Summary & Booking

Sachkundelehrgang Rentenberater*in Köln/online
Wbildung Akademie GmbH
Course duration: 286 day(s)
02/06/2025 - 14/03/2026, 09:00-18:00
Dorint Hotel am Heumarkt Köln, Köln
Course no.: 67
Preis: €7,604.00

Course description (course data):

Rentenberater/-in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. Rentenberater erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde. Konkret die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, übrigen Sozialversicherungs recht und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG). Um als Rentenberater registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. In unserem Sachkundelehrgang Rentenberater lernen Sie diese. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt und wir bieten Ihnen zwei konforme Lösungen an, um diese zu erreichen. Wir bieten Ihnen mit dem Sachkundelehrgang Rentenberater unterschiedliche Lehrgangsformate an. Sie haben die Wahl, zwischen Sprint und Ausdauer. Setzen Sie einfach Ihre Präferenzen hinsichtlich Dauer, Tagespensum, Ort, investierter Arbeitszeit und Nebenkosten. Beziehen Sie persönliche Lernerfahrungen und Berufserfahrung mit ein und Sie werden sich für eines der Formate entscheiden können.

Special requirements:

Gesamtdauer: 183 Stunden und 25 Minuten 16 Präsenzphasen, 1 Prüfungsphase Dieser Kurs dauert länger als der Gesetzgeber es fordert. Seminarzeiten: In den Präsenzphasen i.d.R. von 09:00 bis 18:00 Uhr, in den Online-Phasen freitags von 17:00 - 19:00 Uhr und samstags von 09:00 - 16:00 Uhr - Mittagspause 1 Stunde, i.d.R. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr - Kaffeepausen je 15 min, i.d.R. 10:45 Uhr und 15:30 Uhr Start: 02.06.2025 Präsenzphase 1: 02.06. – 07.06.2025 Mo. 02.05.2025 - 09:00-18:00: Einführung/SKL, Berufsbild Rentenberater*in, Hr. Christian Menzel/Hr. Andreas Irion Di. 03.06.2025 - 09:00-18:00: SGB I bis IX: Aufbau der sozialen Sicherung; Versicherung & Finanzierung; Mini- & Midi-Jobs, Hr. Dirk Vorwerg Mi. 04.06.2025 - 09:00-18:00: SGB I bis IX: Aufbau der sozialen Sicherung; Versicherung & Finanzierung; Mini- & Midi-Jobs, Hr. Dirk Vorwerg Do. 05.06.2025 - 09:00-15:00: SGB I bis IX: Aufbau der sozialen Sicherung; Versicherung & Finanzierung; Mini- & Midi-Jobs, Hr. Dirk Vorwerg Fr. 06.06.2025 - 09:00-18:00: Rentenrechtliche Zeiten, Hr. Jörg Merker Sa. 07.06.2025 - 09:00-18:00: Rentenrechtliche Zeiten, Hr. Jörg Merker Präsenzphase 2: 27.06. – 28.06.2025 Fr. 27.06.2025 - 17:00-19:00: Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Frau Kathrin Birkenheuer Sa. 28.06.2025 - 09:00-16:00: Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Frau Kathrin Birkenheuer Präsenzphase 3: 08.08. – 09.08.2025 Fr. 08.08.2025 - 17:00-19:00: Renten wegen Alters, Frau Kathrin Birkenheuer Sa. 09.08.2025 - 09:00-16:00: Renten wegen Alters, Frau Kathrin Birkenheuer Präsenzphase 4: 16.08.2025 Sa. 16.08.2025 - 09:00-15:00: Renten wegen Todes, Frau Kathrin Birkenheuer Präsenzphase 5: 22.08. – 23.08.2025 Fr. 22.08.2025 - 17:00-19:00: Wiederholung rentenrechtliche Zeiten & Rentenansprüche, Klausurtechnik, Hr. Jörg Merker Sa. 23.08.2025 - 09:00-16:00: Wiederholung rentenrechtliche Zeiten & Rentenansprüche, Klausurtechniks, Hr. Jörg Merker Präsenzphase 6: 30.08.2025 Sa. 30.08.2025 - 10:00-13:00: Klausur 1, Klausuraufsicht Präsenzphase 7: 12.09. – 13.09.2025 Fr. 12.09.2025 - 17:00-19:00: Rentenberechnung, Hr. Frank Beckwermert Sa. 13.09.2025 - 09:00-16:00: Rentenberechnung, Hr. Frank Beckwermert Präsenzphase 8: 19.09. – 20.09.2025 