitender Funktion tätig ist. Oftmals verbringt man mehr Zeit mit Schreiben als mit dem eigentlichen Handwerk und verliert schnell die Motivation. Damit ist nun Schluss! Denn sicher ist: die Augen vor den Problemen zu verschließen, hilft nicht und kann sogar existenzgefährdend sein. Daher erhalten Sie in diesem E-Learning alle relevanten Grundlagen aus dem Vertragsrecht des BGB und der VOB zugeschnitten vom Praktiker für die Praktiker von der Baustelle.

Anbieter: Christina Christiansen
Preis: €4,500.00
In meinem Kurs „Teambuilding“ lernt ihr, wie ihr ein starkes, motiviertes Team aufbaut und die Zusammenarbeit effektiv gestaltet. Ihr entdeckt Strategien, um Vertrauen und Kommunikation zu fördern, Konflikte konstruktiv zu lösen und die individuellen Stärken deiner Teammitglieder zu nutzen. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Workshops erlebt ihr, wie aus Einzelpersonen ein harmonisches, leistungsstarkes Team wird. Dieser Kurs ist ideal für euch, wenn ihr die Dynamik in eurem Team verbesse…
In meinem Kurs „Teambuilding“ lernt ihr, wie ihr ein starkes, motiviertes Team aufbaut und die Zusammenarbeit effektiv gestaltet. Ihr entdeckt Strategien, um Vertrauen und Kommunikation zu fördern, Konflikte konstruktiv zu lösen und die individuellen Stärken deiner Teammitglieder zu nutzen. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Workshops erlebt ihr, wie aus Einzelpersonen ein harmonisches, leistungsstarkes Team wird. Dieser Kurs ist ideal für euch, wenn ihr die Dynamik in eurem Team verbessern und gemeinsam Erfolge feiern möchtet. Ihr erhaltet die Werkzeuge, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und die Teamleistung zu maximieren. Startet jetzt in eine neue Ära des Teambuildings!

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Die Rolle des chief of staff
in Form eines LIVE Online-Seminars, Fischbachtal
Preis: €95.00
Gehört die moderne Assistenz z.B. in das mittlere Management? Ein klares JA, wenn Sie strategische Business Partner*in werden und potentiell in Rollen wie den Chief of Staff wachsen möchten. Um die Vorteile der neuen Art von Assistenz nutzen zu können, müssen sowohl die Unternehmen als auch die Assistenzen selbst verstehen, dass die Rolle neu gestaltet werden kann. Und dafür ist aktuell die beste Zeit, denn die schnelle Digitalisierung bringt genau den richtigen Katalysator-Effekt. Inhalte …
Gehört die moderne Assistenz z.B. in das mittlere Management? Ein klares JA, wenn Sie strategische Business Partner*in werden und potentiell in Rollen wie den Chief of Staff wachsen möchten. Um die Vorteile der neuen Art von Assistenz nutzen zu können, müssen sowohl die Unternehmen als auch die Assistenzen selbst verstehen, dass die Rolle neu gestaltet werden kann. Und dafür ist aktuell die beste Zeit, denn die schnelle Digitalisierung bringt genau den richtigen Katalysator-Effekt. Inhalte - Verstehen Sie Ihre Rolle und wie Sie Ihrer Führungskraft – und somit dem Unternehmen – einen Mehrwert bieten können - Erfahren Sie, wie Sie eine starke Sparringspartnerschaft aufbauen - Entwickeln Sie Ihr Growth Mindset und tauchen Sie noch tiefer in die Business Themen Ihrer Führungskraft ein - Entdecken Sie Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Assistenz wie z.B. die Rolle des Chief of Staff

Anbieter: Wbildung Akademie GmbH
Untertitel: Neue Regeln zur Zeiterfassung
Preis: €149.00
Die Rechtsprechung von Europäischem Gerichtshof (EuGH) und Bundesarbeitsgericht (BAG) haben die Arbeitszeiterfassung fundamental verändert. Die Rechtsprechung nimmt nunmehr an, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit in weitaus größerem Umfang als bisher erfassen und dokumentieren müssen. Hieran schließen sich zahlreiche Praxisfragen an: für welche Mitarbeiter gelten die Vorgaben und welche Ausnahmen gibt es? Ist die Vertrauensarbeitszeit nun wirklich „tot wie es z.T. propagiert wird? Wie geht man mit…
Die Rechtsprechung von Europäischem Gerichtshof (EuGH) und Bundesarbeitsgericht (BAG) haben die Arbeitszeiterfassung fundamental verändert. Die Rechtsprechung nimmt nunmehr an, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit in weitaus größerem Umfang als bisher erfassen und dokumentieren müssen. Hieran schließen sich zahlreiche Praxisfragen an: für welche Mitarbeiter gelten die Vorgaben und welche Ausnahmen gibt es? Ist die Vertrauensarbeitszeit nun wirklich „tot wie es z.T. propagiert wird? Wie geht man mit Überstunden am besten um? Wie sollte eine Zeiterfassung sinnvollerweise aussehen? Welche Schritte sind jetzt zu ergreifen? Das interaktive Onlinepraxisseminar stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen vor und gibt Praxistipps und Handlungsempfehlungen für die konkrete Umsetzung im Unternehmen. Die Referentin ist einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei, berät hier vornehmlich Arbeitgeber – vom Kleinunternehmen über den Mittelstand bis hin zum nationalen oder internationalen Konzern –, sie ist Autorin div. Fachpublikationen und gibt bundesweit Seminare schwerpunktmäßig zum Arbeitsrecht. Über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsvorhabens wird mit berichtet. Inhalte Arbeitszeitmodelle Die gesetzliche Grundlage im Arbeitszeitgesetz Zeiterfassung Umgang mit Überstunden Sonderfälle: Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Umkleidezeiten, Fahrzeiten Neue Rechtsprechung – Pflicht zur Zeiterfassung? Erfasste Arbeitnehmergruppen und potentielle Ausnahmen Rechtsfeste Systeme Über den richtigen Handlungszeitpunkt Die Rolle des Betriebsrates/Personalrates Stand des Gesetzgebungsverfahrens