Fr. 19.09.2025 - 17:00-19:00: Rentenberechnung, Hr. Frank Beckwermert Sa. 20.09.2025 - 09:00-16:00: Rentenberechnung, Hr. Frank Beckwermert Präsenzphase 9: 10.10. – 11.10.2025 Fr. 10.10.2025 - 17:00-19:00: Grundzüge der GKV & PV der Rentner, Hr. Frank Beckwermert Sa. 11.10.2025 - 09:00-16:00: Grundzüge der GKV & PV der Rentner, Hr. Frank Beckwermert Präsenzphase 10: 24.10. – 25.10.2025 Fr. 24.10.2025 - 17:00-19:00: Gesetzliche Unfallversicherung, Zusammentreffen von Renten und Einkommen, Erstattungsansprüche, Hr. Frank Beckwermert Sa. 25.10.2025 - 09:00-16:00: Gesetzliche Unfallversicherung, Zusammentreffen von Renten und Einkommen, Erstattungsansprüche, Hr. Frank Beckwermert Präsenzphase 11: 08.11.2025 Sa. 08.11.2025 - 09:00-15:00: Transfer rechtlicher Entwicklung; besondere Fallgestaltung aus der Praxis, Planung der Altersversorgung, Klausurtechnik, Hr. Frank Beckwermert Präsenzphase 12: 22.11.2025 Sa. 22.11.2025 - 10:00-13:00: Klausur 2, Klausuraufsicht Präsenzphase 13: 28.11. – 29.11.2025 Fr. 28.11.2025 - 17:00-19:00: Reha, Entschädigungs- und Schwerbehindertenrecht, Fr. Marina Herbrich Sa. 29.11.2025 - 09:00-16:00: Reha, Entschädigungs- und Schwerbehindertenrecht, Fr. Marina Herbrich Präsenzphase 14: 16.01. – 17.01.2026 Fr. 16.01.2026 - 17:00-19:00: Versorgungsausgleich; Rentensplitting, Herr Dirk Vorwerg Sa. 17.01.2026 - 09:00-16:00: Versorgungsausgleich; Rentensplitting, Herr Dirk Vorwerg Präsenzphase 15: 24.01.2026 Sa. 24.01.2026 - 09:00-15:00: Anerkennung & Wiederherstellung von Zeiten (inkl. Beitrittsgebiet & FRG), Herr Dirk Vorwerg Präsenzphase 16: 02.02. – 06.02.2026 Mo. 02.02.2026 - 09:00-18:00: Rente und Steuern; Grenzbelastung und -ertrag von Renten- und Sozialbeiträgen, Hr. Andreas Irion Di. 03.02.2026 - 09:00-18:00: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Jan Krauß Mi. 04.02.2026 - 09:00-18:00: Verfahrens- und Prozessrecht, Hr. Jan Krauß Do. 05.02.2026 - 09:00-18:00: Einstieg in die bAV, n.n. Fr. 06.02.2026 - 09:00-15:00: Grundlagen der bAV; Steuern und Sozialabgaben in der bAV, n.n. Vorbereitungstag und Prüfung: 13.03. – 14.03.2026 Fr. 13.03.2026 - 09:00-18:00: Zusammenfassung, Klärung offener Fragen, Hr. Frank Beckwermert Sa, 14.03.2026 - 09:00-16:00: Mündliche Prüfung gemäß Satzung zur Erlangung der Theoretischen Sachkunde, Hr. Frank Beckwermert, Fr. Anke Voss, Hr. Christian Riefler, Hr. Christian Menzel Sie erhalten ein qualifiziertes Zeugnis, welches den Anforderungen des §4 Abs.5 RDV entspricht und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bescheinigt. Mit diesem Zeugnis weisen Sie die theoretische Sachkunde nach, die für eine Registrierung als Renten berater erforderlich ist. Es sind zwei schriftliche Klausuren zu bestehen. Die Dauer beträgt je 3 Stunden. Die mündliche Prüfung erfolgt am Ende des Lehrgangs. Es gilt die Satzung für die Sachkunde-Prüfung als Rentenberater. Wir würden uns freuen, Sie auf dem Schritt in eine neue berufliche Zukunft ein Stück begleiten zu können.

What happens next?

We will pass on your contact details to the course teacher. They will then provide you with further details about the course. If the course is already fully booked at the time of transmission or does not take place due to insufficient numbers of participants, you will be informed and given the opportunity to choose another date.

All further information about the course will be sent to you by the course management within the next few days. Payment for the course will also be made via the course provider's platform.